lautstärke der vst-i ändern

S

sdhkk

Registriert
19.02.06
Beiträge
154
Reaktionen
0
Punkte
241
aloa
wenn ich [g=77]vst[/g]-instrumente laufen lasse, möchte ich gerne die lautstärke ändern. habe aber keine lust immer jedem instrument einzeln nachzulaufen und im mixer sehe ich zwar bei den midispuren, dass sich etwas tut aber ich kann dort nichts hörbar ändern. vielen dank im vorraus patrick ach ja gut wäre auch wenn sich die [g=77]vst[/g]-i alle automatisch angleichen würden.
 
Ja, manche [g=77]VST[/g]-Instrumente senden keine Volume-Befehle aus! Da kannst du am Mixer soviel rumdrehen wie du willst, die Lautstärke bleibt gleich. Jetzt hast du gleich vier (!) Möglichkeiten:

1. Du kannst im Key-Editor die [g=21]Velocity[/g] verringern. Aber Vorsicht! Dabei kann es je nach VSTi auch sein, dass dadurch der "Sound" manipuliert wird, d. h. ein leicht angeschlagenes Piano klingt dumpfer als ein forte angeschlagenes. Sprich: Bei der [g=21]Velocity[/g] wird direkt in die einzelnen Samples eingegriffen!

2. Du regelst die Lautstärke direkt im [g=89]VSTi[/g]! Das geht natürlich nur, sofern das [g=89]VSTi[/g] auch einen Lautstärke-Fader für jede Spur bereitstellt.

3. Du regelst die Lautstärke über den Audiokanalzug des [g=89]VSti[/g] im Mixer, sprich dort, wo die [g=32]MIDI[/g]-Noten hingeroutet werden und vom VSTi hörbar gemacht werden (heißt: [g=77]VST[/g]-Instrumentenkanal)

4. Du sagst einfach, um welches [g=89]VSTi[/g] es sich handelt, dann können wir gezielter auf dein Problem eingehen ;)
 
Hallo sdhkk,

in Cubase gibt es für ein [g=77]Vst[/g]-Instrument immer zwei Kanäle im Mixer, einen [g=32]Midi[/g]-Track (den du ja bereits entdeckt hast) und einen/mehrere [g=89]Vsti[/g] bzw. Instrumentchannel.
Die [g=89]Vsti[/g]-Kanäle sind dafür da, um die Lautstärkenverhältnisse der verschiedenen [g=89]Vsti[/g] anzugleichen. Zudem kann man dort eine Reihe von Effekten (Standard sind hier Eq und Kompressor) einschleifen, um den Sound zu verbessern.
Von den [g=32]Midi[/g]-Tracks im Mixer würde ich die Finger lassen (es gibt auch die Möglichkeit, die Dinger ausblenden zu lassen), den dort kannst du (fast) keine klangformenden Effekte einbinden.
Die Lautstärke gleichst du also auf den [g=89]Vsti[/g]-Kanälen ab und packst dort deine Effekte rein.
Es gibt übrigens keine Möglichkeit, die Lautstärke/[g=89]Vsti[/g] (oder den Sound generell) automatisch angleichen zu lassen. Wofür bräuchte man dann noch Tontechniker?
Nicht umsonst muss man als Tontechniker eine ganze Menge lernen und Erfahrungen sammeln, um guten Sound zu produzieren und das wird auch noch eine ganze Weile so bleiben! Gott sei dank.. :)


mfg Electric-Ric
 
ja vielen dank ich werd mal die 3 variante ausprobieren. ich habe verschiedene instrumente und es ist einfach müsam immer zuerst das [g=77]vst[/g]-i zuerst aufzurufen dann den volumregler zu suchen und dann das instrument wieder zu minimieren. p.s geht ihr nie schlafen? vielen dank patrick
 
Naja, Aufwand hin oder her, ... wenn dir das zu böd ist, kannst du auch die einzelnen [g=32]MIDi[/g]-Spuren als Audiospuren exportieren und dann ganz komfortabel mischen. Aber mit Variante 3 solltest du schon ganz gut beraten sein, vorausgesetzt, du kannst in deinem VSTi die einzelnen Instrumente auch auf einzelne Spuren im [g=77]VST[/g]-Ausgang routen.

p.s geht ihr nie schlafen? vielen dank patrick

Doch, verdammt, wird höchste Zeit, in 4 Stunden klingelt der Wecker. Schlaf gut! :)
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
  • Artikel
Testberichte Sonuscore The Pulse
Antworten
0
Aufrufe
728
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
812
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
822
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
734
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben