Mein lieber Herr Gesangsverein! Das sind Preise

  • Ersteller DaddyDufte
  • Erstellt am
DaddyDufte

DaddyDufte

Registriert
18.08.07
Beiträge
4.313
Reaktionen
71
Punkte
11.645
3 naive Fragen eines Kabel-Laien



Was zeichnet solch teure Kabel aus?

Technik welcher Preisklasse wird damit verlinkt?

Bringt ein 500 Euro Kabel an einem 500 Euro [g=226]Monitor[/g] mehr Sound?


Beispiel:

NBS

Fadel Art

Gruß
 
Manche (wie ich) bezeichnen sowas als Voodoo.

Es gibt aber auch Leute die ernsthaft behaupten, dass ein teures Kabel bei Lautsprechern zu massiven Klangverbesserungen führt.
 
Technik welcher Preisklasse wird damit verlinkt?
Das nehmen High-End-Hifi-Freaks, die 25.000EUR Anlagen haben.

Bringt ein 500 Euro Kabel an einem 500 Euro [g=226]Monitor[/g] mehr Sound?

Bestimmt nicht, aber es schadet weniger als ein schlechtes Kabel.
 
DaddyDufte schrieb:
Bsp, ab "http" kopieren (wie ging das mit dem Link?...):

(url=LINK)Text/Linkbeschreibung(/url)

Und das mit eckigen Klammern[] statt mit runden.

Den kram da oben schau ich mir nicht an, das ist mir zu blöd :)
Sogar auf mehreren Ebenen.
a) die Nutzen/Kosten-Relation von ENORM hochpreisigen Kabeln geht gegen Null
b) die Links kann man sich so nicht antun.

mfg,
Mirko
 
Ich halte hochwertige Kabel immer dann für sinnvoll, wenn es im Verhältniss mit der Ausstattung steht. Beispieslweise macht es für mich keinen Sinn an Adam Boxen Neutrik-Kabel dran zuwummern. Auch wenn einige hier das Kabelthema als Hocuspokus abtun, kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass die VoVox-Kabel ne Menge mehr Infos ( Details, Lautstärke) durchlassen als andere. Dennoch hab ich nicht alles komplett mit den teuersten verkabelt. Besonders wichtig waren mit in dem Punkt die Verbindung Soundcard zum Pult und zurück,Abhöre, Mastering-Gear, Preamps und andere leckere Dinge Die weniger edlen Teile hab ich auch aus Gründen der Abschirmung mit hochwertigen ( aber nicht den teuersten wo gibt) Kabel verbunden ( Klotz, MonsterCable, LineIn uvm)

Probier es einfach mal aus, bei Neukauf kann man zur Not umtauschen

Viel Spass
 
Loftone schrieb:
...kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass die VoVox-Kabel ne Menge mehr Infos ( Details, Lautstärke) durchlassen als andere.

Poste doch hier mal einen Vergleichstest...
 
dann müsste ich mir erst mal rotzige Kabel besorgen und Zeit aufwenden, und wie du so schön in nem anderen Beitrag formuliert hast, ist Zeit Geld und für mich selbst muss ich das nicht mehr beweisen.

Viel Spass beim diskutieren

Grüsse aus Köln
 
Neulich gabs ja schonmal nen Fred, der sich auf sauteure Klampfenkabel beschränkte.

Die überwiegende Meinung war, daß es ein gut abgeschirmtes Neutrik oder Klotz Kabel für ca. 5 Euro pro Meter durchaus tut.

Die buten Patchkabel für 5 Euro fürn Zehnersatz sind dann vielleicht eher suboptimal.

Die hier angesprochenen Regionen sind wohl eher im Bereich des Magischen anzusiedeln (vergl. "Voodoo").
 
@gslam
Z: "aber es schadet weniger als ein schlechtes Kabel."

Das meinte ich. Könnte ja sein, dass es nicht mal weniger schadet - Effekt verpufft.

@Darthfader:

1. Ist ein Zeugnis Deiner wachsamen Sinne! Daumen hoch!

2. Der Link trifft es Mit "Placeboeffekt" evtl. ganz gut.

@Loft:

500 Euro Kabel? Na überall!
Das war nun keine Neuigkeit.
Ich spreche von diesen 2000-10000 Euro Kabeln. ZEHNTAUSEND EURO!!! Das muss man sich mal verallgegenwärtigen.
 
Zitat Fadel Art:

"Ein Sportwagen unter den High-End-Kabeln! Mit ungeahnt frischer, dynamischer Performance entführt das Reference 0.5 in wilde, berauschende Klangwelten. Hochwertige, aber schwunglose High-End-Systeme werden durch das Reference 0.5 geradezu beflügelt. Auch für große Längen geeignet (Monoblöcke, Aktivlautsprecher). "



Zitat Ende.


Hihi, Prost!
 
Ich habe gute Erfahrung mit kurzen Kabeln gemacht. Ob teuer oder nicht, wirkt sich jedoch kaum auf den Klang aus. Ich habe einige Sachen mit Vovox verkabelt. Ich bilde mir ein die Signale sind eine Spur lauter geworden.
 
Vielleicht sollte man sich dem Thema mal ein rein physikalischer / wissenschaftlicher Sicht nähern.

Da ich in dem Punkt abstinke, stelle ich anheim, daß mal die "echten" Tontechniker was dazu sagen, inwieweit die verwendeten Materialien, die Länge des Kabels, die Lötung der Stecker, das Material der Stecker, der Dicke des Kabels und die Art der Abschirmung und die damit verbundenen Variablen wie (spezifische) Widerstände, Klirrfaktoren etc. auf den Sound wirken und ob dies wirklich messbar ist.

Ich spiele eingebildetermassen mit einem Carbon-Tennisschläger von Wilson besser als mit der Holzmöhre von Opa. Auch wenn man mit nem Fiat Panda von A nach B kommt, fühlt es sich im Audi TT geiler an.
 
@ holgi:

Das Zitat ist ein Brüller!!

nach dem Motto:
"Wie bekomme ich meine Stimme fetter und meine schwunglosen Produktionen professionell??? - Fadel Art Kabel!!!"
 
Vielleicht sollte man sich dem Thema mal ein rein physikalischer / wissenschaftlicher Sicht nähern.

Internet und Foren sind voll davon.

Das Totschlagargument der Befürworter der Einfamilienhausteuren Kabel ist dann immer:

Na gut, man kanns nicht messen, aber ich hörs.
 
Na, dann sind wir wieder beim Thema Magie, Esoterik und Schalmeien.
 
Maggi ist OK aber nicht zu viel in meinen Thread kippen, bitte.

Denn ein wenig interessiert mich das schon.
 
Vergleicht es selbst. Nehmt eure [g=422]Gitarre[/g] und schliesst mal ein beliebiges, langes Kabel und dann ein kurzes Marken-Kabel an. In vielen Fällen dürfte sich anschliessend der Wunsch nach einem 10-seitigen Theorie-Thread umgehend erübrigt haben.
 

Ähnliche Themen

Guitar_TT
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
980
Guitar_TT
Guitar_TT
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
7K
Audix
A
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
5K
ollo123
ollo123

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben