8 Kanäle Vollgas

  • Ersteller Ersteller diktus
  • Erstellt am Erstellt am
diktus

diktus

Registriert
28.03.08
Beiträge
36
Reaktionen
0
Punkte
43
Hallo Freunde!

Hier das bestimmt alte Thema;)

Sufu bringt alles und nix....

Zur Sache:

Ich möchte 8 Spuren aufnehmen. Gleichzeitig und getrennt.
Ergo PCI Soundkarte rein in den PC und ab gehts.
Dazu noch nen Kontroler und Mutti is is glücklich.

Aber ich hab den Gedanken das ganze Geraffel als externe Geschichte anzuschaffen, da mein Notebook viel leistungsfähiger als mein PC ist.
Zudem hätte ich den wahnsinnigen Vorteil mobil zu sein.

Dann schön in den Proberaum und aufgenommen.

Gibt es externe Soundkarten, mit denen das geht.
Gibt es Alternativen? zB 2 x 4Kanal kaskadieren via USB?
HILFÄÄÄ ICH BRAUCH KLARHEIT!

Andererseits liebäugel ich auch mit ner AWS von YAMAHA zB. AW16G.

Bitte melkt Eure Hirne für mich ich brauch fundierten INPUT!

Gruß Diktus
 
MOTU 828 (MK1-MK3) die kann das und ist erst noch Firewire, so dass du sie an Laptop (PC oder [g=18]MAC[/g]) anschliessen kannst...


zudem kenn ich zumindest keine PCI Karte mit 8 analogen Inputs onboard das könnte schon aufgrund der slotbreite etwas eng werden..

focusrite hat den Saffire10 pro, alesis den IO26 (heisst glaub so)....kartenlose Interfaces mit 8 in und out gibts meines Wissens nach in allen Preisklassen und Qualitätsgraden...
 
Die externen Möglichkeiten sind im Vergleich zu den PCI Interfaces meist teurer.
Natürlich gibt es diese Lösungen, wei zB hier: https://www.thomann.de/de/alesis_io26.htm

Grüße


@ JanMoser: selbstverständlich gibt es mehrere PCI Karten mit 8 analogen In/Outputs. ^siehe Bsp M-Audio Delta1010lt
 
mehr mehr!
 
notebook mit 8 mal input?

rme multiface! hat deins pcmcia -> z. Zt. super deals in der bucht für multiface I gebraucht.

sonst neu mit express cardbus. kostet aber.

[oder fireface 400/800. usb 2.0 würde ich nicht machen wg. stabilität [g=5]latenz[/g], cpu-last.]

lG f
 
Jo Moin!

Ich will die klassische Bandcombo aufzeichen.
Also 4xDrum Mics, Und je [g=118]Bass[/g], 2xGit und Pilotgesang..:)

Bin auch schon bei firewire angekommen...

Meine Kopfhörerbuchse am NB hat nen Wackler, weil ich wohl mal zu stürmisch war. Ich find die externen USBBillichkartensticks so nüddelich um Mucke rauszugeben.

Ääääh PCMCIA... da is links son Slotmit Schlitten zum rausdrücken. Etwas kleiner als Scheckkartenformat. Ist ein Lenovo 3000 N100.
Was geht da?
 
Einige Interfaces sind schon genannt worden, ich selber besitzte das I/O 26 von alesis bin relativ zufrieden (wenn nicht sogar sehr, besonders für den breis). Wobei ein Digirack natürlich auch was cooles ist, wenn auch teuer aber dafür ProTools LE (und man kann es auch als Interface für andere Programme verwenden)
 
Hallo, diktus,

an Deinem Schlepptop hast Du einen PCMCIA-Anschluß. Achtung, der ist leider nicht kompatibel zu den modernen Express-Cards.

Viele Grüße
Klaus
 
Alesis Multimix
Phonic Helix Board
Firepod
Audiotrack Inca (PCI, hab hier zufällig günstig ne Gebrauchte abzugeben, wenn du willst, scheib pm)
...
...
 
Stimmt,

von Phonic und Alesis gibt es Firewire-Mixer mit etwa 8 Mikrophon-Input-Kanälen (und zusätzlich noch die Summe und eine Subgruppe) per Firewire in den PC.
Die größeren Alesis oder Phonic-Mixer sind dann aber auch schon physisch etwas größer, also wie ein kleiner großer Mischer. Womöglich nicht mehr so leicht transportabel.
Und:
Du bekommst zwar 8 und mehr Spuren getrennt in den PC/Notebook, aber bloß Stereo über die Firewire-Mixer wieder hinaus. Der ganze Mix wird dann in Software und mit Maus gemacht. Nach der Aufnahme brauchst Du den Mixer eigentlich nicht mehr, [g=226]Monitor[/g] kannst Du auch über die eingebaute Soundkarte abhören.

Möglicherweise, um es gut transportabel zu halten und beim Mix den Look and Feel eines Mixers zu haben, wäre vieleicht ein reines Interface und ein Controller sinnvoller.

Wenn Du aber gut mit Maus und Fenstern arbeiten kannst, sind diese Firewire-Mixer eine Überlegung wert. Da sie bei der Aufnahme auch gleich noch den [g=226]Monitor[/g]-Mix übernehmen können.

Die Phonic-Geräte lassen sich laut Bedienungsanleitung kaskadieren, allerdings nur typengleiche Geräte (also 2x der kleine mit 4 Mikroeingängen, oder aber 2x der mittlere mit 8 Mikroeingängen, aber nicht gemischt). Alesis-Geräte lassen sich, glaub ich, nicht kaskadieren, aber solltest Du besser bei Alesis direkt nachfragen.

Beste Grüße
 
@Burkie

im Punkt mit dem nach der Aufnahme braucht mans nicht mehr muss ich dir leider höflich wiedersprechen.
Die ganzen Interfaces haben meist nen Stereoausgang der oft sogar symmetrisch ausgeführ ist. Ich hab meine Monitore Beispielsweise am io26 hängen und kann von dort auch die Lautstärke regeln (wie [g=226]monitor[/g] controller). Das heisst für mich ist das ding eingentlich die Soundkarte am Rechner plus das man die Line-Ausgänge die die teile hab immer für externe Effektgeräte brauchen kann...

mfg
 
@Burkie

im Punkt mit dem nach der Aufnahme braucht mans nicht mehr muss ich dir leider höflich wiedersprechen.
Die ganzen Interfaces haben meist nen Stereoausgang der oft sogar symmetrisch ausgeführ ist. Ich hab meine Monitore Beispielsweise am io26 hängen und kann von dort auch die Lautstärke regeln (wie [g=226]monitor[/g] controller). Das heisst für mich ist das ding eingentlich die Soundkarte am Rechner plus das man die Line-Ausgänge die die teile hab immer für externe Effektgeräte brauchen kann...

Ja, stimmt, dafür kann man sie natürlich auch benutzen.
Häufig haben die Notebooks oder PCs aber schon eine Soundkarte eingebaut, die man auch zum Abhören und Mischen der fertigen Aufnahmen benutzen kann. Wahlweise. Ist die eingebaute Soundkarte gut genug, muß man zum Mischen nicht mehr das Mischpult hervorkramen, so meinte ich das.

Beste Grüße
 
Motu 8pre - hat 8 [g=15]XLR[/g]/Klinken-Inputs, da kannst Du 8 Mikros dran hängen. Ist viel billiger als ein Fireface und hat mehr Pre-Amps. Den minimalen Qualitätsunterschied hörst Du nie und nimmer, und die Treiber sind auch stabil.

Lemon
 
Ja, stimmt, dafür kann man sie natürlich auch benutzen.
Häufig haben die Notebooks oder PCs aber schon eine Soundkarte eingebaut, die man auch zum Abhören und Mischen der fertigen Aufnahmen benutzen kann. Wahlweise. Ist die eingebaute Soundkarte gut genug, muß man zum Mischen nicht mehr das Mischpult hervorkramen, so meinte ich das.

Ja gut, stimmt schon. Bei meinem Schlepptop benutz ich auch immer den onboard Ausgang. An meinem Rechner zuhause hängt halt das Interface immer dran.

lg
 
Ja liebe Loite, das hört sich ja schonma nach was an.

motu 8pre süperteil, 500 Eisen...mussich wohl noch ne woche sparen, hehe.

Vielen dank bis hierher, für weitere Ideen bin ich natürlich immer zu haben.

Gruß diktus
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben