- Registriert
- 03.03.09
- Beiträge
- 17.988
- Reaktionen
- 9.123
- Punkte
- 46.273
würde das auch bei Linux unter Umständen Probleme machen oder kann ich so Problemlos arbeiten ?
guck einfach bei www.ffado.org nach.
Clemens
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
würde das auch bei Linux unter Umständen Probleme machen oder kann ich so Problemlos arbeiten ?
stoman schrieb:
Na, aber und ob!Kann ja sein, dass Du Linux als Desktop oder Server gut kennst aber die Konzepte von Linux Audio Software kennst Du nicht.![]()
ksoa schrieb:
Für jemanden wie mich, der primär mit guten VST Instrumenten arbeitet (EWQL, Spectrasonics, NI) ist Linux der größte Scheiss. Aber das wurde bereits angesprochen.
zehnvorsechs schrieb:
deutet Bluescreen nicht auf ein Hardwareproblem hin?
Es weist eindeutig auf Windows hin. Ansonsten kann es wirklich alles und nichts sein.
Ich finde es immer wieder bemerkenswert, wie aggressiv manche Leute reagieren, wenn von Linux die Rede ist.
clemensvill schrieb:
Die Weiterverarbeitung in Linux ist das Problem. Um mich einarbeiten zu können, müsste ich sehr gut Englisch sprechen, viele hunderte Plugins ausprobieren um das richtige zu finden - die Qualität zweifele ich nicht an - aber der Weg zum Erfolg ist zu lange.
clemensvill schrieb:
Ich brauche die Sound-Library, die bei Logic dabei ist. Auch wenn nicht ein Sound unbearbeitet über den Tisch geht, ist durch Bibliotheksfunktionen, Suchkriterien etc. diese Arbeit bei Logic extrem komfortabel.
Das ist ungefähr so, als würde jemand schreiben: "Für mich, der ich vorwiegend mit Yamaha PSR-Keyboards arbeite, sind Moog und Kurzweil der größte Scheiss."
Damals habe ich es dann aufgegeben, weil ich keine Lust hatte, mit dem Wine-PC-Spiele Emulator herumzufummeln, bis ich bestimmte PC Spiele zum laufen bringe.
Es würde mich wundern, wenn da nicht bald einer mit einem ersten Entwurf daherkommen würde.
hehe ja, ich habe es mit zwei Windows Installationen gelöst, d.h. zwei Primärpartitionen. Das ist zwar keine ganz strikte Trennung, aber es läuft gut so seit ich den PC habeSpiele haben auf einem Musikrechner eh nix verloren.
clemensvill schrieb:
Mal ganz unabhängig vom OS - Spiele haben auf einem Musikrechner eh nix verloren.
Nicht jeder hat die Möglichkeit, zwei hochwertig ausgestattete PCs (denn einen solchen braucht man für Spiele auch) zu betreiben und vor allem aktuell zu halten.
Woodstock schrieb:
ich muss einfach mal REAPER als Sequenceralternative für [g=547]Linux[/g] in die Runde werfen. Wundert mich, dass das noch keiner erwähnt hat.
lqud schrieb:
und dann gibt's auch noch WIRED
http://wired.sourceforge.net/index.php?option=com_content&task=blogcategory&id=16&Itemid=29
ich muss einfach mal REAPER als Sequenceralternative für Linux in die Runde werfen. Wundert mich, dass das noch keiner erwähnt hat.
Das mit dem Spielerechner hab ich aber nicht so ganz verstanden. Hatte bisher immer den Anspruch, mit einem OS alles machen zu können - was auch nie zu Problemen geführt hat.
clemensvill schrieb:
Musik mache ich als Administrator, alle Virensoftware und Sicherheitssysteme ausgeschaltet, alle Netzwerkdienste deaktiviert, aller Treiber für Webcam, Netzwerk, WLan, etc deinstalliert, Mediaplayer deinstalliert, kein Browser, garnix. Nur Cubase und VST's. Aber das Ding flutscht.
Internetdaten kommen da nur indirekt nach Virencheck auf anderem OS rein.
Clemens