MacOS Tahoe ist draußen

Mal schauen, wieviele es hier installieren und dann jammern, dass die Musiksoftware nicht mehr läuft! 🤣
Empfohlene Wartezeit: 1 Jahr!
Ich bin noch bei Sonoma, könnte jetzt mal eins weiter rutschen!?
 
Ich warte immer ab, bis Steinberg/Arturia/XLNaudio/Toontrack/UJAM/NI/BestService das Ok für ihre Software geben. Das dauert in der Regel ein halbes Jahr. Vorher passiert da bei mir gar nix.

iPhone und iPad werden allerdings schneller aktualisiert, aber im Augenblick warte ich auch da erstmal den großen Run auf die Server ab. Es eilt ja nicht.
 
Habe gerade festgestellt, dass quasi zeitgleich ein Sequoia Update verfügbar ist. Das werde ich erstmal installieren.
MMn ist das, was Apple da mit Tahoe abliefert, funktionell peinlich. Lauter optischer Schickimicki den kein Schwein braucht. Und genau da scheint es auch noch Probleme zu geben:


Und dann liest man hier:
Das System arbeitet flott und ohne die Hardware unnötig zu belasten, und das auch auf den doch schon recht betagten M1-Geräten.

Was zum Teufel? Jetzt werden schon die M1 Kisten als betagt eingestuft. Bis Mitte 2022 waren das Apples neueste Kisten. Vor allem liest sich das aber so, als wäre Tahoe womöglich ressourcenhungriger.

Apple Intelligence scheint auch immer noch im Vergleich zu anderen hart hinterherzuhinken (werde ich auch immer noch auf gar keinen Fall aktivieren)

Das läuft in dem Laden für ernsthafte Anwender einfach nicht mehr rund. Geht auch immer mehr in Richtung "Walled Garden" - alles, was man von Apple kauft, läuft gut zusammen, alles andere soll anscheinend ganz explizit nicht passen.
Und wenn ich mir die neuen iPhones angucke, kapiere ich es sowieso nicht mehr. Da macht man die Teile so unfassbar dünn, wie es nur geht, aber exakt *niemand* hat davon etwas (außer Apple, weil jetzt kein normaler Repair-Shop irgendwas mehr machen kann), denn die Kameraobjektive stehen so absurd weit vor, dass eine ausreichend dicke Schutzhülle ohnehin ein Muss ist. Was für ein Schwachsinn.
Und anstatt gescheiter Neuerungen bekommt man Liquid Glass Effekte. Ja, das wollten alle schon immer.

Ok, im Bereich Spotlight hat man anscheinend gut was gemacht, das nutze ich tatsächlich oft und gerne (ob's dann wirklich besser ist, wird man sehen).

Sollen gefälligst lieber mal die Logic-Geschichten in den Griff bekommen.
 
Firewire Unterstützung über USB/ Thunderbolt ist mit Tahoe wohl nicht mehr möglich. Ich mag mein Fireface 800.
 
Firewire Unterstützung über USB/ Thunderbolt ist mit Tahoe wohl nicht mehr möglich. Ich mag mein Fireface 800.

Tja. Alte Zöpfe und so...
Und man darf nicht vergessen, dass es Apple war, die FW als Zukunft propagiert und zeitgleich USB ein Ende vorausgesagt haben.
Ich habe auch noch ein FW Interface rumliegen, dass am alten Mac Pro durchaus gelegentlich noch zum Einsatz kam. Am MBA dann nicht mehr, zumal es auch keine dezidierten Treiber mehr gibt (M-Audio halt), aber jetzt kann ich's anscheinend wegschmeißen.
 
Ich hab es seit gestern auf meinem Mac Studio M1 Max mit MOTU M4 und alles läuft bisher.

Plugins von:


Waves, Farbfilter, Arturia, ABL3, U-He, Air, IK Multimedia Arc 4, Antares Autotune, Mastering the Mix, Eventide, TC Electronics, Korg, Native Instruments, Harrison, SPL, Relab, Waldorf, Spectrasonics, Zynaptic, Softube, Rob Papen, Shaperbox, VPS, Soundtoys, Tal.

Läuft alles ohne Probleme unter Cubase 14 Pro.
 
Die Beta von macos 26 ist schon länger verfügbar und jeder Hersteller von Software hat die Möglichkeit sein Produkt zu prüfen und allenfalls anzupassen. Verstehe nicht warum die ihre Arbeit erst nach dem Release von Apple an die Sache gehen. Für das bietet Apple ja genau das an. Ist meine Meinung…
 
Eine Beta ist halt nochmal ein bisschen was Anderes als der endgültige Release.
Beispiel: Rogue Amoeba sschreibt, dass alle Programme kompatibel sind, rät aber trotzdem vom Update ab, weil es wohl Audio-Bugs gibt:
 

Zurück
Oben