Ich habe wieder was anzumerken:
Du hast einen neuen Synth eingeführt, der von 0:31 bis 1:00 "herumklimpert". Das macht keinen Sinn. Versuche mal eine SPANNUNGSKURVE aufzubauen. Das kann auch ein 1- oder 2-taktiger Break sein, der danach instrumentell wieder beendet wird OHNE dass die Drums spielen. Das kannst Du ein paar Takte durchhalten und danach erst wieder die Drums starten, aber nicht wie gehabt, sondern mit einer Art neuem (Drum-) Intro, dass dann nach einem weiteren Takt ins alte Metrum zurück fällt.
Du kannst auch den Beat plötzlich abbrechen und wie mit einer HiHat weiterspielen, während die BD Synkopen spielt. Pausen erzeugen Spannung. Nutze das. Dann fliegen neue Synthiestimmen (von oben) ein (Pitchbending, ggf. mit Panoramaverschiebung), die BD übernimmt wieder ihre alte Rolle und nach 1 Takt machst Du eine Transposition nach oben. Autoreifen quietschen dabei. Die Spannung nimmt noch mehr zu. Lass das ein paar Takte laufen, nimm alle Instrumente raus und bleibe nur beim Beat. Der einzige Ton, der zu hören ist, ist ein tiefer langer Ton von einem Synth über mehrere Takte. Die Phase wird beendet durch ein zerschepperndes Glas...
So stelle ich mir einen Songaufbau vor.
Ich bin auch der Auffassung, dass Hall oder Echo im ersten Upload durchaus richtig waren. Das hast Du in Version2 eliminiert und dafür das Geklimpere über 30 sec aufgenommen. Das bringt für die Entwicklung garnichts. Ab der ersten Minute hast Du ja einiges neu gemacht. Dazu gehört auch der gesprochene Part. Das ist gut, aber ergibt auch wenig Sinn. Lass einen Philosophen zu Wort kommen, vielleicht sogar auf Deutsch. Oder weltbekannte Stimmen. Lass sie sprechen und erzählen. Der Beat bleibt ja. Nach dem "Vortrag" brichst Du ab. Break. Spannung. Wie geht`s weiter? Antwort: Siehe meine Anregungen zur Spannungskurve.
Alles in allem: Vermeide, etwas nur hinzuzufügen oder wegzunehmen. Arbeite an "Thrill", nicht an "Sound". Dann wird`s super.
Übrigens, möglicherweise findest Du auch gute "Nature Sounds" hinter folgender URL. Viele Files sind "free".
http://filmsound.org/sound-effects/libraries.htm