Kurzes Sprachsampel aus Filmen...

  • Ersteller Belgarion
  • Erstellt am
Belgarion

Belgarion

Registriert
15.01.03
Beiträge
2.613
Reaktionen
26
Punkte
2.870
Ich hab auf MP3.de einen Track holchgeladen, nun frag ich mich im Nachhinein, wie das rechtl. aussieht: ich habe einen kurzen Satz aus "Blade2" als Sample mit dabei. Darf ich das? Das Sample kommt zB 24 Takte lang alle 4 Takte einmal vor, also nicht "nur" am Anfang zu Einleitung oder so. :-?

ps: habe per Suchfunktion dazu nix hier gefunden (sample + film). wundert mich eigentlich... :-o
 
ein auszug aus den agbs von mp3.de !!!!
----------------------------------
Der Musikproduzent erklärt hiermit, dass:
a) er Urheber im Sinne des Uhrheberrechts des Musikmaterials ist,
b) das Musikmaterial frei von Rechten Dritter, insbesondere frei von Verwertungsrechten (GEMA, GVL, ...) ist,
c) er mp3.de berechtigt, das Musikmaterial bezüglich der Punkte a) und b) ggf. zu prüfen und auch die Veröffentlichung abzulehnen,
----------------------------

ich habe mal gelesen, dass z.b. die letzten fatboyslim platten recht hohe produktionskosten hatten, weil halt viele trackauszüge verwendet wurden. da müssen wohl klar gebühren bezahlt werden. würde mich auch wundern wenn nicht. wäre da vorsichtig mit der einfachen verwendung solcher samples.

es gibt auch kommerzielle sample cd`s, die verschiedene bekannte film & fersehsachen beinhalten. hier denke ich, dass die kosten für die samplegebühr in die produktion dieser cds einkalkuliert werden & der nutzer danach frei damit arbeiten kann.

aber genau weiß ich das auch nicht ... vielleicht kennt sich jemand hier damit aus .... würde gerne mal wissen ob es da eine regelung gibt !

aber ich denke ... das mit deinem "bladesample" ist auf keinen fall rechtens ..... !!!

cu
stamp
 
Das ist ganz klar, nicht erlaubt. Und da hier wahrscheinlich auch noch eine Filmverleihfirma bzw. Filmproduktion das Urheberrechte hat, wird das verdammt teuer, wenn das jemand mitkriegt.
 
Ich hab die AGB von MP3.de ebenfalls gelesen, aber Filme haben ja nix mt der GEMA zu tun (oder?), oder hat dieses "GVL" irgendwas mit Filmen zu tun?

Zu den Kosten: ist das wirklich so teuer? Ich hab hier nen Haufen undrgroundmusik zB auf Samplern mit Tracks von Bands drauf, von denen man ansonsten nirgends was bekommen kann. Die benutzen oft auch Samples aus Film+TV. Das kann doch eigentlich nicht viel kosten, sonst könnten die sich das ja im Leben nicht leisten... :-? Da wär es doch viel einfacher, wenn man den Satz einfach selber nachstellt... wird das nicht einfach automatisch wie bei Coverversionen von Songs je nach Einnahmen durch die Platte prozentual vergütet? Spielt es eine Rolle, ob ich kommerzielle Absichten hab oder nicht? (letzteres ist der Fall)

Naja, ich werd den Track wohl oder übel löschen müssen.

*EIDT* gard ne mail bekommen, de MP3-Redaktion hat den Track nach Prüfung freigeschaltet... :-? Vielleicht hört ihr da mal kurz rein, um den Fall zu beurteilen... http://www2.mp3.de/musik/bands/de/2/224693?param=52|52
 
das hab ich mich auch schon oft gefragt, da ja Bands wie Feindflug (http://www.feindflug.net) oder Wumpscut (http://www.wumpscut.com) dies auch machen. Die Seiten der Bands haben auch ein Forum oder viellicht kann man sich ja mal Persönlich an die Mitglieder wenden.
 
galdrag schrieb:
das hab ich mich auch schon oft gefragt, da ja Bands wie Feindflug (http://www.feindflug.net) oder Wumpscut (http://www.wumpscut.com) dies auch machen. Die Seiten der Bands haben auch ein Forum oder viellicht kann man sich ja mal Persönlich an die Mitglieder wenden.
gut, die sind (insbesondere wumpscut) sehr erfolgreiche und bekannte projekte. aber ich hab halt einige EBM-tracks von projekten, von denen man NUR auf einem sampler mal was gehört hat und dann nie wieder... oder auch SITD mit "snuff machinery" (da kommen samples aus 8mm vor) - die konnten ja vorher auch nicht ahnen, dass das ein erfolg wird, d.h. falls das richtig teuer wär, dann wären die ja im grunde doof, wenn die solche samples benutzen würden...

gibt's denn hier niemand, der das schon mal OFFIZIELL geklärt hat?! hat hier niemand mal musik mit einem sample aus filmen gemacht? ach ja: was wäre eigentlich mit einem sample aus den nachrichten?
 
hab mal das gestöhne aus einem porno gesampelt, und hatte mit vivid noch keine probleme!!! :-D

warum nicht, wenns GEIL klingt!!! ;-)
 
hmmm hat da wirlich noch keiner erfahrung mit gehabt ? oder hat darüber gelesen ?

wo sind denn hier die leute, die schon länger in studios tätig sind etc. und eventuell schon mal das eine oder andere sample verwendet haben könnten ?

mir ist auch aufgefallen das manche bands z.B. die samples im booklet der cd aufführen und manche nicht !
hab gerade mal gekuckt, diese band wumpscut führen auch ihre verwendeten samples auf der homep. auf ....

würde das auch zu gerne mal wissen, weil ich hier ne sample cd habe, die ich vor jahren "gekauft" habt, wo auch filmsamples aus z.b. batman, alien & unzählige cartoons etc enthalten sind.

würde mich mal generell interessieren !

Cu
stamp
 
super werde ich gleich mal durchforsten !
1000 dank für deine bemühungen !!!!

wenn ich dir mal weiterhelfen kann ... frag einfach !!!!

cu
stamp
 
stamp schrieb:
super werde ich gleich mal durchforsten !
1000 dank für deine bemühungen !!!!

wenn ich dir mal weiterhelfen kann ... frag einfach !!!!

cu
stamp

in einem anderen forum (gothicforum, unterforum für musiker) wurden mir zwei interessante antworten gegeben:

- einer hat sich immer vorher offiziell an den filmverleih gewandt - in manchen fällen durfte er samples einfach so benutzen, in manchen war es billig, in einem fall wollte der verleih 1000DM sehen und ging erst nach hinweis auf eine nicht-kommerzielle absicht auf 500DM runter.
- ein anderer kennt den macher von wumpscut persönlich und erfuhr in einem gespräch, dass er bisher noch nie für etwas zahlen musste bis auf einen fall, da musste er dann pro verkaufter CD 20cent nachzahlen.

ps: vielleicht kannst du mal die grundaussage quellen kurz zusammenfassen, hab die tage leider nicht viel zeit.
 
Das ist ganz klar, nicht erlaubt. Und da hier wahrscheinlich auch noch eine Filmverleihfirma bzw. Filmproduktion das Urheberrechte hat, wird das verdammt teuer, wenn das jemand mitkriegt.
Was soll denn da teuer werden? Die einzige Basis, auf der die Firma Geld verlangen könnte, wäre Schadensersatz. Und wo bitte ist der Schaden?
Erst mal muß das überhaupt jemand mitkriegen. Dann muß er beweisen, daß Du das gesampelt hast. Du kannst immer behaupten, Du hättest das Sample nachgestellt. Außerdem interessiert es kein Schwein, bevor damit nicht wirklich Geld verdient wird.
Macht Euch echt alle nicht so verrückt mit Samples.

Gruß, Globo
 
wir machen uns nicht verrückt, wir wollen wissen wie es von der rechtlichen seite da aussieht.

einfach mal ne übersicht.
 
stamp schrieb:
wir machen uns nicht verrückt, wir wollen wissen wie es von der rechtlichen seite da aussieht.

einfach mal ne übersicht.
Und bei lizenzrechten wär ich auch vorsichtig. mein bester freund ist zZt. beim Landgericht Köln als Referendar. Da musste einer an die GEMA zahlen, weil er oft (zu) laut Musik hörte... sein Pech: ein Nachbar war ein GEMA-Mitarbeiter, und der Beschuldigte war sich ZU sicher, unschuldig zu sein, und gab alles zu... ein weiterer Fall: eine kleiner Laden in Süddeutschland hatte sich ohne die Rechte zu haben für die Anfahrtsskizze seiner Internetseite eine Karte auf die Site gestellt, die eindeutig von einer Firma X hergestellt wurde. Die Firma klagte, und der Laden musste richtig latzen, denn ausschlaggebend war nicht, dass der Laden evtl. 4-5 kunden aus dem nähreren Umfeld des Standortes erreicht, sondern dass die Karte durch die Begebenheiten des www der ganzen Welt präsentiert wird - das Argument, dass wohl kaum ein Internetsurfer aus Neuseeland nur wg. der Kart den Laden "offline" aufsuchen würde, zählte nicht, allein die von der Firma X üblicherweise in Rechnung gestellten Lizenzkosten waren auschlaggebend für den Schadenersatz - dazu noch die Gerichts/Anwaltskosten... und mp3.de ist schließlich auch weltweit zugänglich... :-o
 
Da musste einer an die GEMA zahlen, weil er oft (zu) laut Musik hörte... sein Pech: ein Nachbar war ein GEMA-Mitarbeiter, und der Beschuldigte war sich ZU sicher, unschuldig zu sein, und gab alles zu...
Wofür mußte der denn GEMA bezahlen? Für´s zu laute Musikhören?? Und was hat er dann zugegeben? Daß er zu laut Musik gehört hat? Bist Du sicher, daß es die GEMA war und nicht die Stasi? ;-)
Und was hat das mit Samples in Musikstücken zu tun?
Das gilt übrigens auch für die Anfahrtsskizze.
Und von der rechtlichen Seite sieht´s in der Praxis eben so aus, daß man theoretisch gewisse Dinge nicht tun darf, das in der Praxis aber ( bei gewissem Geschick ) so gut wie unbeweisbar ist ( im Gegensatz zu der Anfahrtsskizze ) und grundsätzlich auch niemanden interessiert. Demgegenüber steht aber eine Kunstform, die sich gerade durch das Samplen in den letzten Jahrzehnten enorm weiterentwickelt hat. Ich bin der größte Gegner von illegalen Downloads, aber Einbauen von Samples in meine Kompositionen erachte ich als meine künstlerische Freiheit, für die ich auch gerne ( wie gesagt, aus meiner Sicht zu vernachlässigende ) Risiken eingehe.
Sample on, Globo
 
da fällt mir ein ich hatte auch mal 2 o. 3 mails mit dem rudy v. :W: geschrieben, er meinte auch irgendwas dass ihn das nicht kümmern würde. dir verfahren wären viel zu teuer und bei underground bands kaum lohnenswert f. die rechteinhaber.ist schon 2-3 jahre her, da war :W: ja noch net so bekannt wie heute. aber anderes sähe dass aus wenn eine band mehrere top 10 hits hätte mit solchen samples, dann könnte es sich schon eher lohnen da was einzuklagen.

mit bryan v. VAC ( um mal bei ebm mucke ) zu bleiben sprach ich auhc mal kurz über das thema: " i don´t care " war seine antwort :-D
 
Ich schaetz mal alpha hat Recht. :w: & Co. sind im schwarzen Bereich schon relativ gross, aber anscheinend nicht so gross, dass sich da verklagen lohnt bzw. die Filmfirmen ueberhaupt darauf aufmerksam werden.
Prodigy lassen vorher alles rechtlich abklaeren und bezahlen, Fat Boy Slim wurde glaube ich mal wegen den Geigensamples in "Right here, right now" verklagt und Oomph! haben sich auch immer die Genehmigung geholt und gezahlt. Allerdings steht bei den genannten das Kapital und die Rechtsabteilung der Labels dahinter, die koennen es sich leisten.

Und zum Thema mp3.de: Die geben auf das Copyright wenig bis gar nicht. Ich benutze seit meinem ersten Track dort Samples aus Filmen, und zum Grossteil sogar aus bekannten, sie haben sich nie beschwert. Das machen auch noch viele andere.
Einen Track wollten sie mir nicht zulassen, da war ein Sample drin, wo mehrere Leute privat dieses "Jonny Walker" Lied sangen.

Btw, http://www.sloth.org/samples - nur um mal einen Eindruck zu gewinnen, dass das gaengige Praxis ist. Ich bin sicher, die wenigsten genannten Kuenstler dort haben irgendwelche Recht eingeholt.
Und nicht zu vergessen, Wo kein Klaeger,
da kein Richter.
 
Hi,

hat irgendjemand noch mehr rausgekriegt?

gruß Leo
 
Hi @all,

also einen Film Sample zu benutzen ist genau wie bei einem Soundtrack. Man kann samplen was das Zeug hält, wenn man es für private Zwecke benutzt. Sobald man Kohle damit verdienen will, muss man natürlich um die Rechte kämpfen und auch ggf zahlen.

In der Musikbranche darf man ja auch eine bestimmte Taktzahl kopieren und auch veröffentlichen. Man nehme nur das Captain Future Sample bei manchen Techno-Trax!

Ich sehe es so, solange man den Satz des Helden aus dem Film nicht in der ursprünglichen Form verwendet, dann ist doch alles okay.
Man kann die Wörter doch einfach vertauschen und dann einen neuen Satz daraus machen.

Und Effekte gibt es genug um daraus etwas geiles zu machen, was kaum einer wiedererkennt.
Ich erinnere nur an (..Black Polish Chrome in that liquid Night...) was ein Herr Schumacher aus Bremen damals zu dem absoluten Undergroundburner 'FICKEN' führte.

Er hat auch den gesamten Text etwas verändert und dann daraus einen Megahit gemacht.

Im Hip-Hop werden z.B. ganze Textpassagen aus dem Paten etc. verwendet!

Also weitermachen und keine Sorgen machen.
Wenn es irgendwann dazu kommt, dass sich einer beschwert, dann holt Euch einen guten Anwalt und versucht aufgrund von Unwissenheit die Mindeststrafe zu erlangen.

Ich glaube dann zahlt man einfach seine Lehre..

Mir jedenfalls egal. Ich verfremde die Samples so, das nur wenig Original übrig bleibt...

Gruss
STonY
 
Hallo Belgarion!

Für die Produktion eines Soundtracks einer Reise-DVD habe ich Soundsamples aus dem Internet gezogen (Strand, Meeresrauschen, spielende Kinder etc.) und habe mich dann direkt beim Betreiber der Website um die Erlaubnis gebeten, die Samples verwenden zu dürfen, da der Betreiber Urheber der Samples ist.
Anhand der Bestätigung des Betreibers (und Zusendung einer DVD als "Dankeschön") habe ich mich (so denke ich) rechtlich korrekt verhalten.
Was ich sagen will ist folgendes:
Am Besten, du holst dir das OK des Produzenten, Erstellers der Samples ein, dann dürfte einer auch kommerziellen Verwendung nichts im Wege stehen.
Falls dann doch jemand wegen der Urheberrechte kommt, hast du ja dann die Bestätigung des
Urhebers in der Hand.
So geht es auch mit Bildern aus dem Internet, oder woher auch immer: Derjenige, der sie gemacht hat, hat die Urheberrechte daran und eine eigene Verwendung kann nur mit dem Einverständnis des Urhebers erfolgen.

Gruß
Trame
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
2K
Ennui
Ennui
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
1K
BassExplorer
B
muffy
Antworten
698
Aufrufe
29K
Ennui
Ennui

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben