metal gitarre aufnehmen - welches mic

  • Ersteller gimmick
  • Erstellt am
gimmick

gimmick

Registriert
19.02.07
Beiträge
214
Reaktionen
12
Punkte
370
hey @all....

die frage wurde vermutlich schon x-mal gestellt,...aber versuch trotzdem mal mein glück und hoffe auf gute tipps...

ich will endlich meine gitarrenaufnahmen etwas pimpen, darum habe ich vor mir einen spl goldmike mk2 zuzulegen,...diesbezgl. steht meine entscheidung schon fest...
jetzt habe ich die frage welches mic zur gitarrenabnahme geeignet ist und auch zum goldmike passt, bzw harmoniert.

ich hab vor damit größtenteils verzerrte gitarren aufzunehmen,..
wenn sich das mic jedoch auch für andere instrumente gut eignet hab ich natürlich nichts dagegen,....

was meint ihr,...was passt zum goldmike mk2,...und was taugt für ordnetlichen metal sound?

machts gut,...
 
Hallo Gimmick,

also der/die Klassiker sind und werden auch immer bleiben:

an 1. STelle
- Shure SM57

und dann noch das
- Sennheiser MD421


Das ist auch soziemlich ALLEN Platten zu hören, die du als Vorbilder hast! 8)


Gruß
Ari
 
sm57.jpg

Shure SM57 - der Klassiker.

Und ich würd noch ein Raummikro verwenden.
Großmembran Kondensator, da weiß ich aber nich,
was da am besten wäre. Aber auch nur, wenn der Raum gut klingt.
 
mit einem geeigneten Großmembran Kondensator kann man auch ruhig mal was näher an die Box gehen. Am besten wäre es wenn du die üblichen Verdächtigen miteinander vergleichen könntest und dann deine Auswahl triffst.

Also wie schon erwähnt
Shure SM57
Sennheiser MD 421
Sennheiser e606
GMK z.B. AT 3035 oder vielleicht auch schon Studio Projects [g=332]B1[/g]

gegeneinander austesten!
 
hey,...
ich verwende das beta sm 57...
inwiefern klingt das sm 57 anders, bzw. welche anderen eigenschaften hat das ding gegenüber der beta version?

raummicros hab ich schon öfters probiert, da hab ich aber immer das problem das sich frequenzen auslöschen,...rauskommen tut dann ein "rohr" sound,....die [g=422]gitarre[/g] klingt als würde sie durch ein rohr gepspielt...erinnert irgendwie an den git sound von meshuggah auf der destroy erase improve (nur bei mir klingts halt mir entsprechend schlechter)

was kann ich tun damit der rohr sound nicht auftritt, bzw wo und wie weit weg vom [g=182]amp[/g] sollte man das raummic aufstellen?

lg...
 
Hallo Gimmick,

das mit dem "Rohrsound" ist völlig normal. Und die Frequenzen die ausgelöscht werden hängen exakt mit dem Abstand der beiden Mikes zur Box zusammen. Also würde ich mal 1. mit dem Abstand variieren, also vorallem das Roommike.

Und dann natürlich im Sequenzer nachher den Phasendrehknopf drücken. Dann sollte alles wieder passen! :headbang:

Ari
 
Hi,

Ihr vergesst immer das MD 441 (Superniere) damit kann mann exakt den sweeppoint suchen und finden.
Das ist meinFavorit vor MD 421, Beta57, SM57

das ganze an Goldmike MKII > Sumit TLA50> fertsch

Als Roommike Nehme ich ein Großmembran (Brauner Phantom) da mache ich es so das ich mich vor die 4x12er fast schon hinlege in ca 1,2 m Abstand und bewege mein Ohr vor der Box hin und her damit suche ich die Stelle wo für mich der meiste DRuck (etwas mehr [g=118]Bass[/g]) ist dann dort das Mike hin.

Also so mache ich´s

viel spass
 
ich verwende das beta sm 57...

es gibt kein Beta SM57. Entweder das SM57 oder das Beta 57.

zu den unterschieden. Das Beta ist generell die hochwertigere variante, das das SM Pendant. Es weist eine Superniere auf (SM "nur" Niere) und ist vollkommen gehärtet und überlebt auch den härtesten Bühneneinsatz.

Klanglich gesehen weist das Beta 57 etwas mehr Höhen auf und hat etwas mehr "Druck".

Besten Gruß
 
aha....ok,...dann halt beta 57
danke für die info,..
 
Welches Mic hast du als Raummic verwendet?

Würde an deiner Stelle mal versuchen ein Großmembrankondenser nah an die Box zu stellen. Hat mir bisher besser gefallen als im Raum. ok mein raum klingt auch mist ;)
Aber ist halt eh Geschmackssache.
 
phu,...kein ahnung, war von meinem bruder geborgt,..
es war aber auf jeden fall ein großmembrankondensator...
sonst hab ich mit beta 57, sm 58 und irgend nem beyerdynamics herumprobiert,...
aber ich glaub ich hätte beim raummic einfach nur die phase drehen sollen, so wie ari meinte,...das werd ich heut mal probieren,...also, auf in den proberaum....sind ja nur 120km,..hehe,...
 
Hi gimmick,

Also zum Rohrsound kann ich dir folgendes sagen:

Zustande kommt er, weil dein Raummikro einen größeren Abstand zur Box hat als deine Closemics. Da die Schallgeschwindigkeit nicht unendlich groß ist liegt also das Signal am Raummikro leicht zeitverzögert an. Diese kleine Verzögerung verursacht dann einen Kammfiltereffekt: Dein "Rohrsound".
Abhilfe kannst Du schaffen indem Du die Verzögerung nachträglich ausgleichst, entweder im Sequenzer (z.B. Spuren gegeneinander verrücken) oder im Pult mit Delay arbeiten.

How it works: - verzögern (nach hintenschieben) mußt Du immer die Signale an
den Closemics
- wieviel Verzögerung Du brauchst läßt sich wie folgt berechnen:

t = s/c

t... Verzögerung in Millisekunden
s... Abstand !!! der beiden Mikrofonkapseln (nicht zur Box) !!! in mm
c... Schallgeschwindigkeit (ca. 340 m/s = 340 mm/ms)

Beispiel: s = 750mm (3/4 Meter)

t = 750 mm/(340 mm/ms) = 2,2 ms

Also sollte man in diesem Beispiel das Closemic gegenüber dem Raummikro um 2,2 ms verzögern (nach hinten Schieben). Den letzten Schliff solltest Du dann immer noch mit "Verrücken nach Gehör" hinbekommen, denn ein leichter Kammfiltereffekt (höre: Meshugga) kann durchaus sehr interessant klingen

@Ari: Übrigens ist mir überhaupt nicht klar, was es für einen Sinn machen soll in dieser Konstellation die Phase eines der beiden Mikrofone zu drehen.

Wir verwenden übrigens auch die Kombination SM 57, MD 421.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

Na dann: Viel Spass beim Recording (da muß ich jetzt auch hin :D )
 
Hey ho,
ich habe schon sehr gute Erfahrung mit dem RE 20 von EVoice bei Metal Gitarren gemacht!!! :D
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Line6 HX Stomp
Antworten
3
Aufrufe
25K
DocM.M
D
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
7K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
Grummelrocker
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
40K
matthias_078
M

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben