bensommerfeld schrieb:
warum besucht man bei second life konzerte und nicht im lokalen pub? dass man es einmal aus faszination an diesem spiel ausprobiert, versteh ich ja, aber warum tun es leute so regelmäßig?
das "warum" hat sicher sehr viele antworten. ein paar fiktive denkanstösse:
alles richtig, aber ich denke, du weißt selbst, dass das nicht das ist, worauf ich hinaus wollte.
ich denke, der hauptanteil der user von second life besteht aus "ganz normalen" leuten. das wird nicht nur von denen genutzt, die schicksalsschläge hinter sich haben, das system für sich ausnutzen wollen oder keinen führerschein haben, sondern von leuten, die einen zeitvertreib suchen und den zeitvertreib "second life" bewusst vielen anderen möglichen vorziehen. teenies, zwanziger, dreißiger, die oft die wahl hätten, das alles im "realen leben" (meiner meinung nach ist auch das second life reales leben, immerhin handelt man weiterhin, ob man nun mit der [g=422]gitarre[/g] jongliert oder der tatstur) ebenfalls zu erleben.
da hab ich keine zahlen oder empirische studien zu, sondern halte es einfach aufgrund der tatsachen für wahrscheinlich, das zum einen junge leute diejenigen sind, die bei solchen sachen up to date sind und mitmachen, zum anderen bis jetzt alle internetspiele, die ähnliche charakteristika haben (world of warcraft), von eben jenen leuten und nicht nur ein paar sozialen sonderfällen gespielt werden.
das problem daran hat kuno gut getroffen: man fühlt sich sicherer, muss sich nicht öffnen, fehlverhalten ist nichts schlimmes. das mag für einige eine sehr attraktive welt sein, ich finde es aber gefährlich. abgesehen davon, dass sowas immer weiter zu anonymität und, äh, wie sagt man, "veroberflächliiesirung" führt, ist das ganze einfach nicht gesund. und ich rede nicht von "frischer luft ist gesund", sondern von psychischer gesundheit. menschen brauchen kontakt zu anderen menschen, und zwar engen und auch intimen kontakt, den eine solche plattform wie second life nicht bieten kann.
geschenkt, in second life ist es einfacher, leute kennen zu lernen, alles ist einfacher und erreichbarer als im echten leben. das führt aber dazu, dass man sich in diese welt vertieft und sich von der echten welt mehr und mehr abschottet, letztendlich nicht mehr mit ihr zurecht kommt. das wäre okay, wenn das second life das "first life" ersetzen könnte - kann es aber nicht, der mensch braucht engeren kontakt.
natürlich kann man das ganze nur for fun und als spiel betreiben, sich abends mal ne stunde oder auch zwei einloggen - alles gut. aber es darf eben kein ersatz werden. diesen eindruck bekomme ich aber mehr und mehr, wenn man sich da die verlinkten seiten durchliest und noch einigen links folgt.
auch geschenkt - freaks gibts immer, die in andere welten flüchten und den blick für die realität verlieren. das mögen heldensagen in der antike gewesen sein, das sind heute computerspiele, alles ganz normal.
was mir zu denken gibt, ist, dass second life scheinbar mehr als alle anderen formen resonanz in der "breiten masse" findet. ich seh deswegen keine vier reiter am horizont, finde es nur ein bissl befremdlich und nachdenkenswert.