
marfbeatz
- Registriert
- 21.06.06
- Beiträge
- 1
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 2
Aloha meine freunde!
ich hab mir ein Macbook Pro zugelegt, und möchte dieses mit meinem G5 Desktop vernetzen.
da ja über logic node nur logic interne VI´s und Effekte berechnet werden, brauch ich eine alternative Lösung.
was meint ihr:
ist es möglich über ein ethernet kabel eine midileitung herzustellen, um das macbook als "soundmodul" anzusteuern?
sprich, ich möchte auf dem G5 Desktop in Logic Pro mein komplettes Projekt haben, inkl. aller midi daten, und diese über Ethernet in mein Macbook in Logic Express schicken, wo die geladenen instrumente angesteuert werden.
dabei möchte ich zum beispiel die Vienna Instruments nur auf dem Laptop berechenen lassen. Z.b.Auf dem Macbook sind 16 VI´s samt der samples geladen und diese werden über Ethernet angespielt, und über ein optisches Kabel über einen Aux wieder in meinen G5 geholt.geht das?
geht das, bzw. hat da jemand erfahrung?
danke für eure Tips
Poplab Studios
[Geändert von marfbeatz am 31.07.2010 17:07 Uhr]
[Geändert von marfbeatz am 10.08.2010 00:29 Uhr]
[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/marfbeatz">marfbeatz</a> am 08.09.2010 00:22 Uhr]
ich hab mir ein Macbook Pro zugelegt, und möchte dieses mit meinem G5 Desktop vernetzen.
da ja über logic node nur logic interne VI´s und Effekte berechnet werden, brauch ich eine alternative Lösung.
was meint ihr:
ist es möglich über ein ethernet kabel eine midileitung herzustellen, um das macbook als "soundmodul" anzusteuern?
sprich, ich möchte auf dem G5 Desktop in Logic Pro mein komplettes Projekt haben, inkl. aller midi daten, und diese über Ethernet in mein Macbook in Logic Express schicken, wo die geladenen instrumente angesteuert werden.
dabei möchte ich zum beispiel die Vienna Instruments nur auf dem Laptop berechenen lassen. Z.b.Auf dem Macbook sind 16 VI´s samt der samples geladen und diese werden über Ethernet angespielt, und über ein optisches Kabel über einen Aux wieder in meinen G5 geholt.geht das?
geht das, bzw. hat da jemand erfahrung?
danke für eure Tips
Poplab Studios
[Geändert von marfbeatz am 31.07.2010 17:07 Uhr]
[Geändert von marfbeatz am 10.08.2010 00:29 Uhr]
[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/marfbeatz">marfbeatz</a> am 08.09.2010 00:22 Uhr]