Linux, oder nicht!?!

R

R1b

Registriert
15.04.08
Beiträge
40
Reaktionen
0
Punkte
57
Hallo ihr alle, hätte mal folgende Frage:
Ich hab´mir´n neuen Rechner gekauft (ist noch kein Betriebssystem drauf) und überlege jetzt mit Linux anzufangen (´n Freund von mir schwört auf Linux, macht mit seinem Rechner aber keine Musik).
Da die Leute in diesem Topic wahrscheinlich alle mit Linux arbeiten, würde mich interessieren mit welchen Startproblemen ich rechnen muss, oder könnte!?!
Ich benutze folgende Programme primär:

Software:
- Cubase 5
- Drumagog (Drumreplacer)
- Hypersonic 2

Modifizierte Hardware:
- ESI 1010 Interface mit dazugehöriger Soundkarte
- ESI Midi USB Keyboard

Der Rechner ist sehr leistungsfähig (mir sagte mal jemand, das dass auch´ne Rolle spielt, bei der Wahl des passenden Linuxes)


Hab´ also noch nie mit Linux gearbeitet!!!
Stehe jetzt also vor der Wahl (weiter mit Windows, oder Linux!?!).
Danke schonmal für Eure Antworten im voraus.
Greetz, Sebastian.
P.S.:Vielleicht könnt´ihr mir auch noch´n Link, für das passende Linux mit angeben!!!
 
Linux ist ja gut und schön, aber die Software die du da oben aufgeführt hast kannst du unter Linux nicht benutzen. Ob es für deine Hardware Linuxtreiber gibt weiß ich nicht, mach dich da mal auf der Herstellerseite schlau.
 
Hallo,
also Linux an sich ist ja ganz ok... ich habs auch mal ab und zu verwendet, allerdings nicht für musik... was aber das problem an dem System ist, dass wenn man sich nicht gut damit auskennt schnell das system "kaputt" machen kann. Da es eine sogenannte Kern-Schalen-Architektur hat, hast du die möglichkeit den Kern zu verändern, aber wenn man sich mit dem nicht gut auskennt, is der schnell nicht mehr startklar.
Also ich würde Windows nehmen... am besten 7 des läuft echt stabil, du hast so gut wie nie Probleme mit Treibern außer du nimmst die 64bit version da kanns mal sein, dass es den ein oder anderen nicht gibt.
Außerdem glaub ich, dass es cubase5 nicht für linux gibt.
 
Hi,
also ich nutze Linux seit einigen Jahren als OS für alle alltäglichen Dinge und würde auch behaupten, mich ganz gut auszukennen. Trotzdem empfinde ich das Musizieren mit dem System immernoch als Krampf, weshalb meine Platte zusätzlich ein Windows mit Cubase (und anderen Spielzeugen) bereithält. Ich nutze gelegentlich die Musikfähigkeiten (Rosegarden, QSynth) von Linux, um mir schnell ein paar Begleitakkorde zum Gitarreüben per Midi einzuspielen, weil es schneller geht, als den Rechner neu zu starten. Alles andere ist aber eine ziemliche Bastelarbeit und man muss vor allem wissen, WO man anpacken bzw. nachlesen muss. Ohne passendes Grundwissen und -verständnis wird das ein sehr anstrengendes Unterfangen. Nicht unmöglich, aber anstrengend.

Dass ein Großteil deiner Programme unter Linux wohl nicht laufen wird, haben ja die Vorposter bereits erwähnt. Mein Rat ist daher, bleib bei Windows und erfreu dich am Musizieren.

Nur die Geschichte mit der Kern-Schalen-Architektur mag zwar grundsätzlich stimmen, die Zeiten, in denen man am Kernel rumbasteln muss, sind aber inzwischen weitestgehend vorbei. Ich hab früher immer "handgebaute" Kernels benutzt, bin schon seit einiger Zeit mit dem Stock-Kernel meiner Distribution bestens zufrieden.
 
Danke euch allen, das war eindeutig
smil451c71f7edf7c.gif

O.k., dann bleibe ich mal bei good old windows.
Trotzdem vielen Dank nochmal, für die kompetenten Antworten!!!
Greetz, Sebastian.
 
Erst mal:

die ESI 1010 sollte unter Linux out of the box funktionieren.
Probier es mal mit einer Live-CD, am besten Pure:dyne:

http://code.goto10.org/projects/puredyne/

die ist gerade frisch

Dann:

Die von Dir genannte Software funktioniert nicht unter Linux. Genau, wie die meisten Programme für Windows nicht unter Linux funktionieren.
Es gibt aber massenweise Musiksoftware, die direkt für Linux geschrieben wurde. Einige wenige kommerzielle Bezahlprogramme, das allermeiste ist frei lizenziert.

Wenn Du den typischen Cubas-Workflow gewöhnt bist UND die MIDI-Tracks von Cubase intensiv benutzt, müsstest Du Dich ganz schön umstellen. Eine Software, die gleichermaßen gut mit Audio und MIDI zurechtkommt, gibt es für Linux nicht. Rosegarden ist gut in MIDI. Qtractor kann beides ganz gut aber noch nicht sehr gut. Ardour ist zur Zeit noch ein reines Audioprog.

Wenn Du MIDI nur für den Drumersatz benötigst und vielleicht mal eine einfache Keyboardspur brauchst, kannst Du mit Ardour zwar nicht so bequem aber mindestens so professionell wie mit Cubase arbeiten. Ein sehr brauchbarer Drumsequencer wäre Hydrogen. In Rosegarden komponierte MIDI-Tracks kann man leicht in Ardour aufnehmen.
Lin Linux lässt sich über den Audioserver Jack alles mit allem verbinden. Du kannst von drei Softsynth gleichzeitig auf verschiedene Spuren in Ardour aufnehmen etc. Damit ist fast alles möglich, was man sich so denken kann, es erfordert aber etwas mehr Planung und Aufwand beim Aufbau von Projekten.

Die Systemeinrichtung ist bei UbuntuStudio oder Fedora mit CCRMA-Erweiterung kinderleicht. Ein Einsteiger macht das an einem Tag, beim zweiten mal in einer Stunde.
 
Ich benutze seit ca. drei Jahren ausschließlich Ubuntu und speziell das Ubuntu-Studio. Ich bin bestens zufrieden. Vor allem Ardour2 finde ich klasse. Geht mächtig weiter als Audacity und der Anfänger hat viele Möglichkeiten der Klangaufnahme und Soundbearbeitungen. Natürlich ist der Umgang mit der Software manchmal gewöhnungsbedürftig und die Soundarchitektur unter Linux ist auch manchmal zum haareraufen. Das liegt aber nach meiner Einschätzung auch oft daran, dass unter Linux vieles möglich ist und der Nutzer eigenverantwortlich die Einstellungen an seinem System vornehmen darf/muss. Mich hatt es schon irritiert, dass ich teilweise für Aufnahmen Kanäle zuweisen muss und Eingänge und Ausgänge verwalte. Unter Windows reichte oft ein Haken auf der Registerkarte LineIn-Aufnahme. Linux schaut da schon genauer hin und ist oft nicht ganz selbsterklärend.

Ich habe den Umstieg aber bis heute nicht bereut und vermisse Windows in keiner Weise. Der größte unterschied zu Windows ist vermutlich, dass unter Linux für jedes "Problem" ein eigenes Werkzeug zur Verfügung steht, unter Windows hat man oft Komplettlösungen in einem Programm bereitgestellt. Allerdings steht vermutlich der Anspruch an der Qualität der Aufnahmen und dem Umfang der Studioarbeit bei der Beurteilung des Betriebssystems als Kriterium weit vorne.

Als reiner Hobby-Musiker, der den PC benutzt, um seine musikalisches Gefrickel aufzuzeichnen und klangtechnisch daran herumzubasteln kann ich das Ubutnu-Studio empfehlen. Installations-DVD eingelegt und einfach mal testen. Ich finde, die Distribution macht einfach Spaß. Und wenn man dann erst JACK und JACKControl durchblickt wird es nochmal so spannend.
 
Ich bin Linux-Intensivnutzer und mache seit Ewigkeiten ALLES mit Linux ... außer Musik. Linux ist wirklich in jeder erdenklichen Hinsicht besser als Windows, aber im Musikbereich ist es keine Empfehlung wert.

Warum?

Weil es schlicht kaum Software für Homerecording gibt - und schon gar nicht kommerziell. Es gibt ein paar nette Ansätze, wie z.B. Ardour als DAW, aber ernsthaft arbeiten geht damit m.E. nicht. Insbesondere kann man den Einsatz von VST-Plugins weitgehend vergessen.

Von daher: Zum Herumspielen und als No-Cost-Ersteinstieg ist es für eine Weile ganz nett. Sobald man aber "richtig" Musik machen möchte, kommt man an Windows nicht vorbei. Notfalls auch Mac, aber da hat man - neben den höheren Einstandspreisen - wieder das Problem des geringen Softwareangebots. Kommerz-Software wird zwar meist auch für den Mac angeboten, aber auf dem Freeware-Sektor sieht es ganz mau aus.

Immerhin ist das Mac-OS aber wohl stabiler als Windows. Mein Windows 7 (64 Bit) raucht mir leider häufig mit Bluescreen ab. Und Cubase stürzt mir seit dem Umstieg auf Windows 7 etwa im Viertelstundentakt ab. Da hat aber jeder andere Erfahrungen gemacht. Es hängt sicher auch immer mit den verwendeten Plugins zusammen.

Für mich würde ein Traum in Erfüllung gehen, wenn ich alles das, wofür ich Windows einsetze (also NUR Musik) mit Linux machen könnte. Ich wäre vermutlich der Erste, der Windows, mit einem breiten Grinsen im Gesicht, vom Zweitrechner löschen würde. ;)

Schöne Grüße,
Steffen
 
ich liebe linux, aber fürs ernste musikmachen kannst du es leider vergessen. mach dir ein windows-audio system & ein linux-system für den rest. jedes OS hat seine schwächen & stärken. nutze einfach die stärken zu deinem vorteil.
 
Bezüglich Audioeinsatz sind einige Dinge wie z.B. der ffado-Treiber noch im Experimentierstadium.

Was Ardour betrifft, so richtet verdient die Firma Geld damit, dass sie professionelle Studios damit ausstattet. Vielleicht bringt Ardour ja irgendwann eine Linux-PC-DAW heraus, die man direkt einsetzen kann.

Die Profis in den Babelsberger Filmstudios arbeiten auch viel mit Linux. Die haben sogar komplette Linuxcluster für Spezialeffekte usw.

Für den Hobbyisten, der seine geringe Freizeit optimal fürs Homerecorden nutzen will ist Linux meiner Meinung nach weniger geeignet, da eben im Audiobereich kaum etwas sofort läuft wie man es erwartet - Forenrecherchen, Dokustudium usw. bleiben nicht aus.

Ich selber arbeite mit Win XP und Cubase 4 LE, das war sowieso beim Audiointerface dabei. Linux verwende ich auf dem Desktop-PC für alles andere und beobachte, was sich in der Audioszene tut.
 
Mein Windows 7 (64 Bit) raucht mir leider häufig mit Bluescreen ab. Und Cubase stürzt mir seit dem Umstieg auf Windows 7 etwa im Viertelstundentakt ab.

deutet Bluescreen nicht auf ein Hardwareproblem hin?
 
deutet Bluescreen nicht auf ein Hardwareproblem hin?

nicht unbedingt!
meist sinds treiberprobleme
bei windoof 7 (und auch bei den vorgängern XD) vorallem bei fertigsystemen, einfach plätten und alles neu machen und selbst konfigurieren

(hab anfangs 2-3 mal die woche nen blauen gehabt, alles neu seit 3 monaten, nun ohne probleme :D
 
deutet Bluescreen nicht auf ein Hardwareproblem hin?

Es weist eindeutig auf Windows hin. Ansonsten kann es wirklich alles und nichts sein.
 
stoman schrieb:

Weil es schlicht kaum Software für Homerecording gibt - und schon gar nicht kommerziell. Es gibt ein paar nette Ansätze, wie z.B. Ardour als DAW, aber ernsthaft arbeiten geht damit m.E. nicht. Insbesondere kann man den Einsatz von VST-Plugins weitgehend vergessen.

Du gehörst wahrscheinlich zu denen, die über die in der Tat schlechte nterstützung von VST unter Linux stolpern.

Die Lösung des Problems ist einfach: Vergiss VST.
Linux hat eigene Systeme, die in technischer Hinsicht ebenbürtig sind.

stoman schrieb:
Von daher: Zum Herumspielen und als No-Cost-Ersteinstieg ist es für eine Weile ganz nett. Sobald man aber "richtig" Musik machen möchte, kommt man an Windows nicht vorbei.

Entschuldige aber das ist schlicht falsch. Kann ja sein, dass Du Linux als Desktop oder Server gut kennst aber die Konzepte von Linux Audio Software kennst Du nicht.

Man muss sich schon etwas einarbeiten und sowas wie Cubase gibt es tatsächlich nicht. Aber es gibt durchaus alles, was man für jede erdenkliche Musikproduktion benötigt. Der Workflow ist anders aber nicht schlechter. Weniger bequem, dafür flexibler. Und ich mache damit seit einigen Jahren richtig Musik:

http://lapoc.de/downloads.php
 
Hey,
ich habe auch schon daran gedacht mein kleines Laptop auf Linux umzurüsten.

Was ich mich hier frage, ihr sagt zur Audio-bearbeitung wären die Linux Audio Programme noch nicht empfehlenswert, doch ich habe vor das Laptop ausschliesslich als Multispur-Recorder zu nutzen.... alles weitere würde ich später auf nen grossen Audio PC überspielen, und dann erst mit der eigentlichen Arbeit beginnen.

Wäre reines Aufnehmen mit Programmen wie dem unten genannten "Ardour" problemlos möglich oder bin ich da aufm Holzweg ?
 
Kann ja sein, dass Du Linux als Desktop oder Server gut kennst aber die Konzepte von Linux Audio Software kennst Du nicht.
Na, aber und ob! :)

Bei aller Liebe: Es gibt kaum vernünftige Effekt- und Instrumenten-Plugins für Linux. Zum Herumspielen und als Ersteinstieg, wie gesagt, eine Alternative. Aber nicht fürs "richtige" Arbeiten.

Professionelle Plugins gibt es im VST- und/oder AU-Format. Und damit kann Linux - weitgehend - nichts anfangen. Professionelle Ladspa-Plugins (z.B.) habe ich noch nicht gesehen.

Glaube mir: Ich suche permanent nach Möglichkeiten, Teile meiner Audiobearbeitung auf Linux zu verlagern. Bislang beschränkt sich das aber auf minimalste Anpassungen mittels Audacity - wegen der deutlich besseren Möglichkeiten (und Qualität!) meiner Windows-Werkzeuge.

Ich wäre ja froh, wenn's anders wäre.

Schöne Grüße,
Steffen
 
Wäre reines Aufnehmen mit Programmen wie dem unten genannten "Ardour" problemlos möglich oder bin ich da aufm Holzweg ?

Das ist prinzipiell schon möglich. Ein Problem ist die Unterstützung von Firewire-Interfaces, die ich bei Mehrspurrecording (ab 8 Spuren) für nötig halte.

Neue Firewire-Interfaces mit dem DICE-Chip (z.B. SaffirePro) sind von ffado.org (noch) nicht unterstützt (im Moment "Experimental").
Das heisst, man sollte vor der Anschaffung eines Audiointerfaces die Linux-Unterstützung prüfen.

Wenn die Hardware passt, halte ich Ardour für eine tolle Software - ich habe sie am Mac ausprobiert.
Allerdings sollte man gut Englisch sprechen können, um mit den Support-Angeboten klarzukommen.

Clemens
 
LuxembourgMusic schrieb:
Hey,
ich habe auch schon daran gedacht mein kleines Laptop auf Linux umzurüsten.

Was ich mich hier frage, ihr sagt zur Audio-bearbeitung wären die Linux Audio Programme noch nicht empfehlenswert, doch ich habe vor das Laptop ausschliesslich als Multispur-Recorder zu nutzen.... alles weitere würde ich später auf nen grossen Audio PC überspielen, und dann erst mit der eigentlichen Arbeit beginnen.

Wäre reines Aufnehmen mit Programmen wie dem unten genannten "Ardour" problemlos möglich oder bin ich da aufm Holzweg ?

Also zum reinen Mehrspur-Rekording kannst du Linux auf jeden Fall gut nutzen. Wichtig ist nur, dass dein Audiointerface unterstützt wird, das kannst du einfach mit ner Linux-Live-CD testen. Unter Linuxern ist zur Zeit AV Linux sehr beliebt als Audio-Distribution. Ansonsten wäre noch Ubuntu Studio ne Wahl.

Für Rekording und Abmischung empfiehlt sich Ardour sehr gut, habe damit auch schon viel gearbeitet.

Ansonsten @stoman: Effekt-Plugins gibts brauchbare. In aktuellen Distributionen auch mit schöner Oberfläche, z.B. die Plugins von "Calf" könntest du dir da mal ansehen. Für unsere Produktionen mit gehobenem Demo-Anspruch haben die absolut ausgereicht.

http://calf.sourceforge.net/?id=1

Virtuelle Instrumente ist natürlich so n Ding, da sollte man sich am Besten Samples / Samle-Libraries in nem Standard-Format holen, die man dann in einen Sampler einbinden kann, wovon's unter Linux durchaus Lösungen gibt. Ansonsten ist der ZynAddSubFX bzw. sein neuer Ableger brauchbar für virtuell erzeugte Butter- und Brot-Sounds finde ich und mit Hydrogen kann man z.B. auch nette Drums basteln (schon sehr viele Drum-Sounds mitgeliefert).

http://zynaddsubfx.sourceforge.net/
http://yoshimi.sourceforge.net/
http://www.hydrogen-music.org/

Also Möglichkeiten gibts durchaus, man hat natürlich nicht mal eben nen Kontakt oder ein teures Streicher-Plugin zur Hand, klar.

Viel wichtiger finde ich letzten Endes den Workflow und da hinkt Linux natürlich immer noch hinterher, vor allem gegenüber OSX.
 
clemensvill schrieb:
Wäre reines Aufnehmen mit Programmen wie dem unten genannten "Ardour" problemlos möglich oder bin ich da aufm Holzweg ?

Das ist prinzipiell schon möglich. Ein Problem ist die Unterstützung von Firewire-Interfaces, die ich bei Mehrspurrecording (ab 8 Spuren) für nötig halte.

Neue Firewire-Interfaces mit dem DICE-Chip (z.B. SaffirePro) sind von ffado.org (noch) nicht unterstützt (im Moment "Experimental").
Das heisst, man sollte vor der Anschaffung eines Audiointerfaces die Linux-Unterstützung prüfen.


Clemens


Ich würde die Spuren über ein Phonic Summit ---> http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...Phonic-Summit-Digitalmixer/art-REC0007578-000

via Firewire auf das Laptop schicken. würde das auch bei Linux unter Umständen Probleme machen oder kann ich so Problemlos arbeiten ?
 
LuxembourgMusic schrieb:
clemensvill schrieb:
Wäre reines Aufnehmen mit Programmen wie dem unten genannten "Ardour" problemlos möglich oder bin ich da aufm Holzweg ?

Das ist prinzipiell schon möglich. Ein Problem ist die Unterstützung von Firewire-Interfaces, die ich bei Mehrspurrecording (ab 8 Spuren) für nötig halte.

Neue Firewire-Interfaces mit dem DICE-Chip (z.B. SaffirePro) sind von ffado.org (noch) nicht unterstützt (im Moment "Experimental").
Das heisst, man sollte vor der Anschaffung eines Audiointerfaces die Linux-Unterstützung prüfen.


Clemens


Ich würde die Spuren über ein Phonic Summit ---> http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...Phonic-Summit-Digitalmixer/art-REC0007578-000

via Firewire auf das Laptop schicken. würde das auch bei Linux unter Umständen Probleme machen oder kann ich so Problemlos arbeiten ?


Googel einfach mal nach dem Gerät und Linux. Und wenn du das Gerät schon zur Hand hast, probiers einfach mal mit ner aktuellen Audio-Linux-Live-CD (musst du nicht installieren, nur einlegen und Linux starten).

Aber in der Regel werden eher verbreitete Interfaces unterstützt kann man sagen, also Sachen von M-Audio und co. Und USB is meines Wissens insgesamt auch kompatibler als Firewire.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben