• Downtime: Wegen eines anfallenden Updates der Software wird das Forum am Montagvormittag für ca. 1 Stunde nicht verfügbar sein. Danke für euer Verständnis!

Mehr als 8 Kanäle simultan...

  • Ersteller pirxpilot
  • Erstellt am
P

pirxpilot

Registriert
30.11.04
Beiträge
30
Reaktionen
0
Punkte
35
Schönen Montag wünsche ich!

Und dann gleich zur Sache:
Wir können momentan nur 8 Spuren simultan aufnehmen, hätten aber gerne die Möglichkeit auch mal komplett live einzuspielen - oder zumindest bei den Drums ein bisschen zu experimentieren.

Vorhandene Hardware: Behringer SL24 Pult (16 Monokanäle), das wir momentan ausschließlich für Proberaum und Gigs nutzen, dafür ist es perfekt. [g=94]Feedback[/g]-Detection, Subwoofer-Out, Effekte usw.

Aufnahme läuft getrennt davon über eine STaudio DSP24 mit ADCIII und dem zugehörigen DAC (8-Kanal Preamp und DAC in 19" und ADC und 8x Outs im anderen 19", ungefähr wie C-Port aber doch etwas mehr dran).
Alles ganz wunderbar...
PRINZIPIELL (!!!) könnte man ja eine zweite DSP24 kaskadieren, leider geht das nur mit den alten Treibern, die uns immer Probleme machten. Die aktuellen unterstützen nur noch eine Karte.
Zudem sind die Preise für ein gebrauchtes C-Port (wir könnten ja die Preamps im Pult nutzen, brauchen also keine im dann neuen ADC) einfach idiotisch... 300€, wo es vergleichbares teilweise neu billiger gibt?!?

Frage also:
Wie sollten wir geschickterweise auf- bzw. umrüsten?
Alles verkaufen und ein 24er Phonix Helix holen? Nur neue Soundkarte(n)?
Oder hat einer von euch ne billige C-Port und den ultimativen Treibertipp? ;)
 
Gerade wollte ich Dir den Helixboard 24 von Phonic empfehlen, aber Du bist ja bestens informiert.
Also ich halte das Teil für die konsequenteste Lösung.
Und als normalen Mixer kann man ihn auch noch gebrauchen.
 
Tools4Music haben was aus der neuen Phonic-Reihe getestet, oder?
Hat hier jemand schon selber Erfahrungen damit sammeln können?
 
Hab vor kurzem einen Vergleichtest zwischen dem Phonic und dem Alesis gelesen. Da hat das Alesis deutlich besser abgeschnitten, allerdings gabs auch dort Anlass zur Kritik.
Soundtechnisch sollen beide nicht so überwältigend sein. Da ist man mit dem Mackie Onyx wahrscheinlich besser bedient - aber das kostet mehr als das Doppelte.
 
Mh.. gibt es die denn auch mit 16 Monokanälen?
Habe auf der Alesis-Website nichts "so großes" gefunden.. Mackie ist ja wieder eine ganz andere Liga, leider.
 
Also ich kenne beide Boards nur mit 8 Monokanälen.

Habt den Test gerade nochmal rausgekramt. Ich liste dir hier einfach mal die genannten positiven Punkte auf. Die Kritikpunkte werden leider nur im Text genannt, ich habe sie einfach mal frei in Stichpunkte umgewandelt und mit einem "*" makiert, damit Du erkennen kannst, was aus meiner Feder stammt.

Alesis Multimix16 FW:
+ Pult&Audio Interface in einem Gerät
+ sehr gute Verarbeitung
+ gute [g=60]Wandler[/g] (die gleichen wie das HD24)
- schlechte EQ's (fürs Recording völlig ungeeignet)*
- Es kommt nur eine Stereosumme zurück (schlecht für Monitormixe)*
- Keine Inserts
- Nur zwei Aux-Sends (nur einer pre/post Schaltbar)*

Phonic Helix Board 18 FW:
+ Pult & Audio Interface in einem Gerät
+ Grafischer EQ
+ sehr fllexibel
+ Rackwinkel im Lieferumfang
+ PC artiges Lüftergeräusch
+ param. Mitten EQ*
+ 6 Inserts*
+ [g=108]Hall[/g], [g=52]Chorus[/g], etc. an Board (nur für live brauchbar)*
+ Abgriff zw. Pre und Post Fader umschaltbar
- Sehr wackelige Knöpfe und Fader*
- Schlechte [g=60]Wandler[/g]*

Fazit: Phonic ist besser ausgestattet, aber Alesis klingt besser.
Es wird absichtlich besser und nicht gut gesagt.
Über die Vorverstärker wird bei beiden kein WOrt verloren.


Ich kenne die beiden Boards aber nicht selbst und möchte mir keine Wertung zumuten, ich kenne die Zeitschrift nur ganz gut, was deren Formulierungen betrifft. Normalerweise wird dort alles über den grünen Klee gelobt und dafür sind die Formulierungen hierbei doch recht dürftig.
 
Dankeschön für die Zusammenfassung!
Ja, das klingt ja nun wirklich nicht so ganz dufte.. Aber wer weiß, was die über die ADCIII-[g=60]Wandler[/g] geschrieben hätten?

Leider gibt es sowieso nur von Phonic die Variante mit 16 Monokanälen, die alle über den Feuerdraht gehen - muss ich mich wohl doch noch weiter umschauen, denn halbwegs akzeptabel sollte der ganze Kram ja schon sein.

Damit wären wir wieder am Anfang.
Ich bräuchte also nen Tipp für ein 16- oder 2 8-kanalige Interfaces, von mir aus auch ohne Preamps, also Ersatz für die DSP24.
 
reichen auch 12 kanäle?
https://www.thomann.de/artikel-186903.html
scheint preislich noch ganz gut zu liegen imo..
weiß leider sonst garnix drüber, habs nurmal nebenbei gesehen und mich grad dran erinnert.
 
Habe gerade den Tools-Test des Helix gelesen, der Autor klingt ziemlich begeistert - vielleicht sollte man es mit den 30-Thomann-Test-Tagen einfach wagen?

Wenn es was taugt wäre das große Helix ja wirklich der Flexibilitätswahnsinn.. fast gleiche Möglichkeiten wie das SL24, und 16-Kanal-Recording, kann man also nen ganzen Gig mischen und gleich mitschneiden. Respekt!
 
Kannst du näheres zu dem Tools-Test sagen?

Gruß

Lui
 
war dieser phonic <--> alesis vergleich in der keys?
 
Der Test, den ich zitiert habe, stammt aus der Beat.
 
Morgen,

Um das Thema wieder aufzugreifen:) : Was ist denn eigentlich mit dem Motu 828? Die kann man doch kaskadieren, hab ich gehört...


Benni.
 
Hallo alle zusammen.

Ich klink mich hier mal ein, weil ich ne Frage habe, die zu dem Thema passt:
Ich möcht gerne mein Tascam M-600 Monstrum gegen ein Mackie Onyx 1640 tauschen, denn 16 Kanäle simultan reichen mir völlig aus.
Gemischt wird nachher nur noch im Rechner mit Samplitude 8 Pro, UAD1, Mackie Control + 2 Extensions + Mackie C4 (Controller mit Drehencodern).
Meine Frage ist nun, ob die Preamps sowie die Fiewirekarte und deren [g=60]Wandler[/g] des Mackie Onyx brauchbar sind.
Hab gerade noch eine M-Audio Delta 1010 drin und bin damit audiotechnisch zufrieden.

Ach ja: falls ich mich für das Onyx entscheiden sollte, hätte ich das Tascam Pult und die M-Audio Karte übrig. Wer also Interesse hat bitte PM oder Email.

Vielen Dank schonmal für eure Antworten.

Gruß
PSM :D
 
Hallo pirxpilot,

ich habe auch mit dem Gedanken gespielt mir das Helixboard 24FW zu kaufen.
Nachdem ich aber ein vergleichbares Helix-Modell in der Hand hatte, habe ich es mir
anders überlegt.
Auf Fotos sieht das Pult sehr gut aus und klingt von den Eckdaten super, jedoch sind
mir die Potis und die Verarbeitung zu billig.
Ich glaube auch, die Vorverstärker sind nicht so gut wie überall behauptet.
Wenn jemand das Board getestet haben sollte und anderer Meinung ist, umso besser.
Der Preis ist jedenfalls unschlagbar.




Schaut auch hier vorbei:
Aktueller DEUTSCHLAND SUCHT DEN SUPERSTAR-Thread:

http://homerecording.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=48102&forum=52&0
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben