
Der_Martin
- Registriert
- 21.04.11
- Beiträge
- 566
- Reaktionen
- 65
- Punkte
- 795
Hallo,
kurz zu meiner Situation:
Also ich plane schon länger, mir eine Highend Orchesterlibrarie anzuschaffen, was mir jedoch zu "Übungszwecken" zu teuer war. Da ich jetzt aber ein Studium in diese Richtung beginnen werde, führt natürlich kein Weg dran vorbei. Ich kaufe mir stets direkt das Beste, damit ich im nachhinein nicht teuer doch noch nachrüsten muss, denke vielen kennen das.
Ich hab mir auch den "großen Orchterlibvergleichsthread" hier angesehen, und auch bis auf Hollyood Strings alles mal ausprobieren können. Symphobia ist für "richtiges" orchestrieren viel zu unflexible und sehr auf "vorgefertigte Sachen" ausgerichtet und die andren Sachen hauen mich einfach nicht um.
Was bleibt ist:
"LASS + CineBrass" oder "Hollywood Strings + Hollywood Brass" - Beides derzeit ca. 1200,-
Ich bin leider kein Fan von Sounddemos im Internet, weil da oft so komponiert wird, das die Stärken zum tragen kommen und die Schwächen kaum auffallen bzw. habe ich schon oft etwas gehört und dachte WOW und als ich es selbst ausprobiert hab, hab ich nur gedacht "gut das ichs nicht gekauft hab".
LASS habe ich selber bereits testen können, dazu brauche ich also keine ausgiebigen Erklärungen, aber bzgl. Hollywood Strings und der Play Engine etc. würde es mich wirklich sehr intresseren, wenn einige hier ihre Erfahrungen posten könnten. Möchte ungern soviel Geld "blind" ausgeben.
Aber bitte nicht schreiben "VSL ist besser" oder "beide sind anders, eigtl. braucht man beide". Ich stehe zwischen diesen beiden genannten Optionen, kann mir derzeit nur eine leisten, vll. kaufe ich die andere Librarie nach, aber im Moment ist nur eine drin
Danke !
kurz zu meiner Situation:
Also ich plane schon länger, mir eine Highend Orchesterlibrarie anzuschaffen, was mir jedoch zu "Übungszwecken" zu teuer war. Da ich jetzt aber ein Studium in diese Richtung beginnen werde, führt natürlich kein Weg dran vorbei. Ich kaufe mir stets direkt das Beste, damit ich im nachhinein nicht teuer doch noch nachrüsten muss, denke vielen kennen das.
Ich hab mir auch den "großen Orchterlibvergleichsthread" hier angesehen, und auch bis auf Hollyood Strings alles mal ausprobieren können. Symphobia ist für "richtiges" orchestrieren viel zu unflexible und sehr auf "vorgefertigte Sachen" ausgerichtet und die andren Sachen hauen mich einfach nicht um.
Was bleibt ist:
"LASS + CineBrass" oder "Hollywood Strings + Hollywood Brass" - Beides derzeit ca. 1200,-
Ich bin leider kein Fan von Sounddemos im Internet, weil da oft so komponiert wird, das die Stärken zum tragen kommen und die Schwächen kaum auffallen bzw. habe ich schon oft etwas gehört und dachte WOW und als ich es selbst ausprobiert hab, hab ich nur gedacht "gut das ichs nicht gekauft hab".
LASS habe ich selber bereits testen können, dazu brauche ich also keine ausgiebigen Erklärungen, aber bzgl. Hollywood Strings und der Play Engine etc. würde es mich wirklich sehr intresseren, wenn einige hier ihre Erfahrungen posten könnten. Möchte ungern soviel Geld "blind" ausgeben.
Aber bitte nicht schreiben "VSL ist besser" oder "beide sind anders, eigtl. braucht man beide". Ich stehe zwischen diesen beiden genannten Optionen, kann mir derzeit nur eine leisten, vll. kaufe ich die andere Librarie nach, aber im Moment ist nur eine drin
Danke !