Auf alle Fälle testen, anspielen, welche Klaviatur, welches Anschlagverhalten der Tasten Dir liegt!!
Midi kann ja weit mehr als nur Notenhöhen/Längen/Anschlagstärken.
Controller sind ganz allgemein Geräte oder Bedienelemente auf Geräten um Mididaten zu erzeugen.
Auf Masterkeyboards finden sich neben der Klaviatur oftmals noch eine ganze Batterie an Knöppen und Schiebereglern, denen man dann Midi-Funktionen zuordnen kann. Ein bekanntes Beispiel wäre ein dynamischer Laufstärkeverlauf; man weiß also einem Schieberegler die Midifunktion 'Volume' zu und schreibt dynamisch beim Aufnehmen mit bewegen des Faders diese Werte in die Spur.
Automationsdaten nennt sich das wohl.