Mein Pedal Board ist fertig :)

  • #41
ui, 20 fussschalter für einen sound -
Ne, das sind schon mehr Sounds ;)
Ich wechsel ja auch ständig zwischen Akustik Gitarre und E-Gitarre. Und bei Akustik Songs, kommt ja die Hälfte davon eh nicht zum Tragen.
Ich gebe zu, es sieht irgendwie krank aus :)
Ich würde auch erschrecken, wenn es nicht mein Board wäre, aber es ist tatsächlich nicht annähernd so wild, wie die Optik vermuten lässt.
 
  • Interessant
Reaktionen: jet2
  • #42
So, Praxistest bestanden!
Gerade war ein Freund von mir da.... Profimusiker mit eigenem kleinen Studio. Er verdient sein Geld mit Auftritten, dem vermieten seines Studios an Bands und als Gitarrenlehrer.
Er hat meinem Pedalboard und dem Sound des Jims45 eine glatte eins gegeben. Wie sehr das Ding nach einem Röhrenamp klingt und dass es nur 100eur gekostet hat, wollte er kaum glauben.
Dann kam der Rest meiner Familie dazu... Der Große hat sich ans Schlagzeug gesetzt, der kleine hat sich den Bass geschnappt und meine Frau war das Publikum.
Schöne Jamsession ist es geworden...
Wicked Games, I'm on fire, Hymn und ein standard Blues....
Toller Abend 😀
 
  • Danke
Reaktionen: sts und wallfahrt
  • #45
In dem Video ist ja zum Schluss ein kleiner Schnipsel von "Carrerabahn" drin! Lange ist es her, aber schön, dass es das noch gibt und vielleicht sogar noch gespielt wird.
 
  • #46
In dem Video ist ja zum Schluss ein kleiner Schnipsel von "Carrerabahn" drin! Lange ist es her, aber schön, dass es das noch gibt und vielleicht sogar noch gespielt wird.
Demnächst sogar wieder live, mit zwei Gitarren und Backings :)
Ja ich mag den Song auch sehr, vor Llem auch das was Du da rausgeholt hattest damals !

Meine Jungs kamen vorhin kurz dazu um hallo zu sagen und sind dann einfach mit eingestiegen. Niels und ich haben uns jetzt das zweite Mal getroffen und eigentlich nur probieren wollen, was wir zusammen spielen.
Das war also echt spontan und komplett das erste Mal "eben mal so"

Karl ist echt gut geworden an den Drums !!!
 
  • #48
Demnächst sogar wieder live, mit zwei Gitarren und Backings :)
Ja ich mag den Song auch sehr, vor Llem auch das was Du da rausgeholt hattest damals !
Muss die Aufnahme demnächst mal wieder hören. Erst recht, wenn der Song künftig wieder an den Start kommt.
 
  • #49
So, mal wieder ein Update.
Mein Pedalboard ist nach wie vor fertig ;)

Ich konzentriere mich seit 14 Tagen jetzt primär auf die Feinjustierung was Lautstärkeverhältnisse anbelangt.
Auch die Songs laufen immer besser. Allen voran mein neuster eigener Song "Mit allem was ich hab" der jetzt in der Endphase der Entstehung ist. Das wird mein zweiter Song, der komplett als Looper Song konzipiert ist und daran ist das Komplizierte die Einfachheit!

das ist nicht mal ironisch gemeint... Ein Looper Song unterliegt sehr krassen kreativen Beschränkungen, was das Arrangement angeht. Am besten funktioniert das natürlich immer mit einem 4Chord Song, wie bei "Zombie" von den Cranberries. Da laufen die Akkorde einfach durch, sowohl im Chorus als auch in den Strophen.
Dann kommt die Soundauswahl dazu.... das muss immer alles einfach und klar bleiben, damit es nicht verschwimmt und langweilig darf es auch nicht werden. Das macht total Spaß, ist aber eben eine ganz eigene Herausforderung.

ich werde meinen Youtubekanal "Gecko RC", den ich seit fünf Jahren betreibe jetzt ruhen lassen und einen Nebenkanal mit Musik aufmachen. Ich werde dort meine Songs präsentieren und auch die Art und Weise, wie ich sie mit dem Looper umgesetzt habe.
Es wird also immer ein Musikvideo geben und ein Erklärvideo passend dazu.
Die Looper Songs werden dabei immer LIVE aufgeführt werden.

Und genau darum ist auch das austüfteln der Soundverhältnisse so wichtig.
Denn ich habe mir noch das ZOOM AMS-24 USB Audio Interface gegönnt!
Das kann ich direkt an mein Handy anschließen und auch direkt beim Filmen nutzen.
Zu hören sein wird also immer direkt der Looper Ausgang, sozusagen komplett fertig abgemischt, ohne Nachbearbeitung.
Das ist das Konzept, dass ich mir überlegt habe, weil ich damit gleichzeitig für echte Live Auftritte übe.

Der RC-500 ist nicht perfekt aber mit ABSTAND der flexibelste, was die Programmierung und das Routing angeht.
Deswegen ist auch der brandneue NUX Dual Stereolooper, der gerade im Internet gehyped wird, nichts für mich.
Auch über solche Sachen werde ich berichten.

Demnächst mehr :)
 
  • #50
ich werde meinen Youtubekanal "Gecko RC", den ich seit fünf Jahren betreibe jetzt ruhen lassen und einen Nebenkanal mit Musik aufmachen.
Ich glaube, das ist eine gute Idee. So ein Gemischtwarenladen ist da nicht so ideal.
 

Neue Antworten


Zurück
Oben