Meinungen zu PC-Zusammenstellung

  • Ersteller Ausrufezeichen
  • Erstellt am
A

Ausrufezeichen

Registriert
08.11.06
Beiträge
133
Reaktionen
14
Punkte
221
Hallo Forum,

da mein Laptop nun endgültig den Geist aufzugeben scheint und eigentlich sowieso absolut unterqualifiziert ist, wird es (höchste) Zeit, mir einen PC anzuschaffen.

Anforderungen: hauptsächlich [g=77]VST[/g]; hin und wieder mal Recording (Gitarre, [g=118]Bass[/g], Gesang); keine Spiele oder sonstiges
[g=70]Sequencer[/g]: [g=539]Cubase[/g] Studio 4

Zusammenstellung:

CPU:
Intel Core 2 Duo E8200 Box 6144Kb, LGA775, 64bit 154,-
http://www1.atelco.de/articledetail.jsp?aid=19929&agid=398

Mainboard:
Gigabyte GA-EP35-DS3, Intel P35, ATX, PCI-Express 90,-
http://www1.atelco.de/articledetail.jsp?aid=20399&agid=659

RAM:
2048MB KVR CL5 DDR2 800 HyperX-Kit 46,-
http://www1.atelco.de/articledetail.jsp?aid=19458&agid=599

Gehäuse:
A+case Qubic 3010 schwarz ohne Netzteil 30,-
http://www1.atelco.de/articledetail.jsp?aid=4861&agid=631

Netzteil:
ATX-Netzt.BE Quiet! Straight Power 400 Watt / BQT E5 58,10
http://www1.atelco.de/articledetail.jsp?aid=8096&agid=240

Grafik:
Gigabyte RX24P256H, 256MB, ATI Radeon 2400Pro, PCI-Express 30,-
http://www1.atelco.de/articledetail.jsp?aid=17842&agid=716

DVD-Brenner:
Samsung SH-202N schwarz bare Lightscribe 29,90
http://www1.atelco.de/articledetail.jsp?aid=18258&agid=282

HDD:
Samsung HD403LJ 400GB S-ATA II, 16MB Cache 79,-
http://www1.atelco.de/articledetail.jsp?aid=7507&agid=689

Floppy (ohne gibts keine 5 Jahre Garantie):
Laufwerk 1.44 MB,3.5" schwarz 7,76
http://www1.atelco.de/articledetail.jsp?aid=1691&agid=5

Gesamt incl. Zusammenbau @ Atelco: 544,76

Beim Gesamtbetrag stoß ich dann auch schon an meine Budget-Grenze von 550,-. Mehr ist als armer Student leider nicht drin.

Kann man diese Zusammenstellung getrost bestellen oder sollte ich Komponenten ändern?

Vielen Dank schonmal und Gruß
 
vielleicht wäre ein vernünftiges gehäuse von chieftec nebessere wahl!

mfg
Torn
 
Der Gedanke mit nem besseren Gehäuse geht mir auch durch den Kopf.

Wie wäre es mit diesem:
http://www2.atelco.de/articledetail.jsp?aid=7607&agid=631

Sollte finanziell, wenn ich mich ne Woche von Toast und Wasser ernähre, evtl. machbar sein. Über Alternative Vorschläge freue ich mich natürlich.

Wie siehts mit der übrigen Konfiguration aus? Stimmt der Rest?
 
Ich mag persönlich NVIDIA GraKa lieber aufgrund der Treiber. Bei meiner ATI 2600 PRO geht ohne das CCC nichts bzw. nur mit 60Hz Wiederholfrequenz (suche mal in Google nach den 60Hz Bug).
Bei meinem zweiten PC mit einer Nvidia Karte habe ich nur den WDM Treiber installiert und alles läuft prima....

Zum Rest: ggf. ein Antec Gehäuse mal in Erwägung ziehen...
 
hohl dir 4 gigabyte ramm
ram ist echt billig und fürs musikproduzieren ist niemals zu viel ram auf dem board
 
@obsolet

Hab das Thema "60Hz Bug" mal kurz überflogen. Scheint aber doch nur bei Spielen der Fall zu sein. Oder hab ich was falsch verstanden/überlesen? Zum Spielen ist Rechner nicht gedacht. Deshalb sollte es doch eigentlich kein Problem geben.

Die Antec-Gehäuse (zumindest die bei Atelco erhältlichen) übersteigen leider noch den Preis des Chieftec-Gehäuses. Trotzdem danke für den Tip.
 
@mheadshot

Sobald ich wieder etwas flüssiger bin, ist die Aufrüstung auf 4gb RAM definitiv ne Option. Aber füs erste müssen die 2 leider reichen. Wird aber später auf jeden Fall geschehen.
 
Also bei mir konnte ich die Wiederholfrequenz mit Windows XP Bordmitteln nicht auf mehr als 60Hz bekommen (CRT [g=226]Monitor[/g]). Erst nach Installation des Mega CCCs konnte ich mit Erzwingen der Wiederholrate den Wert auf 85Hz festlegen für den normalen Windows Desktop.
Und mit der aktuellsten Version des CCC von ATI wird meine Darstellung dunkler und unschärfer, was ich erst nicht glauben wollte. Aber alle Werte sind auf Normal und ich sehe dennoch bei laden des CCC wie dann plötzlich das Bild blaß und verwaschen wird. Mit dem CCC welches auf der [g=420]CD[/g] der Karte dabei ist, geht es allerdings ohne Probleme.

Muss ja nicht bei allen Karten so passieren. Bei meiner Gigabyte ist's leider so.

Gruß
Obsolet
 
Dann muss ich mich wohl oder übel mal intensiver mit dem Thema auseinandersetzen.

Alternativvorschläge zur Grafikkarte? Sollte sich in der selben preislichen Liga wiederfinden. Wichtig ist mir halt nur die Möglichkeit, 2 Monitore betreiben zu können und, dass die Karte passiv gekühlt ist.

Gibt es sonst noch Verbesserungsvorschläge?

Dank und Gruß
 
Die 2GB Ram find ich okay, über die Karte kann man sich streiten, für bißchen mehr Geld bekommste auch ne Asus Geforce passiv die zum produzieren locker ausreicht. Mainboard würde ich so nicht kaufen, aber wenn das Geld knapp ist ist das auf jeden Fall okay.

Gehäuse definitiv was anständiges nehmen.

Evtl. am Prozessor sparen - ich hab nen C2D E6600 das reicht dicke und wenn dann wieder Kohle da ist auf nen Quad aufrüsten. Und lass das Floppy doch weg, die 5 Jahre Garantie sind doch eh Augenwischerei. Was ist in 4,5 Jahren wenn irgendwas nicht mehr funktioniert? Bis dahin haste dann eh wieder ne neue Kiste. Wobei die 7 Euro auch nicht unbedingt weh tun - andererseits sind das 10 Packungen Schnellspaghetti ;)

Aber im Großen und Ganzen mit der Berücksichtigung der Tipps hier (GraKa und Gehäuse) ganz ordentlich und wenn es wirklich eng wird dann würde ich beim Prozzi ansetzen (wobei ich da akteull nicht weiß was die für nen "kleineren" verlangen)
 
Vielen Dank erstmal für die zahlreichen und vorallem hilfreichen Antworten.

Das Gehäuse der Konfiguration in Post 1 werde ich dann durch dieses ersetzen:
http://www2.atelco.de/articledetail.jsp?aid=7607&agid=631

Grafikkarte muss ich mir nochmal überlegen. Ansonsten bleibt die Konfiguration so bestehen, sollte niemand mehr Einspruch erheben.

Danke nochmal.

Gruß
 
@BenS

was ist denn an dem Board auszusetzen?

Ich habe auch ein Gigabyte (Sockel AM2) Board und bin sehr zufrieden. 4 x PCI, 2 x PCIe 1X und 1 x PCIe 16X, TI 1394 FireWire on Board

Beim hier genannten Board hat man immerhin 3 x PCI, 2 x PCIe 1x und vor allem den 16er Slot nicht direkt über den PCI Steckplätzen (wäre halt wichtig, wenn man PCI Steckkarten nutzen möchte.) Dann wirbt Gigabyte ja mit diesem UltraDurable Feature, liest sich zumindest gut. Weiterhin ist das Board Design auch ok, heisst, der Stromstecker nicht direkt neben dem CPU Sockel, was bei mir bei einem ASROCK mal dazu führte, dass der CPU Lüfter nicht passte
 
Das übersteigt jetzt aber mal wirklich mein Budget. ;)

Ich denke mal, das von mir verlinkte Chieftec Gehäuse sollte doch wohl auch genügen.
 
@Obsolet: Gebranntes Kind scheut das Feuer ;) Seitdem mal so n Board direkt neben meiner damaligen Traumkiste schlicht durchgeschmort ist (alles Ordnungsgemäß nichts übertaktet oä.) und mir wegen dem Stromausfall kurz vor Ende des ewig langen Mafia-Levels ohne Zwischenspeichern der PC abgeschmiert ist habe ich da ne Phobie ;)

Gigabyte hat sich aber qualitativ sicherlich verbessert, deswegen schreib ich ja auch, dass das okay ist. Vorallem von der Preis-Leistung ist Gigabyte ganz vorne mit dabei.

Ich persönlich bleib aber Asus treu - damit hatte ich noch nie ein Problem. Auch wenn ich schon viel negative Beispiele im Netz gelesen habe, aber ob das dann einfach Pech war oder vielleicht auch mit dem grenzenlosen Übertakten zu tun hatte (jaja ich war mal Case-Modder und Zocker ;))?!? Wie gesagt Asus bisher bei mir absolut problemlos.
 
Zum Mainboard kann ich sagen, dass mein Bruder eben dieses verbaut hat. Er ist ziemlich zufrieden damit. Daher meine Wahl. Ansonsten hätt ich mich wohl bei Asus umgeschaut.

Um nochmal zum Thema Gehäuse zu kommen. Ich hab mir jetzt die letzten Stunden Testberichte und Produktbewertungen durchgelesen und bin zu dem Entschluss gekommen, dass ich nicht das Chieftec nehmen werde, sondern wahrscheinlich eines von diesen beiden hier:

Coolermaster Centurion5 Schw. CAC-T05-UW
http://www2.atelco.de/articledetail.jsp?aid=5539&agid=631&adp=0

Coolermaster Ammo 533 RC533-SWN1
http://www2.atelco.de/articledetail.jsp?aid=6007&agid=632

Das Chieftec-Gehäuse soll das Problem haben, dass die Lüfter relativ laut sind. Die Lüfter der beiden Coolermaster-Gehäuse sollen eben sehr leise sein. Die Gehäusefrage stellt sich für mich nun doch als recht kompliziert dar. Hat hier vielleicht jemand noch Tips parat? Preislich im selben Rahmen natürlich.

Wie immer Danke!
 
Ein Bekannter hat mir vom Aerocool ZeroDegree vorgeschwärmt. Soll recht leise und recht ordentlich verarbeitet sein, ich selbst hab es mir noch nicht näher angesehen...
 

Ähnliche Themen

andy456
Antworten
23
Aufrufe
2K
Gelöschtes Mitglied 92547
G
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
83K
alex-reed
alex-reed
B
Antworten
6
Aufrufe
1K
Entone
Entone
P
Antworten
25
Aufrufe
2K
Ari
Ari

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben