Liveacten mit Ableton

Covax

Covax

Registriert
06.05.04
Beiträge
42
Reaktionen
0
Punkte
54
Hallo Leute,

Hat jemand von euch schonmal mit Ableton Live einen Liveact gemacht?
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Rockt Hardware mehr ab?

Gruß
 
Du könntest ja Ableton mit Hardware verbinden. LIVE wird zur Masterclock und Sequenzer oder auch Sampler, während du mit Synthies und (Hardware-)-Filtern abrocken kannst. :D

Ich lass das Ableton in meiner Band auch als Master laufen, dazu Sampler, Grooveboxen. Man ist flexibel im I/O-Routing und hab noch niemals seit 3 Jahren live richtige Probleme gehabt und wenn dann hakte das ein oder andere [g=8]Plugin[/g]...

Grüße gfmo
 
So machen wir das auch. Live als Klick und Background, darüber dann der Rest der Band
 
Ja, rein technisch habe ich mir das auch so vorgestellt... Wie sieht das aus, wieviel imrovisiert Ihr und wieviel ist schon vorarrangiert? Ich finde sehr schwierig da ne Grenze zu ziehen...

Covax
 
Lässt sich eigentlich relativ gut mit Live improvisieren...Freunde von mir haben ein Elektro Projekt was komplett auf Live basiert (und ner Menge [g=32]Midi[/g]-Controller plus ein Groove Box), die machen eigentlich jedesmal auf der Bühne was neues (checkt mal myspace.com/deinmikrokosmos)...
Ich nutze Live für Clicktracks und ein paar Loops (Percussion, mal nen Flächensound oder ein paar Drums), da das Programm den Vorteil hat dass man nicht so auf Abläufe festgelegt ist, d.h. der Bassist per Fußschalter oder ich per Trigger/Pad an den Drums starten und Stoppen die Loops...
Apropos, weiss jemand ob es möglich ist beim Master-Start der Szene NICHT alle Clips sondern z.B. nur einen Clip (z.B. Audio-Clicktrack oder eine Fläche als Intro) zu starten?
Der Master-Start ist nämlich meines Wissens nach die einzige Möglichkeit, direkt beim Start auch das Tempo zu verändern...

Gruß, Aaron
 
brainspawn forte (evtl mit EHCO)und energy xt 1.4 (als [g=77]vst[/g]) geht auch
lGf
 
@ fas1piano:

Also, was geht mit den beiden Prorammen, versteh ich irgendwie nicht :)

Gruss
 
Apropos, weiss jemand ob es möglich ist beim Master-Start der Szene NICHT alle Clips sondern z.B. nur einen Clip (z.B. Audio-Clicktrack oder eine Fläche als Intro) zu starten?

Das würd mich auch interessieren hab nämlich son ähnliches Problem...

Ich hab ne Groovebox von Korg und würde die gerne beim "komponieren" aufnehmen, d.h. ich will in Ableton die Clips für Synthi [g=118]bass[/g] usw. immer über den Master starten und gleichzeitig auf einer einzigen Spur die Drums aufnehmen. Aber jedes mal wenn ich im Master ne neue Szene starte springt die Aufnahme für die Drummachine raus...

Gibts da vielleicht ne Lösung die ich nich kenne?

danke

gruß

bami
 
@covax

brainspawn forte ist ein live hosts, wie ein [g=211]rack[/g] aus instrumenten und/oder audioeingängen mit fx (gibt auch ein aux send [g=8]plugin[/g]). alles kannst du in scenes speichern, tap tempo (auch über [g=32]midi[/g]) und synchronisierung gibt auch.

eXT 1.4 hat einen live mode, mit dem man sequenzen ([g=32]midi[/g], audio, mit fx was auch immer) triggern kann ([g=32]midi[/g] noten oder laptop tasten). eXT kann man als [g=77]VST[/g] in forte laden. eXT kann auch auf einen program change befehl hin eigene projekte laden (file mapper). forte kann auch beim szenenwechsel program changes senden...usw.....

lGf
 

Ähnliche Themen

Stegreiforganist.de
Antworten
3
Aufrufe
445
Stegreiforganist.de
Stegreiforganist.de
M
Antworten
0
Aufrufe
218
MikeDD
M
M
Antworten
20
Aufrufe
671
micheljarre
M
Alia
Antworten
2
Aufrufe
563
Alia
Alia

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben