Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Oh ja, das nenn ich schmalzig. Als Soundtrack ideal für einen Liebesfilm oder romantische Szenen. Einziger Kritikpunkt von meiner Seite: die hohen Töne der Streicher klingen irgendwie nicht so gut. Vielleicht hätten die Streicher an manchen Stellen auch insgesamt einen Tick leiser sein können (ich weis es nicht).
Is ne Frage des persönlichen Geschmacks, und was daraus werden soll.
Als Soundtrack: kein Schlagzeug, vielleicht noch eine Oboe/Klarinette als zusätzliches Instrument, wenn Dir was passendes dazu einfällt.
Als Pop-Ballade: fehlt natürlich noch der passende Gesang dazu, vielleicht auch schöne Saxophon-Melodien. Schlagzeug würde dann in bestimmten Parts passen.
Wenn ich noch draufsingen lasse (oder selber tu), sollte ich dann den Klavierpart reduzieren? Denn ich hab jetzt schon öfters hören müssen, dass mein Klavierpart immer zu dick ist, wozu man nicht mehr singen könne. Was meinst du?
Also da kann ich Dir keine großen Tips geben. Bin weder Klavierspieler, noch Sänger oder Texter. Aber selbstverständlich wirst Du den Klavierpart anpassen müssen, auf jeden Fall im Arrangement und [g=4]Dynamik[/g], aber auch sound-/mixtechnisch. Zumindest das Klavier in diesem Song klingt ziemlich dominant und ausfüllend. Wahrscheinlich würde ein anderer Klaviersound zu Gesang besser passen. Vielleicht kannst Du dir ja was bei Elton John & Co. "abkucken".
Na na na! Du wirst mich doch wohl nicht zum "Abschauen" ermutigen? Damit hat ich schon ne große Diskussion im Forum "Musik Recht & Finanzen" angeregt! Bin ürigens primär Pianist, drum meine Frage, weil ich das nicht objektiv betrachten kann.
Hier nochmal nen Song zum beurteilen:
Ich meinte mit "abschauen" nicht irgendwelche Melodien oder Akkorde kopieren, sondern Anregungen für "handwerkliche" Dinge wie passender Klaviersound und Mix zum Gesang und "Arrangiertechniken".