• Downtime: Wegen eines anfallenden Updates der Software wird das Forum am Montagvormittag für wenige Minuten nicht verfügbar sein. Danke für euer Verständnis!

Live Performance Setup - Fehlt noch etwas?

  • Ersteller Ersteller Whistler
  • Erstellt am Erstellt am
Whistler

Whistler

Registriert
17.01.10
Beiträge
17
Reaktionen
0
Punkte
28
Hallöchen,

viel Zeit ist vergangen bis ich endlich alles zusammenbekommen habe. Jetzt bin ich dabei Set für Set alles miteinander zu harmonisieren. Da ich wenig Zeit habe, ist in der Hinsicht nur ein Set fertig, bei dem die Drums und Synthesizer Parts voreingestellt sind. Während ich das Set spielerisch durchspielte, ist mir aufgefallen, dass die Kickdrum nicht im Vordergrund bleibt, sobald ich Bass, Key und Sequenz in Schleife gesetzt habe und dazu noch ein Solo Part dazu spielen möchte.

Hier mein Setup und anschließen meine Frage:

Mischpult: Peavey P8
Synthesizer: Radias und Blofeld (Radias = Sequenz, Drum2//Blofeld = Bass, Key und Lead)
Drum1: Novation Circuit (Standard Drum)
Drum2: Nord Drum 1 (Ausgang ist am Input des Radias verbunden)
Effekt und Looper: Kaoss Pad 3+ (Bass, Key und Lead geloopt)

Da ich gerne melodische Lieder spiele, ist natürlich der Umfang sehr groß und vielseitig einsetzbar.

Nun zu meiner Frage:

Ist es ratsam, sich noch einen Stereo Compressor und Equalizer dazu zu kaufen, damit die Lautstärke und die Dynamik angepasst und standardisiert wird? Oder soll ich alles über das Mischpult und der Hardware regeln?

Danke für euren Rat und eure Vorschläge und Kritik.

Liebe Grüße =)
 
st es ratsam, sich noch einen Stereo Compressor und Equalizer dazu zu kaufen, damit die Lautstärke und die Dynamik angepasst und standardisiert wird?
das ist natürlich schön bequem das damit zu machen. der EQ macht mit der Dynamik aber erst mal rein gar nix, also eigentlich eher unnötig. wenn live was vom keys dröhnt, ist das normal sache des ansässigen mischers oder deines bandmischers dem entgegen zu wirken.
die dynamik mit nem kompressor einzuschränken, ist an für sich eine gute idee. ich rate dir davon aber eher ab. gerade wenn deine sountds sehr unterschiedlich laut sind, kann das, wenn der kompressor mal eben >5dB weg macht, schon sehr unangenehm klingen und den sound in eine richtung führen, die du vielleicht gar nicht wolltest. anstatt dich auf das zu verlassen, solltest du eher dafür sorgen, dass deine sounds alle standardisiert annähernd gleich laut sind. damit hat es jeder haustechniker einfacher

am besten pegelst du deine signale mit dem kanalgain so alle auf eine lautstärke, damit sie bei faderstellung 0 an deinem pult alle gleich sind. so hast du immer nen schnellen reset punkt, wenn du doch mal nen fader bewegst. ob bewusst oder versehentlich (Transport oder so)
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
6
Aufrufe
26K
Dr.moog
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
50K
moonbooter
moonbooter
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
34K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben