Habe gerade festgestellt, dass quasi zeitgleich ein Sequoia Update verfügbar ist. Das werde ich erstmal installieren.
MMn ist das, was Apple da mit Tahoe abliefert, funktionell peinlich. Lauter optischer Schickimicki den kein Schwein braucht. Und genau da scheint es auch noch Probleme zu geben:
Am heutigen Abend erscheint neben iOS 26 auch macOS 26 Tahoe und iPadOS 26 – und während die Betriebssysteme an sich seit der ersten Entwicklervorabversion sehr stabil zu sein scheinen, häuft sich die Menge an kleinen Unschönheiten.
www.mactechnews.de
Und dann liest man
hier:
Das System arbeitet flott und ohne die Hardware unnötig zu belasten, und das auch auf den doch schon recht betagten M1-Geräten.
Was zum Teufel? Jetzt werden schon die M1 Kisten als betagt eingestuft. Bis Mitte 2022 waren das Apples neueste Kisten. Vor allem liest sich das aber so, als wäre Tahoe womöglich ressourcenhungriger.
Apple Intelligence scheint auch immer noch im Vergleich zu anderen hart hinterherzuhinken (werde ich auch immer noch auf gar keinen Fall aktivieren)
Das läuft in dem Laden für ernsthafte Anwender einfach nicht mehr rund. Geht auch immer mehr in Richtung "Walled Garden" - alles, was man von Apple kauft, läuft gut zusammen, alles andere soll anscheinend ganz explizit nicht passen.
Und wenn ich mir die neuen iPhones angucke, kapiere ich es sowieso nicht mehr. Da macht man die Teile so unfassbar dünn, wie es nur geht, aber exakt *niemand* hat davon etwas (außer Apple, weil jetzt kein normaler Repair-Shop irgendwas mehr machen kann), denn die Kameraobjektive stehen so absurd weit vor, dass eine ausreichend dicke Schutzhülle ohnehin ein Muss ist. Was für ein Schwachsinn.
Und anstatt gescheiter Neuerungen bekommt man Liquid Glass Effekte. Ja, das wollten alle schon immer.
Ok, im Bereich Spotlight hat man anscheinend gut was gemacht, das nutze ich tatsächlich oft und gerne (ob's dann wirklich besser ist, wird man sehen).
Sollen gefälligst lieber mal die Logic-Geschichten in den Griff bekommen.