Liviegigs in Second Life

  • Ersteller Dave1978
  • Erstellt am
Hip Hop funktioniert ja auch auf dem Prinzip der Vetternwirtschaft. Das fand ich vor dem Internet schon kacke und es wird als Relikt der alten Welt auch durch nostalgische Betrachtung nicht besser.
 
Das ist im Bereich Pop, Rock, Filmmusik, "alles andere" nicht anders ... auch nicht, wenn du es noch so kacke findest.
Um voran zu kommen musst du Leute kennen. ECHTE Leute.
 
Das auch. Vorrangig vertrete ich aber das Prinzip, den Kontakt über die Musik selbst herzustellen, anstatt verlogen jemandem bei nem Bier ins Gesicht zu grinsen, weil er mir irgendwann vielleicht mal nützlich sein könnte.
 
Und der Heelie arbeitet seit Ben's Post an mind. 2 neuen Liedern :)
 
hi

ähm, was war denn jetzt mit den Auftrittsmöglichkeiten in SL?

Sorry für OT 8)

Gruß
Studiocrew
 
bensommerfeld schrieb:
warum besucht man bei second life konzerte und nicht im lokalen pub? dass man es einmal aus faszination an diesem spiel ausprobiert, versteh ich ja, aber warum tun es leute so regelmäßig?

das "warum" hat sicher sehr viele antworten. ein paar fiktive denkanstösse:

alles richtig, aber ich denke, du weißt selbst, dass das nicht das ist, worauf ich hinaus wollte.

ich denke, der hauptanteil der user von second life besteht aus "ganz normalen" leuten. das wird nicht nur von denen genutzt, die schicksalsschläge hinter sich haben, das system für sich ausnutzen wollen oder keinen führerschein haben, sondern von leuten, die einen zeitvertreib suchen und den zeitvertreib "second life" bewusst vielen anderen möglichen vorziehen. teenies, zwanziger, dreißiger, die oft die wahl hätten, das alles im "realen leben" (meiner meinung nach ist auch das second life reales leben, immerhin handelt man weiterhin, ob man nun mit der [g=422]gitarre[/g] jongliert oder der tatstur) ebenfalls zu erleben.
da hab ich keine zahlen oder empirische studien zu, sondern halte es einfach aufgrund der tatsachen für wahrscheinlich, das zum einen junge leute diejenigen sind, die bei solchen sachen up to date sind und mitmachen, zum anderen bis jetzt alle internetspiele, die ähnliche charakteristika haben (world of warcraft), von eben jenen leuten und nicht nur ein paar sozialen sonderfällen gespielt werden.


das problem daran hat kuno gut getroffen: man fühlt sich sicherer, muss sich nicht öffnen, fehlverhalten ist nichts schlimmes. das mag für einige eine sehr attraktive welt sein, ich finde es aber gefährlich. abgesehen davon, dass sowas immer weiter zu anonymität und, äh, wie sagt man, "veroberflächliiesirung" führt, ist das ganze einfach nicht gesund. und ich rede nicht von "frischer luft ist gesund", sondern von psychischer gesundheit. menschen brauchen kontakt zu anderen menschen, und zwar engen und auch intimen kontakt, den eine solche plattform wie second life nicht bieten kann.
geschenkt, in second life ist es einfacher, leute kennen zu lernen, alles ist einfacher und erreichbarer als im echten leben. das führt aber dazu, dass man sich in diese welt vertieft und sich von der echten welt mehr und mehr abschottet, letztendlich nicht mehr mit ihr zurecht kommt. das wäre okay, wenn das second life das "first life" ersetzen könnte - kann es aber nicht, der mensch braucht engeren kontakt.


natürlich kann man das ganze nur for fun und als spiel betreiben, sich abends mal ne stunde oder auch zwei einloggen - alles gut. aber es darf eben kein ersatz werden. diesen eindruck bekomme ich aber mehr und mehr, wenn man sich da die verlinkten seiten durchliest und noch einigen links folgt.
auch geschenkt - freaks gibts immer, die in andere welten flüchten und den blick für die realität verlieren. das mögen heldensagen in der antike gewesen sein, das sind heute computerspiele, alles ganz normal.
was mir zu denken gibt, ist, dass second life scheinbar mehr als alle anderen formen resonanz in der "breiten masse" findet. ich seh deswegen keine vier reiter am horizont, finde es nur ein bissl befremdlich und nachdenkenswert.
 
anthe schrieb:
Und der Heelie arbeitet seit Ben's Post an mind. 2 neuen Liedern :)


*lol* Das hat mich wirklich ein wenig an meine Songschreibweise erinnert was Ben da geschrieben hat...aber naja ich glaub ich hatte schon genug Lieder über Lowered Expectations - die Hoffnungslosen Fälle
wird Zeit mal die Richtung zu ändern ^^

Ben meinte:

...heute ist herr tokio jemand, der seinen traum lebt. sein tag hat keine festen arbeitszeiten, eine blondine mit 85dd liegt in seinem mini-whirlpool und flüstert ihm ins ohr, welche schuhe sie sich gerne nächste woche kaufen würde. und während sich julie dankbar mit dem kopf in richtung seiner lenden senkt, klickt herr tokio freudig die neuen mietverträge durch, die ihm monatlich den luxus bescheren, den er sich seiner meinung nach schon lange verdient hatte.



*lol* göttlich!
Aber mal ehrlich! Lebt Herr Tokio seinen Traum? (wäre er nicht viel lieber Hotelboss? <---- plattes Wortspiel)

würde er nicht lieber eine Julie aus Fleisch und Blut haben und sich nicht jedes Mal die Hände einsauen?

Schicksalsschläge sind hart...das weiss ich aus eigener Erfahrung SEHR SEHR gut. Aber man sollte nie aufhören zu kämpfen. Nach dem Motto:

GET RICH OR DIE TRYIN

Herr Tokio mag jetzt finanziell gut da stehen aber mal ehrlich...ist das wichtig im Leben???

Letztes Jahr war ich in Brasilien...das elend da kann man kaum in Worte fassen, aber die Leute lachen und sind glücklich, herzlich, Gastfreundlich (und ich schreibe hier nicht aus Pauschaltouristensicht, wir waren bei einer einheimischen Familie zu Gast die wir durch bekannte kannten)...denn sie wissen worauf es im Leben ankommt...und das ist alles andere als Geld.


Sich seine Träume mittels Second life zu verwirklichen, das hört sich für mich ziemlich nach aufgeben an.
 
Letzten Endes geht es bei SL natürlich wie fast überall um eines: Geld.

Täglich werden in Second Life ca. 1.400.000 US Dollar umgesetzt. Kein Wunder also, dass Global Brands wie Adidas, Toyota, oder auch IBM, Second Life für Ihre Marketingaktivitäten entdeckt haben.
Experten rechnen damit, dass der Second Life Markt schon in 5 Jahren 500 Millionen bis 1 Milliarde US Dollar groß ist.

Und was "wichtig im Leben" ist...und was Menschen tun...liegt doch wie wir wissen oft weit auseinander.
 
Sach ich doch, Mensch.... und bevor ich jetzt noch lang rumrede guck ich lieber mal wie ich an mein Stück Kuchen komme. Riecht ja noch so schön frisch :D
 
ähm, was war denn jetzt mit den Auftrittsmöglichkeiten in SL?

Frag ich mich auch...was ist denn mit dem der geschrieben hat er hätte 30.000 Linden ? Der könnte ja mal eben ne nette Location aus dem Boden stampfen :D
 
Ben meinte wiederum:

Und was "wichtig im Leben" ist...und was Menschen tun...liegt doch wie wir wissen oft weit auseinander



Ja und genau darin liegt der Schlüssel unserer Unzufriedenheit :)


Auch bekannt als Oberflächlichkeit...
 
Mir bekannte Auftrittsmöglichkeiten: Club Tantalus, dann gibt es einen Owner eines Jazzclubs mit vielen Bühnen namens Dash Renoir, einfach mal IM schicken. Trash Palace sucht ständig LiveDJs oder Liveacts mit modernerer Musik. Und nicht vergessen, beim alten Juggernaut Asbrink anzuklopfen. Ich mache "dort oben" seit Monaten in gemafreier Musik, Vermietung von Shout/Icecast- Bandbreiten und First Life Merchandise.

Die Verdienstmöglichkeiten für Musik- und Medienschaffende auf SL sind umfangreich. Als Spiel habe ich das noch nie betrachtet, ansonsten hätte ich mich nach zwei Tagen wieder ausgeloggt. Aber es gibt auf Second Life ein Publikum, entsprechend der realen Welt, das am liebsten kosumiert und sich vor Inhalten Anderer den Hintern plattsitzt, so hat man als Lieferant gemafreier Musik und als DJ sehr gute Möglichkeiten, sich vom Schreibtisch aus das Taschengeld aufzubessern.

Zudem lassen sich auf SL Medienprojekte mit anderen Musikern/ Künstlern/ technikern sehr gut konsolidieren.
Das ganze als Tummelplatz für Leute abzutun, die kein "First Life" besitzen, ist zu pauschal, auch wenn man tatsächlich auf viele User trifft, die das Ganze hauptsächlich als Spiel oder verbesserte Chatengine sehen. Aber es stecken weitaus mehr Möglichkeiten drin.

Gruß
Juggernaut
 
juggernaut schrieb:
Ich mache "dort oben" seit Monaten in gemafreier Musik, Vermietung von Shout/Icecast- Bandbreiten und First Life Merchandise.

Also "First-Life Merchandise" find ich jetzt schon etwas makaber ...ehrlich gesagt...
 
Und da wird noch viel mehr kommen 100 pro
Dann kommt bald die Second Life Polizei die (hauptberuflich natürlich) im Second Life Land für Ordnung sorgen.

Eine Gesellschaft die keine Probleme hat muss sich natürlich neue schaffen
 
@ juggernaut

Danke, das sind doch mal Anhaltspunkte.

Gruß
Studiocrew
 
DJ´s werden bei Second Life ja ständig gesucht, auch wenn mir leider bisher unklar ist wie das alles funktionieren soll...hat jemand das schon gemacht und kann davon berichten ?
 
Also "First-Life Merchandise" find ich jetzt schon etwas makaber ...ehrlich gesagt...

@dave Klingt makaber, ist aber ganz harmlos. Betrifft kommerzielle Erstellung und Pflege von Präsenzen von Firmen und Künstlern auf SL.


Das auch ein Haufen perverser Irrer in SL rumrennt, kann niemand bestreiten. Aber das betrifft in gleichem Masse das restliche Internet. Die überwiegende Anzahl von Landbesitzern in Second Life hat für sowas allerdings ziemlich klare Reglements, wer gegen die verstößt, kann auf Dauer von der entsprechenden Parzelle verbannt werden.

Zum Ablauf des DJings:
Ein DJ kann mit einem Clubbesitzer einen Act vereinbaren. Der wird normalerweise direkt in L$ vergütet. Ausserdem ist es bei den Gästen üblich, dem DJ Trinkgelder zu geben, die manchmal in mehrfacher Höhe des mit dem Clubbesitzer abgerechneten Betrages liegen können. Der vom DJ aus gesendete Stream wird dann einfach auf das gesamte Clubgrundstück übertragen.

Technisch sollte man als DJ über angemietete Bandbreite auf einem Shoutcast Server verfügen, manche Clubs stellen auch Streams zur Verfügung.
Ansonsten gilt das übliche für´s Streamen im Internet.


Gruß
Juggernaut
 
Es gibt eine Menge Stellenangebote für DJ´s aber nicht für Band´s oder Solo Artisten...als DJ kann man in SL sogar locker 20 Euro pro Woche verdienen, egal wie gut man ist. Manche DJ´s verdienen sogar 80 Euro am Tag !!!!
 
http://portal.gmx.net/de/themen/digitale-welt/internet/aktuell/4011538,f=linkL2_2.html

Hier...das ganze entwickelt sich wirklich rasant. Wieder ein weiterer Künstler.

Am Mittwoch gab es z.B. einen Beitrag in Stern TV über Rainer Clamunds Präsenz in Second Life.

Was ich hier vor ein paar Tagen mit Pioniersarbeit ansprach kann man eigentlich schon vergessen. Im Prinzip ist man jetzt schon Trittbrettfahrer, der mit der Prominenz konkurrieren muss.
 

Ähnliche Themen

Steffi_Weigelt
Antworten
23
Aufrufe
1K
whitealbum
whitealbum
G
Antworten
22
Aufrufe
872
muffy
muffy
S
Antworten
0
Aufrufe
412
sy99
S

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben