Logic der Standard mit meisten Funktionen?

  • Ersteller ulli_mannheim
  • Erstellt am
U

ulli_mannheim

Registriert
04.12.11
Beiträge
9
Reaktionen
0
Punkte
12
Hallo,

habe gestern abend ein Interview mit Paul van Dyk gehört wo er sagt, dass er Logic nutzt weil es der Standard ist , also alle anderen Musiker es auch nutzen.

Stimmt das?
Hat Logic unter den Sequenzern die meisten Funktionen oder welcher hat die meisten Funktionen?
Und hat Logic etwas nicht, was ein oder mehrere andere Sequenzer haben?

achso hier das englische interview von paul van dyk, wenns jemand interessiert
Paul van Dyk über Euphonix


Vielen Dank
 

Nein, einen allgemeingütigen Standard gibt es so nicht, das ist so als ob du fragst ob BMW oder Mercedes besser ist, jeder hat halt seine Eigenarten aber besser oder schlechter ist keiner von beiden.


lg..
 
ich stehe noch recht am Anfang und möchte mich halt entscheiden.

Aber es ist ein Argument, Logic zu nutzen weil es die meisten der "Großen" nutzen?

Wie schwer wäre denn ein späterer Umstieg von z.B. Cubase auf Logic?
Ich kann mir vorstellen, dass die Sequenzer alle ähnlich arbeiten.
 
Aber es ist ein Argument, Logic zu nutzen weil es die meisten der "Großen" nutzen?

Nein, weil DU musst mit dem Programm arbeiten, nicht die "großen", die konnten auch schon auf einem Atari ST Tophits schreiben!


Standard ist wenn überhaupt Pro Tools, da du aber von Techno sprichst kann man das eigentlich gar nicht so sagen da die Techno Scene eher selten bis nie auf PT setzt, das hängt wohl vor allem damit zusammen das Techno Produzenten selten Audioprofis sind sondern zum großteil Homerecordler und nur selten eine ausbildung auf klassischen System genossen haben.





Wie schwer wäre denn ein späterer Umstieg von z.B. Cubase auf Logic?
Je nach Arbeitsweise für die Basics ein paar Tage und bis zum Semi eher ein, zwei Jahre.

Im prinzip sind aber alle ähnlich aufgebaut, jedoch ist Logic an "Klassische Recording" Systeme angelegt (Mixer) und Cubase hat seit jeher sein eigenes System, das ist anders, weder besser noch schlechter.
 
Viele Wege führen nach Rom. Und genauso viele wieder raus. ;)

Logic ist ein gutes Programm. Paul van Dyk ist irgendwas mit elektronischer Musik, richtig?

Gerade in dem Bereich ist Logic verbreitet, aber auch Ableton Live ist da verbreitet, vermutlich weil beide viele Plugins mitbringen, die in dem Bereich gut eingesetzt werden können.

Im Prinzip ist der Sequencer / die DAW völlig Wurst. Wenn man seine Plugins schon hat, dann kann man mit allem sowas machen.

Ein späterer Umstieg ist möglich, aber meißt schwer, weil die Workflows von den DAWs schon, teilweise auch stark, unterscheiden. Es braucht nur seine Zeit.
 
Das sinnvollste ist es, sich auf eine Sequencersoftware richtig einzuarbeiten.

Ob die nun Sonar, Logic, Samplitude, Reaper, ProTools, Cubase, StudioOne oder sonstwie heisst, ist eigentlich nur von Deinem persönlichen Geschmack abhängig.

Die Unterschiede zwischen den "großen" der Branche sind nicht so, dass Deine Musik dadurch besser oder schlechter werden würde.

Sie sind aber so, dass eine Einarbeitung auf Software A bei Nutzung der Software B für die Katz' wäre.


Aber es ist ein Argument, Logic zu nutzen weil es die meisten der "Großen" nutzen?

Absolut nicht. Das einzige, was zählt ist: "Wie komme ich am schnellsten/bequemsten zu meinem Ergebnis" - und dabei zählen eigene Vorlieben/Arbeitsweisen mehr als das Image.

btw.:
Möchtest Du jeden Tag Kaviar futtern, nur weil es Haute Cuisine ist? Interessanterweise sagen Sterneköche, dass sie gerne mal ein einfaches Wurstbrot essen. ;)

Clemens
 
also die "großen" DAW geben sich eigentlich nicht viel. Man sollte sein Programm so wählen, wie man denkt, dass man mit dem Workflow am besten zurecht kommt. Der ein- oder andere hat eben das Mehrwert- Feature, das einem persönlich am liebsten ist, was man bei dem andern (z.B. Logic) dazu kaufen muss oder wie auch immer. Bezüglich Logic kann ich im Moment nur raten, die Version X abzuwarten und dann vor einer Kaufentscheidung einen Produktvergleich zu machen.

Logic (9) gefällt mir persönlich jetzt von allen immer noch am besten, weil es mir ein übersichtliches Arbeiten ermöglicht und trotz grosser Funktionsvielfalt übersichtlich bleibt. Aber die Konkurrenz schläft auch nicht und Bedienung und Ergnonomie und Features sind immer irgendwo Geschmacksache.
 
ich hab doch letzthin irgendwo mal gelesen, dass irgendeine erfolgreiche band ein komplettes album mit garageband eingespielt hat...
ich habe mich für logic entschieden, weil ich mit GB angefangen & früher mal mit final cut pro gearbeitet habe & (zurecht) grundlegend ähnliche apfel-typische arbeitsweisen & verwaltungen erwartet habe.

lg, Andreas
 
ich hab doch letzthin irgendwo mal gelesen, dass irgendeine erfolgreiche band ein komplettes album mit garageband eingespielt hat...


Die Beatles hatten überhaupt kein Computer und waren auch "recht" erfolgreich ;-)



Außerdem "Mit Garageband eingespielt" sagt jetzt eh nicht soviel aus, Spuren Recorden kann ich auch mit Audacity und dann ans Mixing Studio schicken, das hört sich für mich mehr wie Marketing an!


lg..
 
Mein neuer Lieblingsspruch:

Gute Musik kann man schon mit recht wenig Technik machen.
Schlechte Musik kann man auch mit viel Technik nicht zu guter Musik machen.

"Technik" als Synonym für DAW, Rechner, Plugins ....

Clemens
 
Außerdem "Mit Garageband eingespielt" sagt jetzt eh nicht soviel aus, Spuren Recorden kann ich auch mit Audacity und dann ans Mixing Studio schicken, das hört sich für mich mehr wie Marketing an!

womit wir jetzt wüssten, wie unerfahrene leute auf das marketingzeugs hereinfallen..;-) ich habe denen das wirklich geglaubt.
smil45afbed37499d.gif
 
Hat Logic unter den Sequenzern die meisten Funktionen oder welcher hat die meisten Funktionen?

Ähm du bist Anfänger und willst gleich den Sequenzer mit den meisten Funktionen?

Ja gute Idee...


ich hab doch letzthin irgendwo mal gelesen, dass irgendeine erfolgreiche band ein komplettes album mit garageband eingespielt hat...


Wenn Apple für mich Werbung machen würde (immerhin das bekannteste Unternehmen der Welt...) dann würde ich sogar sagen das man sich mit dem Iphone die Sackhaare rasieren kann!

Ansonsten gilt das was schon Lacuna gechrieben hat ;)
Dazu ergänzend sagt das rein gar nichts dazu aus über was die Spuren in Garageband geraten sind.
Denn Garageband hat genauso wenig Einfluss auf den Sound der benutzten Hardware wie Pro Tools...

Edit:
Es gibt "den" Standard nicht...
 
Hat Logic unter den Sequenzern die meisten Funktionen oder welcher hat die meisten Funktionen?

Löse Dich von "den meisten Funktionen". Was nützen Dir z.B. Funktionen zur Filmvertonung, wenn Du diese überhaupt nicht benötigst? Das bläht eine Software nur auf. Das Problem ist nämlich, dass viele Produkte eierlegende Wollmilchsäue darstellen wollen. Gerade deswegen wäre ein grundsätzlich modularer Aufbau bei Sequenzer-Software spannend und vielleicht auch zielführender. Musik definiert sich durch Kreativität, nicht durch die genutzte Software. Daher ist es eigentlich auch vollkommen latte, welches Programm Du nimmst.

Orientiere Dich daher lieber an "den relevanten Funktionen" und deren Umsetzung. Da kommst Du deutlich weiter mit. Hier bieten die Hersteller teils unterschiedliche Ansätze (aber fast immer in gleichwertiger Ergebnisqualität) an.

Es gibt "den" Standard nicht...

Und das ist auch sehr gut so!
 
Hier mal mein Senf:

Cubase hat viel mehr Funktionen als Logic (Sowohl für Audio als auch Midi)

Logic finde ich für Midi-Sequenzing aber um einiges Komfortabler. Zwar hat Cubase inzwischen auch eine "Sound" Datenbank aber der VST Standard ist in dieser Hinsicht nicht optimal.
Cubase ist Horror auf einem 1-Monitor Setup.
Logic profitiert kaum von einem 2-Monitor Setup.

In der Techno/Minimal/Electro Szene arbeiten inzwischen immer mehr mit Ableton Live weil man das auch beim DJing wunderbar ins Setup integrieren kann und Ableton inzwischen Klanglich ordentlich aufgeholt hat.

Womit die Dance/Trance Jungs aber auch schon seit vielen Jahren arbeiten ist Reason.

Fazit: Schau dir Cubase, Logic, Ableton und Reason an und nimm das was dir am besten gefällt.

Ich arbeite sowohl mit Logic als auch Cubase und habe mein neues Setup auf Logic ausgerichtet weil ich dort inzwischen schon Tausende Sounds katalogiesiert habe.
 
leute schreibt doch nicht so viel aufn mal wie soll man da mitkommen
smil47fe09e7c19d3.gif

man kommt sich ja zugetextet vor
smil451c7211b9e19.gif


also ich meinte mit den "großen" die großen künstler.
paul van dyk sagt folgendes argument, warum er logic nutzt:
all the studios use logic as well so its easy to collaborate with other people to just go with your work in another studio...

ich denke, es ist wichtiger sich auf evtl. zusammenarbeit mit anderen einzustellen als womit man persönlich besser zurecht kommt.
gibt es eigentlich irgendwo eine statistik, welches programm am häufigsten genutzt wird?
Ist es logic?
 
all the studios use logic as well so its easy to collaborate with other people to just go with your work in another studio...

Wenn es überhaupt etwas gibt das es in fast allen "großen" Studios gibt dann ist das Pro Tools.
Aber dann meistens auch nur zum aufnehmen, weil ein Großteil der Arbeit nach wie vor OTB gemacht wird.

Was der da erzählt ist purer Schwachsinn und klingt wie eine Werbebotschaft von Apple.
Übrigens wirst du ähnliche Aussagen auch auf den Seiten von Avid, Ableton, Cakewalk und vor allem Steinberg finden.

Aja als weiteres noch... van Dyke ist alles mögliche, aber kein Toning.
Womit er und seine Kumpels produzieren als "Standard" zu bezeichnen sagt da schon einiges aus ;)

Ich kenne praktisch gar kein professionelles Studio das noch völlständig mit Logik arbeitet!
Die meisten haben eh mehrere DAWs, eben um flexibel zu sein.

Darum wird dir auch eine Statistik nicht helfen, denn weil man eine Software gekauft hat (oder geschenkt bekommen hat!) heisst es nicht gleich, das sie auch benutzt wird!
 
Zwar hat Cubase inzwischen auch eine "Sound" Datenbank aber der VST Standard ist in dieser Hinsicht nicht optimal
Das versteh ich leider nicht. VST steht für "Virtual Studio Technology" und war seinerzeit der Zusatz zur ersten Cubase-Version auf dem Mac, die Effekte nativ berechnen konnte. Heute steht VST im "Volksmund" für die VST-Schnittstelle (Effekte & Instrumente). Was hat denn dann die "Sounddatenbank" (Du meinst wohl die Mediabay) mit dem VST-Standard zu tun? Oder meinst Du etwas was ganz anderes? Ich bin wirklich neugierig!
 
habe gestern abend ein Interview mit Paul van Dyk gehört wo er sagt, dass er Logic nutzt weil es der Standard ist , also alle anderen Musiker es auch nutzen.

Das sagt er ja gar nicht.

2.03: "all the studios use logic as well" nicht "alle anderen Musiker".
Und es ist wohl klar, dass er mit "all the studios" auch nur die Studios meint, mit denen er zusammenarbeitet. Es gibt genügend Studios die hauptsächlich mit Protools arbeiten etc...

Bei 4.08 sagt er "i just dont like working with a mouse"
Wenn du also konsequent alles machen willst wie er, dann schmeiss auch deine Maus weg, weil es ist ja Paul van Dyks "Standard-Arbeitsweise".

Übrigens sagt er in dem Interview nicht, dass Logic die meisten Funktionen hat.

Er redet höchstens von den vielen possibilities, die die "machine" bietet - damit meint er aber das zusammenspiel aus Euphonix console und Software.

Meine persönlichen Top 3 der Sequenzer für meine Zwecke (electro, techno, orchestral, atmosphere) sind Cubase und Logic - und für Live Auftritte Ableton. Ich arbeite hauptsächlich mit Maus und Keyboard.

Übrigens: Paul van Dyk Musik lässt sich in jedem Sequenzer leicht nachbauen, der Wav-Editing und VST Einbindung hat. Kick, langweilige Bassline und ein paar Synth-akkorde einzuklicken ist dann nur noch Nebensache.

also ich meinte mit den "großen" die großen künstler.
paul van dyk sagt folgendes argument, warum er logic nutzt:
all the studios use logic as well so its easy to collaborate with other people to just go with your work in another studio...

ich denke, es ist wichtiger sich auf evtl. zusammenarbeit mit anderen einzustellen als womit man persönlich besser zurecht kommt.
gibt es eigentlich irgendwo eine statistik, welches programm am häufigsten genutzt wird?
Ist es logic?
Das hatte ich noch nicht gelesen - Fischkopp hat aber bereits gut geantwortet ;)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
13K
Schludi
Schludi
M
Antworten
2
Aufrufe
1K
MAG_MS15
M
tim_heinrich
Antworten
2
Aufrufe
5K
tim_heinrich
tim_heinrich

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben