ADAT: Soundkarte um 8 Kanäle erweitern

  • #21
Wollte grade zum Behringer greifen... mal sehen
 
  • #22
Wollte grade zum Behringer greifen... mal sehen

bestells einfach beim großen T und wenn du nach dem ausprobieren doch zweifel hast, schicks retour...
 
  • #23
Das ist für Euch einfach, aber für mich aus Italien ist es dann doch recht kostspielig, das Teil zurückzuschicken. Da kommen für Rück- und neuerlichen Versand gut 50 Euro zusammen :-(

Viele Grüße

Lemon
 
  • #24
Bei den Gearslutz steht das Teil immer mal wieder zur Diskussion. Überwiegende Meinung: [g=60]Wandler[/g] gut, aber Preamps scheiße - leider kann man die Preamps nicht ohne Umbau umgehen :D

Beim SM Pro Audio hast du allerdings richtig gute Preamps und einen schlimmstenfalls durchschnittlichen [g=60]Wandler[/g] (keine Ahnung ob der Behringer besser ist).

Jede (Signal-)Kette ist so stark wie ihr schwächstes Glied, beim Behringer wäre es "scheiße", beim SM Pro "durchschnittlich".

Vielleicht kann popsta was dazu sagen, wie die [g=60]Wandler[/g] des EP84 im Vergleich zu den Behringer-Teilen sind.
 
  • #25
Na, das wäre natürlich super.

Hallo popsta? ;-)

Viele Grüße

Lemon
 
  • #27
Zum ADA8000 ist zu sagen:
+ das Limit auf 48kHz ist für manche Leute ein Ausschlußkriterium
+ die Pres sind für viele Anwendungen ok (mit unkritischen Mikros sogar fein)
+ die A/Ds sind im Vergleich zu finanzierbaren Alternativen der Hit
+ die interne Clock ist sehr instabil. Workaround (wenn das in Deinem Setup funktioniert): syncronisieren von einem Gerät mit stabiler Clock (könnte das MOTU sein, hab damit selber keine Erfahrungen)

moinho
 

Zurück
Oben