Mastern mit kleinem Geld

  • Ersteller Ersteller vorherrschaft
  • Erstellt am Erstellt am
boris8000 schrieb:
Die Aussage die du in den Raum geworfen hast, hab ich mit keiner Silbe gesagt. Also unterstelle mir sowas nicht.

Deine Aussage war das Mastering heutzutage jeder machen koennte und der Mix mit dem Arrangieren abgeschlossen waere.

Ist das dein voller Ernst?

Damit hast du dich fachlich aber so was von disqualifiziert.
 
Labels beurteilen den Groove und die Vox, und die Stimmung. die ham null Checkung von Ton.

Und Musiker !!!!!! *HAHAHAHAHAHHA
Professionelle Musiker und Mixbeurteilung!
:hammer:

Ari
 
Nö, boris, das würde ich Dir auch nicht in den Mund legen.

Auch die anderen Aussagen sind eher allgemein zu verstehen, ich glaube nciht, dass jemand aus der Ferne Deine klanglichen Ergebnisse beurteilen will.

Aber es ist ein Unterschied, was im Heimstudio gemacht wird und was im beruflichen Studiobereich. Und ab einer bestimmten Stufe glaube ich nicht, dass dieselben Leute, die einen Mix erstellen, auch das Mastering vornehmen. Die haben ihre speziellen Mastering-Profis.
 
Wolfgang schrieb:

Wenn du meinst das es "analoger" klingt wenn du den Sound eines AD und DA Wandlers hast, das Rauschen des Mackie Pultes mit hinzukommt und der Tatsache das ein Pult in dieser Preisklasse dir Phasenverschiebungen ueber der [g=349]Frequenz[/g] macht und die Transienten eliminiert, dann liegst du falsch.

Wieso soll denn der Mackie 1604 Pro die Transienten kaputtmachen? Mehr als genug [g=284]Headroom[/g] ist vorhanden. Durch die EQs? Ich hab auch dieses Pult, ist mir nie aufgefallen. Die EQs sind sehr einfach, zu einfach (kein 4-Band).

Er meint wohl, dass er mit dem Pult mischt und nicht mastert.
 
Lenk mal nicht vom Thema ab und beim Klingelton spielen Transienten eh keine Rolle.
 
Naja, ich würde mal sagen mit Mastern wie z.B. Wolfgang oder Ari Mastern verstehen sollten sich nur Profis befassen, bzw. sollte man das ausser Haus geben. Kostet ja auch nicht viel.
Solange ich aber meine eigenen Sachen im Rechner und zu Hause produziere befasse ich mich mit dem Mischen, und lerne soviel ich kann.
Mache nachher noch meine "Mastering" Schritte (Comp, EQ, evtl [g=414]Exciter[/g], und Limiter) und zeige es meinen Leuten bzw. spiele es auf Privaten Partys.
Wenns denen und mir gefällt reicht mir das erst mal. Das ich mich damit nicht mit Profistudios messen kann ist mir ja klar, aber das will ich ja auch garnicht, bzw. bin mir sehr wohl bewusst das ich das nicht kann mit meinen begrenzten Erfahrungen.
Aber man lernt ja auch mit jeder Produktion.
(Und evtl sogar bei den Diskusionen hier im HR-Forum) ;)
 
Wolfgang schrieb:

Deine Aussage war das Mastering heutzutage jeder machen koennte und der Mix mit dem Arrangieren abgeschlossen waere.

Ist das dein voller Ernst?

Damit hast du dich fachlich aber so was von disqualifiziert.

Ja, wo möglich bin dann fachlich disqualifiziert. Und jetzt ? Meine Songs mastere ich trotzdem selbst und sie kommen super an.

Mann muss sich nicht immer an richtlinien halten um ans Ziel zu kommen.

Und stell dir vor. Es gibt sehr viele professionelle Künstler, die während dem arrangieren mixen. Und mit dem arrangement ist dann auch meist der mix abgeschlossen.
 
@Wolfgang:

Ich glaube nicht, dass Boris sich erdreisten will, seine Mastering-Fähigkeiten mit denen eines Mastering-Profis gleichzusetzen.

Für jemanden, der sich viele Sachen selbst beibringt, ist "gut" eben etwas anderes als für einen Tonmeister.

Ihr redet auf verschiedenen Ebenen.
 
Für mich ist das eben finalisieren meines Songs, deshalb nenn ich es auch mastering.
Ausserdem: Falls ihr es noch nicht mitbekommen habt: Der Wolfgang ist der krasse Über-Drüberchecker hier. Einer der Spitzenprofis, die es notwendig haben, auf hr.de alle schlecht zu machen.
 
Mann muss sich nicht immer an richtlinien halten um ans Ziel zu kommen.
Doch!

Das ist ne typische Ausrede von Leuten, die etwas nicht können!
(in allen Branchen)
 
irgendwie erinnert mich das an diskussionen wie:


profimusiker sind emotionslose, technik-verliebte spieler - die eigentlich keine ahnung haben.

n00bs haben einfach mehr gefühl für musik.
 
Ari schrieb:
Labels beurteilen den Groove und die Vox, und die Stimmung. die ham null Checkung von Ton.

Und Musiker !!!!!! *HAHAHAHAHAHHA
Professionelle Musiker und Mixbeurteilung!
:hammer:

Ari

Ja, Labels beurteilen sowas auch. Stell dir das mal vor.
 
EarlGrey schrieb:
Für jemanden, der sich viele Sachen selbst beibringt, ist "gut" eben etwas anderes als für einen Tonmeister.

Mag schon sein aber fuer den Konsumenten ist ein Boris8000 gut eben nicht das Gleiche wie ein Bob Ludwig gut!
 
Wolfgang schrieb:
Lenk mal nicht vom Thema ab und beim Klingelton spielen Transienten eh keine Rolle.

Bei ersthaften Fragestellungen bist du unwillig, sie zu beantworten, aber bei Seitenhieben ist der Wille unerschöpflich.
 
Ich glaube nicht, dass Boris sich erdreisten will, seine Mastering-Fähigkeiten mit denen eines Mastering-Profis gleichzusetzen.

Für jemanden, der sich viele Sachen selbst beibringt, ist "gut" eben etwas anderes als für einen Tonmeister.

Ihr redet auf verschiedenen Ebenen

genau so ist es

Lenk mal nicht vom Thema ab und beim Klingelton spielen Transienten eh keine Rolle.

der hat gesessen :bang:
 
EarlGrey schrieb:
Nö, boris, das würde ich Dir auch nicht in den Mund legen.

Auch die anderen Aussagen sind eher allgemein zu verstehen, ich glaube nciht, dass jemand aus der Ferne Deine klanglichen Ergebnisse beurteilen will.

Aber es ist ein Unterschied, was im Heimstudio gemacht wird und was im beruflichen Studiobereich. Und ab einer bestimmten Stufe glaube ich nicht, dass dieselben Leute, die einen Mix erstellen, auch das Mastering vornehmen. Die haben ihre speziellen Mastering-Profis.

Ja, dann bin ich halt der erste der das so macht. :-)

Es ist ja nicht falsch wenn man seine Lieder selbst mastert.
 

@Kupo:

find ich nicht, zeigt nur, nur dass du der größte Schwachkopf hier in Forum bist. Bist du schon volljährig?
 
Ari schrieb:
Mann muss sich nicht immer an richtlinien halten um ans Ziel zu kommen.
Doch!

Das ist ne typische Ausrede von Leuten, die etwas nicht können!
(in allen Branchen)

? Wieso ?

Wie wäre es mal mit ein wenig mehr Offenheit. Neue Sachen probieren.
Sonst kann man auch keine neuen Techniken entwickeln.
 
boris8000 schrieb:
Sonst kann man auch keine neuen Techniken entwickeln.

Entwickeln kann man nur wenn man die Materie beherrscht.

Die Kernspaltung hat auch kein Baecker erfunden.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben