Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
@georgyj
welche Mase hat Dein Raum, BxLxH?
Sind die Messungen mit einem oder beiden Monitoren gemacht worden?
Wo ist Dein Abhörplatz genau? Dort wo die Spitze des Mikros steht?
Hast Du auch einen parametrischen EQ auf die 50Hz Raummode eingesetzt?
Hi, sorry wenns a bissl ausm Kontext reisst, aaber... ist es wirklich möglich wie im Thread auf Seite 1 beschrieben eine REW- MEssung mit einem Kondensator oder Grossmembran mic durchzuführen? Da ich noch kein Richtmikro hab würde sich das anbieten
@georgyj
Es wäre schon nett wenn du eine Skizze zeichnen würdest und die genaue Mikroposition angibst.
Mit "sehr nahe an den Boxen" kann man nichts anfangen.
Würdest du mir noch eine Messung machen und hochladen ?
Einmal links messen
einmal rechts messen
einmal beide Monitore messen
Edit:
ganz wichtig wäre noch zu wissen was du an der Wand hinter dir angebracht hast ( Absorber? )
Vielleicht machst ja ein Foto
lg Bert
Songy schrieb in #52:
Gestern hab ich Basotectreste zu ca. 100x60x50 cm kompakten Rechtecken zusammengeklebt, um sie anstatt Sonorock als einfachgestrickte Bass-Absorber für Ecken bis in Raumhöhe gestapelt zu verwenden. Macht das Sinn zum Zwecke der Bass-Dämpfung? Für den preislich und praktisch günstigsten Weg wird man hier ja oft auf die Aufstellung von Mineralwollepaketen verwiesen.
Mit dick gestapeltem Basotect klappt doch auch eine Verbesserung?
Mach mal ein Bild von deinen gestappelten Ecken.
lg Bert
Bert4 schrieb:
Nun hat Basotect idR einen viel höheren längsbezogenen Strömungswiderstand als zB. sonorock.
Und somit ist dir Wirkung viel geringer als mit sonorock.
Bert4 schrieb:
Nur eine Messung zeigt ob es sinnvol war oder nicht.