Linear wirklich das Ziel?

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 88234
  • Erstellt am
Ich gebe mir Mühe Wohlklang zu erzeugen. Ich wähle Sätze von Gitarrensaiten danach aus ob die G-Saite auch irgendwie reinpasst. Ich achte auf die Dicke und Gleichmäßigkeit der Haut beim Befellen von Congas oder Bongos, beseitige Wolfstöne am Kontrabass, schätze ein gutes Mitinander der Becken und trommeln am Schlagzeug, spiele nur saxe wo die palmkeys nicht zu dünn und die Bechertöne nicht zu röhrig sind. Ich sorge dafür, dass der Raum nicht wummert, oder illegal schluckt. Wir üben. Manchmal hört sich das ganz gut an. Wir haben mikros gekauft, die möglichst genau das einfangen, was da ist.
Ingesamt steckt eine nicht wirklich abzuschätzende Menge an Kohle, Energie, Frust, Fleiss, Zeit und Disziplin darin. Von meinen Monitoren erwarte ich, dass sie das aufgenommene Zeug widergeben, ohne es zu verändern (dass es da Grenzen des Machbaren gibt ist klar). Ich möchte nicht, dass es besser klingt, oder schlechter. Erstmal. Und ich weiss wie es in echt klingt. Ich bin ja meist selber dabei.
Vielleicht ist meine Auffassung da etwas altmodisch, und vermutlich stellt sich die Situation auch anders dar, wenn man hauptsächlich mit digitalen Klangerzeugern im Rechner arbeitet
Aber für mich darfs gerne linear sein.
 
Hallo

Viele streben ja die linearität an, gerade oft im Bezug auf Abhörmonitore.
Ich hab Sonarworks mal ausprobiert und dabei ist mir klar geworden.

Grob gesagt...
Linear klingt total bescheuert.
Ist es wirklich so dass man damit besser arbeiten kann?

Wieso ist dies eigetlich das Ziel?
Oder bin ich falsch informiert und dass gilt nur für Mastering?

Linearität ist nur das Eine, Nachhallzeiten und Linearität im Studio das Andere.

Linear mit Sonarworks klingt bescheuert? Wundert mich nicht obwohl ich es nicht kenne fairer weise. Aber hier ist der bessere Weg immer noch der Analoge mit Akustik HW und mit guter Abhöre. Leider auch teuer und aufwändig. Braucht man es? Nice to have für einen Hobbyisten. Besser Arbeiten kann man damit. Ausnahmen bestätigen da eher die Regel.

Das Ziel ist das Du schnell und sicher arbeiten kannst.
 
Und? Ist linear jetzt das Ziel? Oder doch nicht?
 
Wir nennen es heute "Beyond Linear" (GMO-free).
 
Vielleicht ist linear der Weg und nicht das Ziel :D
 
ich könnte mir mittlerweile vorstellen, dass einige anfängermixe, die vermeintlich auf anderen monitoren schlecht klingen, das subjektiv nur deshalb tun, weil sich der mischer zu tief in seinem mix reingehört hat und sich der mix auf einer andere abhöre einfach anders anhören. mir passiert das immer wieder, wenn ich die abhöre wechsle.

ich denke, wichtiger als ein linearer freuenzgang ist, seine abhöre zu kennen. dann weiss man wie sich gut gemischte musik auf den boxen anhört und weiss, worauf man hinarbeitet. wenn man das gemeistert hat kann man sich um die sache "linear" kümmern...

es ist aber denke ich besser, auf hifi lautsprechern zu mischen, die man kennt als auf linearen monitoren, auf denen man noch nie musik gehört hat, die einem gefällt.

tipp von noob zu noob ;)
 
Dachte auch lange linear wäre das Gelbe vom Ei und hab versucht meinen Raum mit einem EQ entsprechend zu entzerren. Mit dem daraus resultierenden höhenbetonten Klang konnte ich mich nie anfreunden. Ganz egal, wie lange ich Referenzmaterial damit abgehört habe - richtige Freude kam nie auf. Ganz im Gegenteil - ich empfand das eher als anstrengend.

Inzwischen entzerre ich mit dem DEQ so, dass der Frequenzganz bis 1 kHz möglichst linear verläuft und danach sukzessive abfällt (um die 6 dB bei 20 kHz).

Bin über einen Artikel von Bob Katz darauf gestoßen und für mich funktioniert das deutlich besser:
"Here's the frequency response curve of the left and right channel at the listening position (Fig 17-2), before and after correction, measured with Acourate software by Audio Vero. It's corrected to my preferred "target", which is flat from 20 Hz to 1 kHz, and a little more than 6 dB down at 20 kHz. This target sounds neither too bright nor too dull using a set of reference recordings. It helps deal with the natural rolloff with distance in the air."

KatzCorner_Ep17_Graph_SystemFR.jpg

(Quelle: https://www.innerfidelity.com/content/katzs-corner-episode-17-perfecting-perfection)
 
Bin über einen Artikel von Bob Katz darauf gestoßen und für mich funktioniert das deutlich besser:
"Here's the frequency response curve of the left and right channel at the listening position (Fig 17-2), before and after correction, measured with Acourate software by Audio Vero. It's corrected to my preferred "target", which is flat from 20 Hz to 1 kHz, and a little more than 6 dB down at 20 kHz. This target sounds neither too bright nor too dull using a set of reference recordings. It helps deal with the natural rolloff with distance in the air."

KatzCorner_Ep17_Graph_SystemFR.jpg

(Quelle: https://www.innerfidelity.com/content/katzs-corner-episode-17-perfecting-perfection)

Halte ich für verfehlt.
Der Frequenzgang müsste mindestens bis 6 KHz linear weitergehen, und erst danach langsam abfallen. Sonst leidet der Punch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guter Einwand! Werde bei Gelegenheit mal eine weitere Target-Curve anlegen und im A/B-Vergleich testen.
 
Halte ich für verfehlt.
Der Frequenzgang müsste mindestens bis 6 KHz linear weitergehen, und erst danach langsam abfallen. Sonst leidet der Punch.

to my preferred "target", which is flat from 20 Hz to 1 kHz, and a little more than 6 dB down at 20 kHz. This target sounds neither too bright nor too dull using a set of reference recordings.

Das ist so ziemlich was ich gemeint habe. Bob Katz hat seine eigene Präferenz und auch Synthpark. Jeder muss dass finden was für seine Ohren passt.
 

Ähnliche Themen

Atlacamani
Antworten
14
Aufrufe
607
notebynote
notebynote
I
Antworten
18
Aufrufe
967
ICuzeI
I
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
1K
BassExplorer
B

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben