Schlumpfpeter, HW40 schreibt, dass sein Spitzenpegel bereits bei 0dB liegt. Nimmst du dies dann als Input für weitere Plugins beim mastern, fährst du diese "zu heiß" an. In der Praxis hat sich ein Pegel von -6dB (lauteste Stelle) bewährt. Ansonsten hast du immer auch eine Klangveränderung. Plugins brauchen einen gewissen Headroom, um optimal zu arbeiten.
Ob das in der Praxis vielleicht gute Werte sind, sei mal dahingestellt, aber in einer rein digitalen Umgebung haben wir es, nach praktischen Gesichtspunkten, mit quasi unendlichem Headroom zu tun, einem Plugin ist es also erst einmal am Eingang piepsegal, ob da 0, -6 oder +326dB anreisen. Bleibt die Frage, ob die Regler des Plugins so ausgelegt sind, damit umzugehen. Und solange sie das sind, ist der Eingangspegel ziemlich egal. Mit anderen Worten: Wenn das Plugin, dass du da anfährst, über einen Threshold Regler verfügt, der es einem erlaubt, die Empfindlichkeit soweit runterzuregeln, dass auch bei +326dB das Plugin noch nicht in Aktion tritt, dann hat das einfach mal keine klanglichen Einwirkungen.
Der Vorschlag, dennoch eher "konservativ" mit Leveln umzugehen, macht dennoch natürlich Sinn, denn es gibt halt etliche Plugins, deren Threshold-Regelbereich eben nicht so ausgelegt ist, dass man da beliebig hart reinwemmsen kann. Abgesehen von möglichen klanglichen Veränderungen finde ich persönlich es aber auch optisch bedeutend aussagekräftiger, nicht mit einem Mixer rumhantieren zu müssen, in dem alle Signale schon permanent rot sind. Und auch das (also das runterschrauben aller Kanäle für bessere Pegelübersicht) kann man sich in einer digitalen Umgebung ja eigentlich ziemlich locker ohne klangliche Einbußen erlauben. Sollte man nur ziemlich am Anfang machen, denn wenn man etwaige Busroutings erst einmal nutzt und auf den Bussen komprimiert etc., ist es mit der "alles auswählen" und Fader runterziehen Freude vorbei.