- Registriert
- 16.05.10
- Beiträge
- 1.507
- Reaktionen
- 527
- Punkte
- 3.095
Dein Spass sind aber überwiegend Send Effekte....da bleibt für den Spaß (Delay, Mod, sonstiges Sounddesign) nicht mehr viel übrig.
P.S.: Sorry, rkdk war schneller.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dein Spass sind aber überwiegend Send Effekte....da bleibt für den Spaß (Delay, Mod, sonstiges Sounddesign) nicht mehr viel übrig.
Wenn der Spaß ausschließlich auf einer Spur stattfinden soll, dann eher nicht.Dein Spass sind aber überwiegend Send Effekte....da bleibt für den Spaß (Delay, Mod, sonstiges Sounddesign) nicht mehr viel übrig.
P.S.: Sorry, rkdk war schneller.
ich würde sagen ja.Sind das im Fall von Giganten wie Jarre, Kraftwerk, skillex, Depeche mode, Portishead & whatever einfach besonders grosse Schlafzimmer oder was?![]()
Ich versteh die ganze Lamentiererei nicht. Wenn ich EDM-Mucke mache und / oder Soundtüftler bin, hol ich mir doch nicht Cubase als DAW.
Ich kauf mir ja auch kein Cabrio und lamentier dann rum, daß ich damit keine Matratzen transportieren kann. Das weiß ich vorher.
Ich versteh die ganze Lamentiererei nicht. Wenn ich EDM-Mucke mache und / oder Soundtüftler bin, hol ich mir doch nicht Cubase als DAW.
Ach so, dann wär das ja geklärt.Ich versteh die ganze Lamentiererei nicht. Wenn ich EDM-Mucke mache und / oder Soundtüftler bin, hol ich mir doch nicht Cubase als DAW.
Dem Argument kann ich nicht wirklich was entgegen halten.denn oft genug ist der sound nach der bearbeitung nicht mehr wiederzuerkennen. und jetzt zu sagen"dann nimm doch gleich n anderen sound", macht ja wohl auch keinen sinn.
Natürlich geht man von A über B nach C um dann endlich bei D zu landen.
Gleich nach D zu gehen macht da echt keinen Sinn.![]()
Ich versteh die ganze Lamentiererei nicht. Wenn ich EDM-Mucke mache und / oder Soundtüftler bin, hol ich mir doch nicht Cubase als DAW.
Ich kauf mir ja auch kein Cabrio und lamentier dann rum, daß ich damit keine Matratzen transportieren kann. Das weiß ich vorher.
Befürchte wir werden noch der 8 Insert/send Beschränkung nachtrauern:
Angenommen es wird so wie jetzt in Reaper:
Bsp: Bei fast allen spuren komm ich mit 8 Inserts aus,
nur bei 3 Spuren bruauch ich mehr als 8, sagen wir bei einer sogar 100 Inserts (sind meistens gebypasst).
Jetzt ist wegen der einen Spur, mit den 100 Inserts, die gesamte Mixer Ansicht f. Anus:
Seiten langes scrollen vorprogrammiert, und dabei sind die meisten Inserts gar nicht belegt, da die meisten Spuren mit (unter) 8 Inserts auskommen und somit bei diesen lauter leere slots angezeigt werden...
Nennen wirs doch bitte mal beim Namen, um da nen Schritt weiterzukommen : sind elektronische Musiker für dich per Definition bedroom producer?
Sind das im Fall von Giganten wie Jarre, Kraftwerk, skillex, Depeche mode, Portishead & whatever einfach besonders grosse Schlafzimmer oder was?![]()
Dass aber solche DAW Nutzer andere Ansprüche an die Weiterentwicklung der Software haben als z.B. die Filmindustrie, sollte doch jedem einleuchten. Sind halt zwei extreme Positionen, welche mit z.T. identischer Software ihre Ansprüche reklamieren. Nicht mehr und nicht weniger wollte ich schon in meinen vorherigen Beiträgen klar machen.
Dass aber solche DAW Nutzer andere Ansprüche an die Weiterentwicklung der Software haben als z.B. die Filmindustrie, sollte doch jedem einleuchten. Sind halt zwei extreme Positionen, welche mit z.T. identischer Software ihre Ansprüche reklamieren. Nicht mehr und nicht weniger wollte ich schon in meinen vorherigen Beiträgen klar machen.
Ausgangspunkt dieser Diskussion war ja nun der Wunsch nach mehr Insertslots, und in diesem Fall greift deine Argumentation so nicht.
Bis auf wenige Ausnahmen produzieren doch eigentlich alle inzwischen "In the Box"
Der Profi sitzt dabei in bestenfalls in optimierten Räumen, hört über hochwertige Abhören, hat gute Mikrofone, Preamps und Wandler. Er benutzt aber die gleiche Software. Das restliche Outboard Equipment wird mangels Zeit und dem Wunsch nach total Recall nur selten verwendet.
Die Arbeitsweisen unterscheiden sich dabei also nicht grundsätzlich von denen der "Bedroom Producer".
Und ebensowenig tun das die Ansprüche an die DAW in diesem Punkt.
Die These, dass Profis weniger Inserts brauchen, ist in meinen Augen Humbug.
Doch natürlich, aber nur für den professionellen Popo mit seinen besonderen Ansprüchen.Dass aber solche DAW Nutzer andere Ansprüche an die Weiterentwicklung der Software haben als z.B. die Filmindustrie, sollte doch jedem einleuchten. Sind halt zwei extreme Positionen, welche mit z.T. identischer Software ihre Ansprüche reklamieren. Nicht mehr und nicht weniger wollte ich schon in meinen vorherigen Beiträgen klar machen.
Ausgangspunkt dieser Diskussion war ja nun der Wunsch nach mehr Insertslots, und in diesem Fall greift deine Argumentation so nicht.
Bis auf wenige Ausnahmen produzieren doch eigentlich alle inzwischen "In the Box"
Der Profi sitzt dabei in bestenfalls in optimierten Räumen, hört über hochwertige Abhören, hat gute Mikrofone, Preamps und Wandler. Er benutzt aber die gleiche Software. Das restliche Outboard Equipment wird mangels Zeit und dem Wunsch nach total Recall nur selten verwendet.
Die Arbeitsweisen unterscheiden sich dabei also nicht grundsätzlich von denen der "Bedroom Producer".
Und ebensowenig tun das die Ansprüche an die DAW in diesem Punkt.
Die These, dass Profis weniger Inserts brauchen, ist in meinen Augen Humbug.
Ach barnfield, ach barnfield..... Du wirst jetzt doch nicht allen Ernstes behaupten, diese 10 Seiten wären für den Popo gewesen![]()