Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich wiederhole mich wieder, dieser thread heißt nicht Mac VS Win
Ich wiederhole mich wieder, dieser thread heißt nicht Mac VS Win
Sowas passiert automatisch.
Hast du mittlerweile deine Antworten oder können wir (die Applenutzer) dir noch weiter helfen?
Du auch.Aber du bist ja bekannt für deine Art
... und hast Du Dich schon entschieden?
also nur noch ein paar Anmerkungen zu MacPro & so (&sorry wenn ich mich jetzt vllt wiederholen, aber ich hab mir nicht den ganzen Threat durchgelesen).
Ich wollte nicht behaupten, dass man mit 'nem gebraucht MacPro nicht arbeiten kann. Es könnte halt nur sein, dass Du Leistungsmäßig mit 'nem iMac genau so gut bedient bist & das auch zum ähnlichen Preis.
Beim MacPro hast Du aber tatsächlich einige Vorteile, wie z.B. RAM & Festplatte selbst aufrüsten können und Deine UAD Karte weiter nutzen können. Dafür hast Du beim MacPro kein Thunderbolt & kein USB3.
Beim iMac musst Du schon vorher wissen wie das Ding bestückt sein muss, also gleich mal 'ne Fette Hybridfestplatte reinhauen lassen & RAM voll aufrüsten (wobei beim 27er kannst Du das sogar noch selbst machen und das würde ich an Deiner Stelle auch tun, beim 21er leider nicht).
Also das ist auf jeden Fall so ein Trend von Apple den ich persönlich nicht so toll finde, dass man alles nur noch fertig verschweißt bekommt und wirklich nix mehr selbst machen kann. Meinem 2011er iMac hab ich mal ne neue Platte gegönnt und das war dann schon mit etwas Aufwand verbunden. Also Apple setzt da zukünftig schon vermehrt auf Serviceleistung, die nur sie (& authorsierte Werkstätten) exklusiv erledigen können - das ist halt auch ein wirklich guter Markt ... Find ich scheisse ... aber wenn ich dann wieder andere Geschichten von Freunden höre bei denen dann der Laptop wochenlang in irgendeiner Werkstatt verschollen ist und der Hersteller nicht weiß wo die Werkstatt überhaupt ist, oder der Reparaturauftrag nicht auffindbar usw. ich hab da echt schon so einiges unschönes mitbekommen. Bei Apple legst Du halt die Kohle auf'n Tisch und das Zeugs ist recht schnell & idR unkompliziert wieder fit.
Jetzt weiß ich nicht ob das so funzt!!!
lqud.... Vllt kannste du mir helfen!
Und zwar der Thunderbolt Display besitzt über 1 thunderbolt Anschluss und ein FW,
Theoretisch könnte ich doch die fiereface per FW an den Thunderbolt Display anschließen,oder??
Oder verliere ich an Quali, wenn von der fireface in den Thunderbolt Display (FW800) rein geh und von da dann per thunderbolt in den iMac???
Der Display hat ja einen thunderboltkabel integriert, also bleibt ja ein thunderbolt steckpkatz übrig.



Ist eigentlich das Problem mit Apples Fusiondrives und dahintergeschalteten FW Recordinginterfaces inzwischen schon behoben ? Und mit behoben meine ich, für alle HW Platformen (falls das auch noch einen Unterschied machen könnte) ?
[ref=[media=youtube]58ZrzYtjQmo[/media]
noch was, habe gelsen das evtl. der imac ärger macht mit FF800 installation,
berichte zufolge installiert er die aber erkennt sie nicht!!
aber ich habe mich gestern mit RME in verbindung gesetzt, und die von vorne rein gefragt wie ich am besten vorgehen soll??
jungs, ist es wirklich wahr das ich kein asiotreiber mehr für MAC benötige??? (typisch einsteiger)
danke
greetz
ASIO ist nur für Windows. Verabschiede dich von diesem suboptimalen System.
Du hast dann Coreaudio, das wurde damals von Motu für Digital Performer entwickelt und ich hatte noch nie Probleme damit. Außerdem hast du die "Aggregated Devices" im System integriert, da kannst du wie in Asio4All virtuelle Interfaces anlegen, die aus mehreren Karten/Interfaces bestehen.
Naja, jenachdem ob das Interface noch einen Treiber braucht, muss man das auch installieren.
Das FireFace braucht auch einen eigenen Treiber für das interne Routing. Aber RME macht klasse Treiber.
Von dem Wort VSTi verabschiede dich mal. Das heißt AUi, oder wenn du PT11 nutzt, dann AAX-Instrument. VST ist von Steinberg für Windows entwickelt worden. Es gibt auch MacVST, aber das ist nicht ausgereift und das Angebot ist winzig.
	Naja, jenachdem ob das Interface noch einen Treiber braucht, muss man das auch installieren.
Das FireFace braucht auch einen eigenen Treiber für das interne Routing. Aber RME macht klasse Treiber.
Von dem Wort VSTi verabschiede dich mal. Das heißt AUi, oder wenn du PT11 nutzt, dann AAX-Instrument. VST ist von Steinberg für Windows entwickelt worden. Es gibt auch MacVST, aber das ist nicht ausgereift und das Angebot ist winzig.