Lautstärke

  • Ersteller hardbass666
  • Erstellt am
H

hardbass666

Registriert
16.12.06
Beiträge
11
Reaktionen
0
Punkte
15
Moin Leute,
also ich habe mal nur so ne kleine Frage,
wenn man mit Studio Monitoren Produziert, wie laut sollte man die machen? Sollten die "ballern" oder Zimmerlautstärke haben?
 
ideal sind so in etwa 83dB.
aber nicht zu laut. das ermüdet die ohren, macht sowieso alles irgendwie "schöner" und ist nebenbei auch ungesund.

eine gute zimmerlautstärke ist empfehlenswert.
aber was auch SEHR wichtig ist, ist beim mixen die Lautstärken zu variieren. Mal schön "ballern" lassen, aber auch leise, dezent abhören. Beides wird dir was über den Mix sagen. und viel gegenhören mit anderen Songs. Leiser ist besser, dann klappts auch mit den nachbarn.


Grüße,

Michael
 
Grade so laut, dass Du Details auch noch hören kannst. Je leiser, je besser! Nur zur Kontrolle auch mal lauter abhören.
 
ich hatte mal irgendwo gelesen, dass man den grundbau mit den monitoren machen, die details aber mit dem kopfhörer abmischen soll. und das resultat wieder natürlich mit den monitoren... mit der lautstärke kann ich mich meinen vorrednern nur anschließen. mal leiser, mal lauter.
 
wenn mein mix anscheinend zu laut wird mach ich die boxen lauter.
wenn er immer leiser zu werden droht, stell ich sie leiser.

so muss ich immer gegenrudern und näher mich meiner wunschlautstärke bei mix und abhöre allmälig.
 
Cool, danke für eure Tips ;) Werde das berücksichtigen wenn ich mein kleines home studio fertig hab :)
 
BEATSTER schrieb:
ich hatte mal irgendwo gelesen, dass man den grundbau mit den monitoren machen, die details aber mit dem kopfhörer abmischen soll.

Das taete mich schon interessieren welcher Idiot das geschrieben hat!
 
Ich check nie den Sinn von Studiomonitoren ?!
Ich bin Newcomer in der Szene kann mir jemand erklären was der unterschied zu nem normalen Lautsprechersystem ist ?
 
Den Sinn? Sinn von vernünftigen Monitoren ist im Idealfall die exakte Reproduktion deiner Produktion. Ziel ist also eine möglichst lineare, Phasen und Frequenztreue Wiedergabe um dein Material überhaubt vernünftig beurteilen zu können.
 
hör beim mischen am besten sehr leise ab. die monitore sind dafür da, den klang während des mischens möglichst unverfälscht, linear abzubilden.
 
Und was macht er mit dem [g=118]Bass[/g] wenn er "sehr leise" abhört"???
Soll er den sich dazu denken oder was?
 
versteh deine frage nicht, der [g=118]bass[/g] ist bei mir auch leise perfekt zu hören...
 
digital_dominion schrieb:
Und was macht er mit dem [g=118]Bass[/g] wenn er "sehr leise" abhört"???
Soll er den sich dazu denken oder was?

Wenn er eine adäquate Abhöre besitzt, wird der [g=118]Bass[/g] auch
bei leiseren Abhörlautstärken wiedergegeben werden.
 
eben (c: die ohren ermüden langsamer, wenn leise abgehört wird und bei leisem abhören hört man die signale, die sich in den vordergrund drängen besser, z.b. zu laute HiHat etc. - wenn man so gut wie fertig ist, machts natürlich spass, mal richtig aufzudrehen um sich den mix mal richtig um die ohren zu hauen (c:
 
War zu spät den Post zu berichtigen, der [g=118]Bass[/g] ist da aber...


Die Fletcher-Munson-Kurve belehrt uns eines besseren, demnach sollte eine Abhörlautstärke von 83dB standardisiert sein um das Frequenzspektrum möglichst gleichmäßig wahrzunehmen. Die "großen" Studios messen ihre Abhöre entsprechend ein.
 

Anhänge

  • Fletcher-Munson-Curve2.jpg
    Fletcher-Munson-Curve2.jpg
    5,7 KB · Aufrufe: 87
das ist jetzt ein bisschen arg theoretisch, aber du hast wohl recht - der [g=118]bass[/g] ist aber immer das signal, das die meiste energie liefert, beim mix kümmer ich mich erst mal üm eine gute verteilung der frequenzen für alle (anderen) instrumente, den [g=118]bass[/g] korrigiere ich tatsächlich oft bei höherer abhörlautstärke. oft empfinde ich den [g=118]bass[/g] aber als zu laut und regel ihn dann wieder runter, obwohl das gegenteil auch vorkommt. aber das leise abhören beim mischen hat sich wirklich bewährt! unbedingt machen.
 
Theoretisch UND praktisch ist es so richtig!
(Größtenteils) leise Abhören? Nee, nee, never, da gibt's genug echte Experten die einem davon abraten. Übrigens ist die oben angesprochene Linearität von Monitoren auch bezogen auf den Referenzlevel von 83dB.


Grüße,

digital dominion
 
wenn du die ganze zeit bei 83 dbA abhörst, wirst du schnell taub, da sind wir eigtl. schon in der nähe von lauten livekonzerten - aber ich will hier auch keine grundsatzdiskussion vom zaun brechen - jeder wie er denkt und will...
 
BTW: PAs dürfen nach neuer Rechtslage gar nicht mehr sooo laut sein, ich glaub es waren 91dB oder gar nur 81dB, da bin ich mir grad nicht mehr so sicher.
Na ja, und Taubheit ist, wie vieles im Leben, auch nur eine Einstellungssache :D
 
Wolfgang schrieb:
BEATSTER schrieb:
ich hatte mal irgendwo gelesen, dass man den grundbau mit den monitoren machen, die details aber mit dem kopfhörer abmischen soll.

Das taete mich schon interessieren welcher Idiot das geschrieben hat!

So falsch finde ich das gar nicht. Oder spricht was dagegen, die Detailarbeit in Deinem "Mischen Impossible"-Projekt, also das Schneiden und Zurechtrücken der Spuren, das Rauseditieren von Störsignalen usw. mit dem Kopfhörer zu machen?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben