Mastern im Wavelab. Welche PlugIns wohin?

G

Gambit

Registriert
27.02.03
Beiträge
501
Reaktionen
0
Punkte
1.341
Mich interessiert, was ihr, wenn ihr im Wavelab mastert, für VST und DirectX PlugIns benutzt, wofür die gut sind und in welcher Reihenfolge.
 
Ich habe folgende zwei Standard Plug Ins, die ich in Wavelab zum Mastern verwende:
Waves Q-4 - parametrischer EQ, um eventuell ein paar Höhen oder Bässe anzuheben.
Dahinter Waves L2 Ultramaximizer. Das Teil ist sein Geld wert, er arbeitet so sauber, wie ich es bei sonst keinem Mastering Kompressor erlebt habe.
 
@ iwen
ja. l2 ist ein hammerding.
wenn es dir um bass geht, kann ich dir den waves maxxbass empfehlen. bei manchen songs, also er passt nicht auf jeden, kommt der echt fett.
 
Ich wünsche mir noch mehr feedback...
 
ich nehme zum marstern den native parametic eq.bin aber schon am überlegen pb ich nicht auch lieber den waves nehme.ich glaube bei den konnte man die frequenzen besser einstellen.hat denn jemand von euch erfahrungen mit den beiden eq`s?
 
Benutz ruhig lieber den von Waves. Du hast recht, der lässt sich besser einstellen.
Ansonsten besorg dir doch mal "Q-Metric", auch ganz cool.
Was für PlugIns benutzt ihr sonst noch?
 
Hi Zusammen
Also ich benutze auch Wavelab und hab da zuletzt nen Waves multibandcompressor, dann eq (weiß gerade nicht wie der heißt), spectralizer (von Steinberg) und zum Schluss noch den Ultramaximizer L1+ von Waves. Die Ergebnisse waren ganz gut (kann man sich im Feedbackforum anhören, Deutschrap). aber nicht optimal also falls jemand im Bezug auf Reihenfolge oder sonstwas tips hat, bitte posten.
Mfg, Pri
 
Erst EQ, dann Kompressor. Kommt aber manchmal auch drauf an.
Ich kann dir anstatt des L1 den L2 empfehlen, der zieht noch ordentlich was raus.
Den Spectralizer kenn ich nicht. Erklär mir den mal bitte.
 
Danke für den tipp.
Also der Spectralizer errechnet zu dem bereits bestehenden Material den dritten und zweiten Oberton. Dadurch wird der sound ein bisschen höhenlastiger und gewinnt sehr viel Klarheit und klingt edeler. Ist eigentlich immer sinnvoll (hab ich im Wizoo zum Thema VST Plugins gelsen), mal mehr mal weniger, um das Endprodukt edeler klingen zulassen.
Was kann denn der L2? Der L1+ ist nen spitzen Loundnessmaximizer mit Limiter.
Mfg Pri
 
Der L2 kann das gleiche wie der L1, arbeitet aber besser. Viel brillanter und er "drückt" viele mehr Dampf aus einem mix.
Was für Spectralizer kannst Du mir denn empfehlen?
Gruß Gambit
 
@ gambit
hab da nich so die Ahnung. Ich hab den von Steinberg aussem Mastering Edition plug in pack, der ist aber echt gut.
Gruß, pri
 
*kopfschüttel* ;-)
 
wieso denn kopfschütteln?
 
*kopfschüttel* weil ich wohl irgendwas falsch gemacht habe, dass ich nicht so viele tollePlugIns habe (mmh vielleicht liege ich auch mit meiner Ansicht daneben, dass man sich Software kaufen muss???)
*kopfschüttel* weil hier offen über PlugIns gesprochen wird (die wohl auch jeder hat) die gut und gerne 600 Euro kostet.
*kopfschüttel* darüber, dass wenn man schon solche PlugIns gekauft hat (????hoch10) dann noch nicht wal weiss, wie die einzelnen Plugs heissen geschweige denn diese einzusetzten weiß!

Sorry aber vielleicht stehe ich alleine da mit der Einstellung, dass man vielleicht erstmal mit dem was man legal erworben hat arbeiten lernen soll, bevor man sich gecrackte HighendPlugs "besorgt" (tolles Wort..findet man sehr oft in diesem Forum..direkt gefolgt von "hab mir XY "gezogen""). Denn wenn man nicht weiß was man macht/machen muss, hilft auch keine teure Software, schon gar nicht gecrackte! Wissen ist Macht, nicht Mengen an Software! Wenn ihr mit vergleichsweise "schlechten" PlugIns etc erstmal so gearbeitet habt, dass ihr die Funktionsweise und die Details verstanden habt und diese Software auch ausgereizt habt, dann macht es sogar richtig Sinn, sich die Waves PlugIns vielleicht auch zu kaufen, weil es ein wirklich großer Schritt nach Vorne ist. Aber jetzt ruht sich jeder drauf aus, dass er ja tolle Plugs hat die ja alles machen! FALSCH!!!!!
Nu ja..meine Ansicht (aus Erfahrung)...aber vielleicht bin ich ja auch zu konservativ und naiv zu denken, dass man für Software ruhig auch blechen darf...vor 10 jahren gab es kein SW PlugIns..da musste man sich auch Compressoren als Hardware kaufen. Da hat man sich zwangsweise viel mehr mit der Materie beschäftigt, statt schnell ein anderes PlugIn zu "ziehen" weil man das erste nicht verstanden hat!
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben