Huhu Forum,
gibt es hier Personen, die das LANDR-Plugin zum Mastern kennen und einschätzen können, ob das was taugt (im Semiprofessionellen Bereich -> bitte keine Grundsatzdiskussion

)
gibt es hier PErsonen, die das LANDR-Plugin mit dem Ozone- Master-Plugin vergleichen können? Also wo sind da Vor- und Nachteile oder ähnlich?
Danke für jede Info!
unklar, was du konkret mit semiprofessionellem bereich bezüglich mastering meinst...
ich verstehe darunter, dass man beim mastering schon ein gewisses verständnis für die notwendigen einzelschritte erlangt hat
und über den prozess einen gewissen grad an kontrolle behalten möchte, um individuell auf konkrete herausforderungen des mixes eingehen zu können.
preislich nehmen sich ozone und landr plugin nicht viel (ozone standard ist minimal günstiger, beide aber aktuell über 200 öcken).
mit der ki automatik produzieren sie einen sehr ähnlichen sound, wobei ozone meiner meinung nach etwas transparenter klingt.
der große unterschied zwischen beiden tools, besonders in hinblick auf das semiprofessionelle arbeiten ist,
dass ozone viel viel modularer aufgebaut ist und deutlich mehr individuelles einstellen von effekten und parametern ermöglicht.
das ist meiner meinung nach essentiell für einen guten semiprofessionellen master, der sich dadurch auszeichnet, dass er eben nicht von der stange kommt.
mein fazit:
landr -> tool für hobbymusiker, die sich nicht tiefergehend mit dem mastering prozess beschäftigen wollen, aber trotzdem ein ordentliches ergebnis erzielen wollen.
ozone -> sowohl für hobbymusiker, als auch für profis geeignet. im gegensatz zu landr ist es ein tool, das sich semiprofessionell einsetzen lässt.