(manuelles) Oversampling

  • Ersteller cauerpower
  • Erstellt am
eine Schwingung, die mehrere ms dauert, wird bei einer kurzen Attackzeit (zB genannte 1ms) natürlich im Verlauf deutlich abgeknickt. Kürzere Schwingungen auch, nur ists hier leichter zu begreifen:

die Amplitude steigt an, erreicht den Threshold, steigt aber noch weiter. Sie ist noch lange nicht an der Spitze angekommen. Innerhalb der folgenden 1ms wird ihr eine geringere Steigung aufgezwungen, die vor dem Höhepunkt erreicht ist. Die erste Halbwelle ist bereits merklich abgeknickt und enthält neue Oberwellen. Ganz ohne Zerrstufe.
 
eine Schwingung, die mehrere ms dauert, wird bei einer kurzen Attackzeit (zB genannte 1ms) natürlich im Verlauf deutlich abgeknickt.

Das passiert doch aber nur, wenn man so unrealistische Werte wie 1ms Attack, Ratio >10:1 und Release <30ms verwendet aber dann zerrt der Kompressor so stark, daß man da eine vorgeschaltete Röhren oder Übertragersimulation eh nicht mehr hört.

Das kannst du auch mit OS nicht vertragen. :D

Sobald der Kompressor mit üblichen Werten einstellt entstehen da keine Oberwellen, die ein OS benötigen.
 
Wow,
erst mal vielen Dank für die Antworten und sorry, dass ich nicht selbst gesucht habe.
War ja klar, dass das Thema schon zichmal da war. :)
Ich werd dann wohl mal alles hochsamplen auf 88.2. Scheint mir einleuchtend.

Eine theoretische Frage hätte ich noch (oder einen Gedanken, der bei dieser Thematik immer zu kurz kommt)
Aufnahmen mit 44.1 dürfen nur Frequenzen bis 22kHz enthalten, wegen Nyquist, soweit so klar.
Vor der AD-Wandlung muss also ein Filter alles abschneiden über 22, sonst Aliasing. Dieser Tiefpassfilter wird wohl Teil des AD-Wandlers sein.
Nun hat aber ein Filter eine Flankensteilheit und schneidet ja nicht kerzengerade ab. Ich weiß nicht, welche Flankensteilheit benötigt wird, 24dB, 36dB, 48dB, mehr? Das heißt die Dämpfung und eventuell Phasenscherereien müssten dann doch weit in den hörbaren Bereich gehen, oder? Ich meine von 11kHz bis 22kHz, das ist nur eine Oktave.
Unter diesem Gesichtspunkt, sind selbst die 88.2 nicht sonderlich hochgegriffen. Oder sind die Filter in AD-Wandlern so gut?
 
in beiden fällen beginnt die höhenabsenkung durch den tiefpass ausserhalb des menschlichen hörbereichs. im einen fall "nur" ein paar KHZ drüber, im anderen so in oberen dreissigern. machst du musik für menschen oder hunde? ;-)

auch bei 44.1 ist diese absenkung alles andere als kritisch. oftmals wird in masterings noch deutlich tiefer abgesenkt um die typische höhenzickigkeit aus digitalmixen etwas zu besänftigen.

wenn du dir den stress machen willst - viel spass. meine ehrliche meinung dazu ist, dass es totale verschwendung von zeit und ressourcen ist. nicht nur das, ich finde in der regel die nebenwirkungen von mehreren konvertiervorgängen schädlicher als jeglicher theoretischer zugewinn durch höhere samplerates (die, nebenbei bemerkt, in bilndtests ziemlich zuverlässig von niemandem gehört werden, zumindest war das in all den jahren so in denen ich das thema noch mit interesse verfolgt habe).
 
Das passiert doch aber nur, wenn man so unrealistische Werte wie 1ms Attack, Ratio >10:1 und Release <30ms verwendet aber dann zerrt der Kompressor so stark, daß man da eine vorgeschaltete Röhren oder Übertragersimulation eh nicht mehr hört.

Das kannst du auch mit OS nicht vertragen. :D

Sobald der Kompressor mit üblichen Werten einstellt entstehen da keine Oberwellen, die ein OS benötigen.

Ja gut, der Compressor ist so gebaut, dass er keine besonders ausgeprägten Oberwellen erzeugt, dafür ist die im Vergleich zum Attack verhältnismäßig lange Releasezeit da. Trotzdem kommt es im Prinzip zu Oberwellen.

1 ms Attack ist ja nicht soo ungewöhnlich, zum Beispiel beim Gesang mit stark ausgeprägten "Explosiv"-Lauten. Und wenn man jetzt sich auf die Transienten konzentriert, dann zählt eben nicht mehr Release wie bei angelegten Dauertönen. Wenn Du ein scharfen Transienten im Eingangssignal hast und verwendest einen Compressor mit Peak Detektor, dann arbeitet dieser Detektor mit OS "sauberer", da er auch Intersamplepeaks mitbekommt. Und bei einem RMS Detektor stehen mit OS für das gleiche Zeitfenster mehr Samples zur Auswertung zur Verfügung.
 
in beiden fällen beginnt die höhenabsenkung durch den tiefpass ausserhalb des menschlichen hörbereichs. im einen fall "nur" ein paar KHZ drüber, im anderen so in oberen dreissigern. machst du musik für menschen oder hunde? ;-)


Is ja gut, ich frag ja bloß
smil451c71f7edf7c.gif


Das wusste ich bisher noch nicht.
 
Ich empfinde den Unterschied von 44.1 zu 88.2 schon gravierend. Wenn ich mein fireface von 44.1 auf 88.2 stelle ist das deutlich hörbar. Beim runterschalten auf 44.1 könnte man schon was meinen da ist was kaputt.
 
Ja gut, der Compressor ist so gebaut, dass er keine besonders ausgeprägten Oberwellen erzeugt, dafür ist die im Vergleich zum Attack verhältnismäßig lange Releasezeit da. Trotzdem kommt es im Prinzip zu Oberwellen.

Für Theoretiker kommt es zu Oberwellen, für Praktiker ist das vollkommen zu vernachlässigen.

Jetzt mal Butter bei die Fische: Wenn man hier schon von einer "Wellenverbiegung" spricht dann geschieht da kein "Knick" in der Wellenform sondern es wird eine Hüllkurve aufmoduliert.
Diese aufmodulierte Frequenz ist abhängig von der Attackzeit und die Intensität von der Ratio.
Wenn wir also von den 1 ms ( und ja, dieser Attackwert ist vollkommen ungewöhnlich da er eben Artefakte erzeugt die jenseits von Gut und Böse sind) ausgehen kann die Frequenz, die dabei entsteht, nicht höher als 1khz sein.
Und dafür brauche ich kein OS!

1 ms Attack ist ja nicht soo ungewöhnlich, zum Beispiel beim Gesang mit stark ausgeprägten "Explosiv"-Lauten.

Dafür nimmt man doch keinen Kompressor sondern einen Transienten Designer. Der macht das viel eleganter, effektiver und unhörbarer.
Ich verstümmel mir doch nicht das Nutzsignal nur weil ich ein paar Artefakte bekämpfen will, die ich mir durch die extreme Nahbesprechung des Mikrofons eingefangen habe.

Wenn Du ein scharfen Transienten im Eingangssignal hast und verwendest einen Compressor mit Peak Detektor, dann arbeitet dieser Detektor mit OS "sauberer", da er auch Intersamplepeaks mitbekommt.

ISPs und deren Detektion sind nur relevant, wenn du an der 0dbfs Grenze arbeitest.
Und das bezieht sich nur auf einem physikalischen Ausgang.

Und bei einem RMS Detektor stehen mit OS für das gleiche Zeitfenster mehr Samples zur Auswertung zur Verfügung.

Gut, wenn du mit Attackzeiten kleiner als 0,05ms arbeitest (das entspricht einer Frequenz von über 20khz) dann hast du da einen echten Vorteil. :D
 
Ich empfinde den Unterschied von 44.1 zu 88.2 schon gravierend. Wenn ich mein fireface von 44.1 auf 88.2 stelle ist das deutlich hörbar. Beim runterschalten auf 44.1 könnte man schon was meinen da ist was kaputt.

was soll das denn heißen? Beim einfachen Musikhören von kommerzieller Musik?
 
Ja auch beim Musikhören von 44.1 16bit Files in iTunes. Nur die Wandler stell ich um. Und das ist ein deutlicher Unterschied.
 
Nein das Ding ist nicht kaputt. Das ist einfach hörbar. Meine Regie ist sauber optimiert und den Unterschied hören auch andere Kollegen.
 
Aber ich höre mir gerne an warum das nur Einbildung sein kann
smil451c71f7edf7c.gif
kein Problem.
 
Spiel das Ganze mal nicht über iTunes ab und verwende einen sehr guten, externen Mastersync.
 
Und dann? Was ist der Unterschied?
 
Ich hab leider keinen externen mastersync da
 

Ähnliche Themen

Antworten
0
Aufrufe
30K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland TR-8S
Antworten
5
Aufrufe
35K
kaikes
K
Grummelrocker
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
20K
NorthernDecay
NorthernDecay
twinnpeaks
  • Artikel
Testberichte Test: Bitwig Studio
Antworten
2
Aufrufe
34K
twinnpeaks
twinnpeaks
Can
Antworten
17
Aufrufe
69K
Can
Can

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben