M
machete
- Registriert
- 12.02.10
- Beiträge
- 11
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 12
hallo zusammen,
ich habe mich gerade eben erst registriert - absolute newbie. meine frage an euch wäre:
wie würdet ihr vorgehen, wenn ihr eine band mit bass, gitarre, schlagzeug und zwei sängern mit einem 8-kanal interface(zb presonus firestudio project) am mac(logic) aufnehmen wolltet? es gibt noch einen 24kanal mixer an der PA mit 4 subgruppen, und genügend mikros, einen kopfhörerverstärker mit 4 ausgängen. das ganze LIVE einspielen im proberaum mit genügend raum(ca 60qm) und ganz guter akustik(hohe decke). am bassamp ist leider der lineout-kanal defekt, d.h. bass muss mikrofoniert werden (welches Mikro? - nebenbei) wie stellen wir die amps und das drumset, sollte es mit schallschluckern wie sofas etc. abgeschirmt werden, möglichst viele mikros am drumset. muss der gitarrenamp(ohne lineout) weit weg und auch abgeschirmt werdn ? raummikro zusätzlich wäre toll. es sollte ein möglichst guter sound rauskommen (fat rock)und ich will die möglichkeit, nachher alles unabhängig voneinender abmischen zu können, die einzelnn spuren möglichst ohne die anderen instrumente drauf. würdet ihr die PA komplett aus lassen wegen feedback und nur über kopfhörer arbeiten? viele fragen - ich weiss. ist ja auch echt nicht einfach, wenn man einen super sound haben will mit schön einzeln regelbaren spuren.
bin gespannt.
)))
ich habe mich gerade eben erst registriert - absolute newbie. meine frage an euch wäre:
wie würdet ihr vorgehen, wenn ihr eine band mit bass, gitarre, schlagzeug und zwei sängern mit einem 8-kanal interface(zb presonus firestudio project) am mac(logic) aufnehmen wolltet? es gibt noch einen 24kanal mixer an der PA mit 4 subgruppen, und genügend mikros, einen kopfhörerverstärker mit 4 ausgängen. das ganze LIVE einspielen im proberaum mit genügend raum(ca 60qm) und ganz guter akustik(hohe decke). am bassamp ist leider der lineout-kanal defekt, d.h. bass muss mikrofoniert werden (welches Mikro? - nebenbei) wie stellen wir die amps und das drumset, sollte es mit schallschluckern wie sofas etc. abgeschirmt werden, möglichst viele mikros am drumset. muss der gitarrenamp(ohne lineout) weit weg und auch abgeschirmt werdn ? raummikro zusätzlich wäre toll. es sollte ein möglichst guter sound rauskommen (fat rock)und ich will die möglichkeit, nachher alles unabhängig voneinender abmischen zu können, die einzelnn spuren möglichst ohne die anderen instrumente drauf. würdet ihr die PA komplett aus lassen wegen feedback und nur über kopfhörer arbeiten? viele fragen - ich weiss. ist ja auch echt nicht einfach, wenn man einen super sound haben will mit schön einzeln regelbaren spuren.
bin gespannt.
