Zitat:
strangewalker schrieb:
Meinst du damit eine Predict-funktion?
ja, er meint das.
Genau das meinte ich!
Was die "Fadebewegungen" angeht: natürlich kann man das nicht pauschalisieren, und wer viel mit Samples arbeitet automatisiert auch oft weniger. Aber ohne Automation klingen viele Mixdowns total langweilig - oft auch, weil nach der großen Kompressionsorgie nichts mehr übrig geblieben ist, was auch nur im entferntesten an Dynamik erinnert.
Ich mach's z.B. bei den Vocals immer so: ordentlich komprimieren, dann den Fader unter den Finger legen, das Stück einmal durchlaufen lassen und mal nach Gefühl den Finger mitgehen lassen. Letztendlich sind spielt sich dann alles im Raum von +- 2dB ab, macht aber eine Menge aus.
Einfaches Beispiel: der Sänger schließt mit einem tiefen Ton ab. Tiefe Töne haben viel Energie, der Kompressor senkt den Pegel entsprechend stark ab. Tiefe Töne gehen aber ganz leicht im Mix unter, da sie einfach nicht die gleiche Lautheit wie hohe Töne besitzen. Also einfach den Fader ein wenig hoch und alles ist gut.
Daraufhin alle Gesammtmixbearbeitungen machen wie Multiband, oder EQ oder meinetwegen Exciter oder Enhancer...
Für einen fein aufgelösten Mix würde ich meist auf den Exciter auf der Summe verzichten. Lieber eine Subgruppe ohne Vocals, HiHat und Becken und dort den Exciter drauf - klingt meist deutlich runder!
Vor dem Pumpen im Radio braucht man eigentlich keine Angst zu haben. Da hängt eh nur ein L2 in der Summe und bügelt alles platt. Probleme macht nur der Leveler (ein Kompressor mit schneller Attack und ewig langer Release). Nur wenn der Song mit einem 15 Sek. langen Intro beginnt, was mal eben 12 dB leiser ist, dann gib's Probleme. Aber sowas sollte man wohl im Mix hinkriegen, oder
