Logic der Standard mit meisten Funktionen?

  • Ersteller ulli_mannheim
  • Erstellt am
all the studios use logic as well so its easy to collaborate with other people to just go with your work in another studio...

Das ist das bekloppteste Argument überhaupt - das einzige was mir das sagt, ist dass er für diese Aussage Geld kriegt.

Wir machen hier im Forum regelmäßig Kollaborationen, kreuz und quer über Rechnerplattformen und DAW's hinweg.

Es gibt zwei zuverlässige Standards, mit denen jede Software klarkommt und die jede Software zur Verfügung stellt: Midi und Wavedatei. (*.mid und *. wav)

Wenn man sich darauf verständigt, kriegt man alles ausgetauscht.

Wenn ich Dir ein Logic-Projekt zuschicke - weil ja - ach wie toll - alle Welt Logic benutzt, kann ich mir sicher sein, dass es bei Dir nicht läuft, weil Du irgendeines meiner Plugins nicht hast. D.h. es läuft dann schon, aber Du hörst nicht, was ich höre - das ist eine hohes Fehlerrisiko.

Schon ist die tolle Kompatibilität für die Katz'.

Ich liebe mein Logic aus vielen Gründen. Aber Logic-Projekte / Projekt-Ordner versende ich sehr selten. (Bis jetzt erst einmal - da ging um ein Tutorial zu Sampletank in Logic.)

Clemens
 
Übrigens: Paul van Dyk Musik lässt sich in jedem Sequenzer leicht nachbauen, der Wav-Editing und VST Einbindung hat. Kick, langweilige Bassline und ein paar Synth-akkorde einzuklicken ist dann nur noch Nebensache.


*hust*

Das ist das WICHTIGSTE, nicht das nebensächlichste :D



lg..
 
Hallo,

habe gestern abend ein Interview mit Paul van Dyk gehört wo er sagt, dass er Logic nutzt weil es der Standard ist , also alle anderen Musiker es auch nutzen.

Lass dich bloss nicht von dieser Aussage verwirren, Junge!

Zum einen ist der gute Paule ja überhaupt KEIN "Musiker"... (sondern eher DJ, der sich nett was zusammenklickert um den Song tanzbar in die Länge zu ziehen, wie es alle DJs machen...tja. :-D

Zum anderen ist der Mann ja schon laaange in der Sequenzer-Welt unterwegs, und damals gab es kaum was anderes als Logic und Cubase oder ProTools. Da bleibt er natürlich bei seinem "alten" Kram ;-)

Anmerkung am Rande: gerade für solche Mukke, die der Paule macht, gibt´s heutzutage wesentlich bessere, interessantere und entspanntere Tools, um seine Elektro-Traxx zu machen (!) . Kein Scherz.

Noch ne (persönliche) Anmerkung noch weiter am Rande: Logic hat durch Apple sehr viel verspielt und User verloren, Fakt. Es gibt mittlerweile genug Konkurrenz auf dem Markt, sehr viele junge Hersteller, die es um einiges besser machen als Apple. Apple im "Pro"-Bereich ist vorbei, dort will man lieber in Zukunft den Massenmarkt mit iPhone/iPads usw. bedienen.

Auch: lustig, dass heutzutage immer noch viele Anfänger meinen "wenn ich die Software der großen benutze, krieg ich auch ganz genau solche Tracks hin!"...!!!
fettes: LOL.


.
 
all the studios use logic as well so its easy to collaborate with other people to just go with your work in another studio...

Das ist das bekloppteste Argument überhaupt - das einzige was mir das sagt, ist dass er für diese Aussage Geld kriegt.

Wir machen hier im Forum regelmäßig Kollaborationen, kreuz und quer über Rechnerplattformen und DAW's hinweg.

Es gibt zwei zuverlässige Standards, mit denen jede Software klarkommt und die jede Software zur Verfügung stellt: Midi und Wavedatei. (*.mid und *. wav)

Wenn man sich darauf verständigt, kriegt man alles ausgetauscht.

Wenn ich Dir ein Logic-Projekt zuschicke - weil ja - ach wie toll - alle Welt Logic benutzt, kann ich mir sicher sein, dass es bei Dir nicht läuft, weil Du irgendeines meiner Plugins nicht hast. D.h. es läuft dann schon, aber Du hörst nicht, was ich höre - das ist eine hohes Fehlerrisiko.

Schon ist die tolle Kompatibilität für die Katz'.

Ich liebe mein Logic aus vielen Gründen. Aber Logic-Projekte / Projekt-Ordner versende ich sehr selten. (Bis jetzt erst einmal - da ging um ein Tutorial zu Sampletank in Logic.)

Clemens

Clemens, alles + 1 !!!
:)
 
Die Beatles hatten überhaupt kein Computer und waren auch "recht" erfolgreich ;-)

..


Ja, komisch oder? Wie haben die das nur gemacht? ;-)
 
Zwar hat Cubase inzwischen auch eine "Sound" Datenbank aber der VST Standard ist in dieser Hinsicht nicht optimal
Das versteh ich leider nicht. VST steht für "Virtual Studio Technology" und war seinerzeit der Zusatz zur ersten Cubase-Version auf dem Mac, die Effekte nativ berechnen konnte. Heute steht VST im "Volksmund" für die VST-Schnittstelle (Effekte & Instrumente). Was hat denn dann die "Sounddatenbank" (Du meinst wohl die Mediabay) mit dem VST-Standard zu tun? Oder meinst Du etwas was ganz anderes? Ich bin wirklich neugierig!
Ich meine folgendes - ich habe von einigen VSTis Sounds mühsam in den Cubase-Soundpool übertragen. z.B. Access Virus Powercore.
Fazit beim Virus: Abstürze beim Soundumschalten, und sonstige Merkwürdigkeiten weil das Plugin 4fach Multitimbral ist Cubase damit aber überhaupt nicht klarkommt. Dann gibt es gefühlte 100 Kategorisierungsmöglichkeiten - aber hat sich bei Steinberg schon mal jemand Gedanken darüber gemacht welcher Voll-Nerd dieses Feature nutzen will?
Nach diesem Experiment habe ich nicht mehr vor auch nur einen einzigen Sound in die Cubase Datenbank zu spielen sondern habs in Logic gemacht. Da geht seitlich meine Sound-Datenbank auf immer auf die Gleiche Weise und nicht wie in Cubase an den unmöglichsten Bildschirmpositionen.
Für Audio-Editing kommt Logic aber nicht mal im Ansatz mit. Da ist Cubase Lichtjahre voraus.
 
Apple im "Pro"-Bereich ist vorbei, dort will man lieber in Zukunft den Massenmarkt mit iPhone/iPads usw. bedienen.
Hast du das jetzt aus erster Hand von Apple Entwicklern oder liest du aus dem Kaffee-Sud? Das einzige was sehr wahrscheinlich passieren wird ist das Apple nach einem Rückschlag in der Produktstrategie in internen Streitigkeiten versinkt, da der Kopf jetzt weg.
 
Hast du das jetzt aus erster Hand von Apple Entwicklern

Das war auf mehreren Computerseiten zu lesen das Apple die Pro Linie im nächsten Jahr einstampfen will.
Hoffen wir mal das es ein Gerücht ist ;)
 
Hast du das jetzt aus erster Hand von Apple Entwicklern

Das war auf mehreren Computerseiten zu lesen das Apple die Pro Linie im nächsten Jahr einstampfen will.
Hoffen wir mal das es ein Gerücht ist ;)
Was stand denn da genau? Sie wollen die komplette Pro-Software Linie einstampfen oder die MacPros? Letzteres macht nämlich durchaus Sinn - die CPU-Power eines MacBook Pro i7 lacht sich einen ab über Protools HD3.
Ansonsten ist AVID jetzt mit einem neuen HD System rausgekommen also nehm ich jetzt mal an EINE MacPro Generation kommt noch - und die hällt locker 3 Jahre.
 
Was stand denn da genau? Sie wollen die komplette Pro-Software Linie einstampfen oder die MacPros?

Es ging imho nur um die Rechner!
Aber ich suche grad ;)
 
Die Beatles hatten überhaupt kein Computer und waren auch "recht" erfolgreich ;-)

..


Ja, komisch oder? Wie haben die das nur gemacht? ;-)

Die waren ja auch Musiker.

Heute hat man den Eindruck - ich kauf mir ein Programm und bin dann Musiker, Tontechniker, Arrangeuer.
Können muss auf Knopfdruck in der DAW abrufbar sein.

Welch ein Trugschluss.

Mich würd echt mal interessieren was die Meisten mit einem Instrument und einem 4 Spurrecorder hinkriegen würden.
 
Mich würd echt mal interessieren was die Meisten mit einem Instrument und einem 4 Spurrecorder hinkriegen würden.
Garnix, aber das war schon vor 30 Jahren nicht anders ;-)
 
"Another point reportedly raised during the discussions was that the advent of Apple's multi-use, high-speed Thunderbolt technology will ultimately allow other, more popular members of the Mac product family to assume the vast majority of the roles that once required the Mac Pro's and flexibility and architecture.

As it stands, notebooks currently make up a 74 percent share of the Apple's computer sales, according to sales figures and comments made by chief financial officer Peter Oppenheimer in the company's latest quarterly earnings conference call this month."
Naja, die haben halt 1+1 zusammengezählt. Thunderbolt wird ja nicht zum Spaß verbaut.

BTW was spricht denn dagegen das man in Zukunft alles nur noch auf dem Laptop macht und mit fertigen Mixen spazieren gehen kann?
 
BTW was spricht denn dagegen das man in Zukunft alles nur noch auf dem Laptop macht und mit fertigen Mixen spazieren gehen kann?

Die fest "installierten" größeren Tonstudios oder Filmmusikstudios z.B., welche ganz genau Desktop-Hochleistungsrechner etc. benötigen - und nix anderes.

Nie was von gehört? dacht ich mir schon...
:-D
;-)
 
Die fest "installierten" größeren Tonstudios z.B., welche ganz genau Desktop-Hochleitungsrechner etc. benötigen - und nix anderes.

Nie was von gehört? dacht ich mir schon...
Hehe, wenn ein Mix mit 128 Spuren kacke klingt macht man dann 256? Oder wie :-D

Ich glaube du verwechselst da Hochleistungsrechner und Desktoprechner. Das eine schließt das andere ja nicht zwingend aus .. siehe Benchmarks aktueller iMacs/Macbooks Pros und jetzt denk dir 3 Jahre dazu dann wird klar das dann mit einem Macbook jeder Student die Leistung eines 2010 12core MacPros zur Verfügung haben wird und ALLES machen kann was er will inkl. HD Videoschnitt in Echtzeit...
 
jetzt denk dir 3 Jahre dazu dann wird klar das dann mit einem Macbook jeder Student die Leistung eines 2010 12core MacPros zur Verfügung haben wird und ALLES machen kann was er will inkl. HD Videoschnitt in Echtzeit...

Also 1 Jahr später als die Laptop-Nutzer??? :-D

Aber irgendwie ging es in diesem Thread doch um "Logic" und nicht um Apple allgemein, oder?
 
Aber irgendwie ging es in diesem Thread doch um "Logic" und nicht um Apple allgemein, oder?
Naja weil halt jetzt alle weinen weil Apple FinalCut X verpfuscht hat und jetzt alle glauben dass Apple generell auf die ProAppps schei**t. Aber warten wir doch mal ab wenn Logic X vorgestellt wird bzw das FinalCut X update.
 
Hallo ulli_mannheim

Live zum Auflegen nutzt Paul van Dyk übrigens Ableton Live. Womit man aber auch 1 a produzieren kann.;)

Ich selber habe aber auch schon zu übungszwecken mir so zu sagen als Mastertrack Paul van Dyk Tracks in mein Cubase geladen und nachgebaut.

Qualitativ standen die in nichts nach.

Du musst also deinen Sequencer gut kennen. Dann kannst du mit jedem amtliche sachen machen.
 
Cubase hat viel mehr Funktionen als Logic (Sowohl für Audio als auch Midi)
Egal was besser ist, aber diese Aussage stimmt so nicht! Ausserdem ist das nicht entscheidend, sondern die Qualität und wie jeder individuell damit zurecht kommt.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
12K
Schludi
Schludi
M
Antworten
2
Aufrufe
1K
MAG_MS15
M
tim_heinrich
Antworten
2
Aufrufe
5K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben