Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das ist für Euch einfach, aber für mich aus Italien ist es dann doch recht kostspielig, das Teil zurückzuschicken. Da kommen für Rück- und neuerlichen Versand gut 50 Euro zusammen
Bei den Gearslutz steht das Teil immer mal wieder zur Diskussion. Überwiegende Meinung: [g=60]Wandler[/g] gut, aber Preamps scheiße - leider kann man die Preamps nicht ohne Umbau umgehen
Beim SM Pro Audio hast du allerdings richtig gute Preamps und einen schlimmstenfalls durchschnittlichen [g=60]Wandler[/g] (keine Ahnung ob der Behringer besser ist).
Jede (Signal-)Kette ist so stark wie ihr schwächstes Glied, beim Behringer wäre es "scheiße", beim SM Pro "durchschnittlich".
Vielleicht kann popsta was dazu sagen, wie die [g=60]Wandler[/g] des EP84 im Vergleich zu den Behringer-Teilen sind.
Sonst noch eine Variante, falls es auch gebraucht sein darf: EWS Mic8. Ich hab mir vor einiger Zeit so ein Teil als Erweiterung der Digi001 für Drumaufnahmen geholt und bin bisher sehr zufrieden. Und hier für die Freunde von Testberichten: http://www.amazona.de/index.php?page=26&file=2&article_id=780
Zum ADA8000 ist zu sagen:
+ das Limit auf 48kHz ist für manche Leute ein Ausschlußkriterium
+ die Pres sind für viele Anwendungen ok (mit unkritischen Mikros sogar fein)
+ die A/Ds sind im Vergleich zu finanzierbaren Alternativen der Hit
+ die interne Clock ist sehr instabil. Workaround (wenn das in Deinem Setup funktioniert): syncronisieren von einem Gerät mit stabiler Clock (könnte das MOTU sein, hab damit selber keine Erfahrungen)