
akki_jayjo
- Registriert
- 25.03.11
- Beiträge
- 24
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 30
Hallo zusammen,
mein Name ist Thomas und habe endlich einen Raum für mein eigenes kleines Studio. Habe nun aber folgendes Bedenken: Die geplante Gesangs-Kabine ist eine Raum in Raum Konstruktion und halt komplett dicht. Ich befürchte, dass bei längeren Takes, ohne zwischendurch lüften, die Luft mal knapp wird und die Arbeitsbedingungen somit trübt.
Bei meinen bisherigen Projekten war die Länge der Takes in etwas so, dass die Luft in der Gesangs-Kabine ausgereicht hätte und es damit gut gewesen wäre, nur ab und zu mal die Tür aufzumachen. Nun werden aber andere Projekte kommen und vielleicht mal etwas schwierigere Aufnahmen oder 2 Personen gleichzeitig in der Kabine und dann wird die Luft knapp.
Meine Frage: Hab früher in dem Hobby-Studio von einem Bekannten, welches ähnlich konstruiert war, einen "lautlosen" Lüfter gesehen, der dieses Problem lösen sollte (Der bekannte war übrigens auch kein Profi). Der Lüfter holte sich die Luft aus dem Regieraum, in Fenster-Nähe. Es bestand also eine ständige Verbindung zwischen Gesangs-Kabine und Regieraum, was glaube ich doch sehr problematisch ist, wenn man im Regieraum gut arbeiten will, aber auch eine von Außen-Geräuschen geschützte Gesangs-Kabine haben möchte.
Des Weiteren habe ich überhaupt keine Lust auf Summen oder Rauschen, welches vom Lüfter ausgeht. Egal wie leise ein Lüfter auch ist, die Blätter machen ja immer ein wenig Krach und ich will aber jetzt mal endlich das Optimum aus meinen begrenzten Möglichkeiten rausholen.
Habe auch keine solchen lautlosen Lüfter im Internet gefunden, lediglich welche für den PC = )
Könnte mir vorstellen, dass dieses Problem nicht ganz unbekannt ist. Vielleicht kennt jemand eine bessere Lösung oder weiß wie ich dann so einen lautlosen Lüfter optimal einbaue.
Anbei eine kleine Skizze des Studios. (Nicht meckern: Das Waschbecken werde ich noch vom Raum abisolieren und es sind auch Decken-Absorber und welche für hinter den Monitoren vorgesehen)
mein Name ist Thomas und habe endlich einen Raum für mein eigenes kleines Studio. Habe nun aber folgendes Bedenken: Die geplante Gesangs-Kabine ist eine Raum in Raum Konstruktion und halt komplett dicht. Ich befürchte, dass bei längeren Takes, ohne zwischendurch lüften, die Luft mal knapp wird und die Arbeitsbedingungen somit trübt.
Bei meinen bisherigen Projekten war die Länge der Takes in etwas so, dass die Luft in der Gesangs-Kabine ausgereicht hätte und es damit gut gewesen wäre, nur ab und zu mal die Tür aufzumachen. Nun werden aber andere Projekte kommen und vielleicht mal etwas schwierigere Aufnahmen oder 2 Personen gleichzeitig in der Kabine und dann wird die Luft knapp.
Meine Frage: Hab früher in dem Hobby-Studio von einem Bekannten, welches ähnlich konstruiert war, einen "lautlosen" Lüfter gesehen, der dieses Problem lösen sollte (Der bekannte war übrigens auch kein Profi). Der Lüfter holte sich die Luft aus dem Regieraum, in Fenster-Nähe. Es bestand also eine ständige Verbindung zwischen Gesangs-Kabine und Regieraum, was glaube ich doch sehr problematisch ist, wenn man im Regieraum gut arbeiten will, aber auch eine von Außen-Geräuschen geschützte Gesangs-Kabine haben möchte.
Des Weiteren habe ich überhaupt keine Lust auf Summen oder Rauschen, welches vom Lüfter ausgeht. Egal wie leise ein Lüfter auch ist, die Blätter machen ja immer ein wenig Krach und ich will aber jetzt mal endlich das Optimum aus meinen begrenzten Möglichkeiten rausholen.
Habe auch keine solchen lautlosen Lüfter im Internet gefunden, lediglich welche für den PC = )
Könnte mir vorstellen, dass dieses Problem nicht ganz unbekannt ist. Vielleicht kennt jemand eine bessere Lösung oder weiß wie ich dann so einen lautlosen Lüfter optimal einbaue.
Anbei eine kleine Skizze des Studios. (Nicht meckern: Das Waschbecken werde ich noch vom Raum abisolieren und es sind auch Decken-Absorber und welche für hinter den Monitoren vorgesehen)