lohnen sich originalkopfmikrofone ?

Heelie

Heelie

Registriert
10.09.05
Beiträge
2.401
Reaktionen
141
Punkte
3.433
Hallo Leute,

folgende Frage:

OKM


Ich möchte mich damit selber aufnehmen...geht das überhaupt? Oder muss sie ein anderer tragen? Ist das überhaupt Lohnenswert? Klingt es dann auch gut?

Ich möchte mich also einfach an mein Klavier setzen und loslegen. Und mich dabei aufnehmen..was so gesehn natürlich praktischer und vorallem schöner wäre als immer diese [g=77]VST[/g] Kompromisse. Wenn es natürlich auch besser klingt na dann bin ich sofort dabei!!

Hat jemand Erfahrung??
 
ja, hab ich mit nem kumpel von mir ab und zu gemacht

klingt super. wenn mans über kopfhörer abhört.

ansonsten klingts mit schon mit meinem simplen sony stereomikro (ms 957)besser, das nehm ich jetzt, wenn ich mit MD aufnehm

lGf
 
Moin,
du kannst dich leider selber damit nicht gut aufnehmen. Es geht zwar, aber klingt nicht gut! Das Klavier hingegen kann ganz gut klingen.
Such auch mal bei Google nach "kunstkopfstereophonie". Ist im Prinzip das Gleiche, nur könntest du dich dann selber recorden weil der Kunstkopf vor dir steht... oder wo auch immer.

klingt super. wenn mans über kopfhörer abhört.

Jep... ist auch nur mit Kopfhörer Stereokompatibel. Auf Speakern klingt das nicht so prall.
Diese Kunstkopfstereophonie wurde früher (oder auch noch heute... aber seltener) gerne für Hörspiele verwendet.
 
:) Ja gut aber nen ganzen Kunstkopf kann ich mir dann wohl nich leisten. Da muss ich schon noch ein paar Butterstullen essen.

Gibts da günstige Alternativen?
 
mein sony ms 959c dings (glaube das gleiche wie jetzt das ms 957) hab ich bei ebay für 80 € geschossen -

habs ehrlich aufgegeben, mein klavier aufzunehmen, weil

1. klavier klingt nicht

2. raum ist winzig klein und dröhnt

3. ich finds nur gut, weil ich ja davor sitze, den sound ins gesicht kriege und die ganze kiste vibriert. [dann trau ich mich sogar manchmal zu singen]...aber auf der aufnahme ist das ja nicht drauf. das vibrieren mein ich.

4. mein artvista virtual grand piano klingt besser als jede aufnahme von meinem klavier jemals klingen wird. [aber nur, wenn ich das mit der richtigen tastatur spiel.]

wie ist es bei dir? gutes klavier, gestimmt, überholt in schönem großen home-recording-studio-raum ? [drücke daumen]

lg f
 
hey fas1piano

Also ...naja mein Klavier ist ein E-Piano...wobei ich denke dass das bei einer Aufnahme durchaus ein Vorteil sein kann. Einen großen Raum hab ich ja....kein Studio...Ich muss dazu sagen ich kenn mich mit Instrumentenmikrophonierung nicht aus...wie gesagt hab bis jetz alles virtuell gemacht. Mit der Tastatur hast du allerdings vollkommen recht! Ich muss immer über mein billiges Edirol Teil spielen und es klingt wirklich wie Arsch mit Griff teilweise...
 
Keine Ahnung ob man das kann Torn
Das Ergebnis dürfte dann aber nicht ganz so realistisch ausfallen
 
TheOutlawTorn schrieb:
kann man sich da net einfach 2 KMK's mit kugelcharakteristik
an einen gelben baustellenhelm kleben?

Haben deine Ohren Kugelcharakteristik? :)
 
Audiolive schrieb:
TheOutlawTorn schrieb:
kann man sich da net einfach 2 KMK's mit kugelcharakteristik
an einen gelben baustellenhelm kleben?

Haben deine Ohren Kugelcharakteristik? :)

ich denke das würde dem ohr ganz nahe kommen.
oder nicht?


mfg
Torn
 
naja unsere ohren sind ja nur zu einer seite geöffnet
 
@heelie:

was meinste denn mit e-piano? digital oder n rhodes oder sowas?

wenn digital: line kabel von der klimperkommode zur soundkarte, mikro vors gesicht und los! oder besser: [g=32]midi[/g] kabel und dann n fettes sample-klavier

beim rhodes musste unbedingt in ne [g=176]di-box[/g] und dann auch in nen mikrovorverstärker oder in nen instrumenteneingang. und dann [g=182]amp[/g] sim

lG f
 
ich hab mal gelernt, dass ohren prinzipiell schon recht kugelig hören. aber mach doch einfach noch ne trennplatte dazwischen, dann haste ne oss-stereomikrofonie. ;)
 
Nein. ;)

Kunstköpfe überwiegen heutzutage eher in der Messtechnik. Dort sind sie beliebtes Werkzeug da sie objektive Ergebnisse (nach Entzerrung), wie auch subjektive Bewertungen erlauben, da sie ermöglichen die Aufnahme später abzuhören und dabei den exakten akustischen Eindruck zu bekommen, wie wenn man selbst am Aufnahmeplatz gesessen/-standen hätte.

Falls jemand Interesse hat .... we sell gear ;-)
 
@Audiolive.

Audiolive schrieb:
TheOutlawTorn schrieb:
kann man sich da net einfach 2 KMK's mit kugelcharakteristik
an einen gelben baustellenhelm kleben?

Haben deine Ohren Kugelcharakteristik? :)

Ja, die Ohren sind Druckempfänger wie die Mikrofone mit Kugelcharakteristik.

Druckgradientenempfänger wären diesbezüglich schwer für die Natur zu realisieren. (Schalleinfallschlitze hinter dem Trommelfell)

Bestimmt lassen sich auch Druckempfänger von Natur aus leichter sauber halten ...
 
fas1piano schrieb:
@heelie:

was meinste denn mit e-piano? digital oder n rhodes oder sowas?

wenn digital: line kabel von der klimperkommode zur soundkarte, mikro vors gesicht und los! oder besser: [g=32]midi[/g] kabel und dann n fettes sample-klavier

beim rhodes musste unbedingt in ne [g=176]di-box[/g] und dann auch in nen mikrovorverstärker oder in nen instrumenteneingang. und dann [g=182]amp[/g] sim

lG f


Is Digital..aber ich weiss nicht direkte Klinkenabnahme klingt mir immer so gelackmeiert.... :?
 
das kann liegen

1. am sound deines digitalteils. hör dir doch mal artvista vgp (um die 100 € mit kontakt player) an, oder ivory, letzteres ist teurer und die klaviere klingen polierter als das artvista

2. ganz evtl fehlt dir der raumklang bzw der [g=108]hall[/g] ist schlecht. das artvista hat auch (ziemlich ungewöhnlich) samples MIT nem schönen raumklang drauf ("wet" ), sonst musste halt [g=108]hall[/g] suchen, zB verbiage von stillwell oder diesen ganzen impulse-response-kram

3. kannst ja mal piano durch [g=43]filter[/g] schicken (frohmage) und/oder fender twin sim (simulanalog) mit federhall und davon ein bisschen dazu mischen. lack ab.

spiel doch auf jeden fall doch deine vsts übers digitalpiano, hat ganz sicher [g=32]midi[/g] out, versteh gar nicht, dass du da dieses edirol hernimmst

lg f

[evita] immer muss man diese happy smilies löschen
 
ja hat [g=32]midi[/g] out aber noch solche achtpoligen Dinger und meine Midikabel funktionieren nicht mehr und es ist immer so umständlich ^^
Deshalb nehm ich halt dann doch notgedrungen meine USB Tastatur.

Ich hab Akoustic Piano...das klingt für mich von den virtuellen am besten aber trotzdem nur wenn du es bearbeitest und mit anderen Sounds mischst das ist immer sehr umständlich...
 
versteh ich total.

am besten wär ein mikro IM kopf, dann müsste man nich mal mehr spielen!
lGf
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben