Kurze Electro Sequenz UPDATE

Registriert
02.11.10
Beiträge
393
Reaktionen
65
Ort
Essen
Punkte
674
Heftig (gut). Nein, bitte nicht noch mehr pumpen. Ich finde generell, dass das eine Unsitte ist. Sei Innovationsvorreiter und nutze andere Techniken, um Abwechslung oder Interessantes im Sound zu verwirklichen. Glissandi zum Beispiel oder Naturgeräusche. Eben etwas Neues, nicht die 743. Kopie eines bereits genutzten Stils.
 
danke für deine meinung !
Joa für mich gehört das pumpen einfach zu diesem Genre, aber du hast ja auch nicht das gegenteil behauptet
soll halt auch einen impuls zum tanzen geben
Das mit den Naturgeräuschen hat mich auf eine Idee gebracht ^^ .......... danke
 
Das ist schon ein sehr guter Start. Pumpen darf es ruhig, aber noch mehr ist hioer glaube ich nicht nötig.

Doch im Hauptteil erwarte ich jetzt dann noch ne schmissige Hookline o.ä. Zumindest lässt das die wahl der Sounds und des housetypischen Beatz erwarten. Also im Haupteil ein bißchen KlickerKlacker ist da nicht. :D

ich bin auf jeden Fall gespannt, was hier noch bei rauskommt. :-)
 
[ref=[URL]https://recording.de/Community/Forum/Homerecording/Feedback_gesucht/151065/Post_1559098.html#3]djcalibar[/URL]
schrieb in #3: [/ref]

Das mit den Naturgeräuschen hat mich auf eine Idee gebracht .....

Genauso soll`s sein.
smil18.gif
 
@richie
ja, rbschu hat mich da auf eine idee gebracht lasst euch/dich überraschen ^^
 
Hi,

ich find es auch ganz gelungen und bin gespannt was uns da an Natur erwartet ;-)
 
Kick kommt gut durch, allerdings sind die Lead Sounds unstimmig. Der Synthsound auf dem das Delay ist passt mehr in Progressive House, der andere würde anscheinend gerne Richtung TechHouse blasen, ist dafür aber zu dünn.
 
@ksoa
ok, mal schauen ob ich da noch ein paar passendere sounds finde
hab einfach den ersten, der mir gefallen hat genommen^^
 
Versuch mal weniger Hall und Delay. Vor allem auf der Spur die bei 0:15 einsetzt.
Den Synth bei 0:31 find ich zu 'lieb', ist aber evtl. Geschmackssache.

Steckt richtig Potential drin, soweit ich das beurteilen kann.
 
Doch im Hauptteil erwarte ich jetzt dann noch ne schmissige Hookline o.ä. Zumindest lässt das die wahl der Sounds und des housetypischen Beatz erwarten.

Also meine erwartungen wurden "NOCH" nicht erfüllt. Durch dein Arrangement erweckst du eine Erwartungshaltung, die aber durch den fehlenden Mainpart nicht erfüllt wird.

Mir passiert es auch hin und wieder, dass ich einen Song anfange und eigentlich mit dem Beat ganz zufrieden bin, aber ein gescheiten Mainpart dann doch nicht hinbekomme. :-(

Wie auch immer...ich bleibe gespannt. ;-)
 
Ich habe wieder was anzumerken:

Du hast einen neuen Synth eingeführt, der von 0:31 bis 1:00 "herumklimpert". Das macht keinen Sinn. Versuche mal eine SPANNUNGSKURVE aufzubauen. Das kann auch ein 1- oder 2-taktiger Break sein, der danach instrumentell wieder beendet wird OHNE dass die Drums spielen. Das kannst Du ein paar Takte durchhalten und danach erst wieder die Drums starten, aber nicht wie gehabt, sondern mit einer Art neuem (Drum-) Intro, dass dann nach einem weiteren Takt ins alte Metrum zurück fällt.

Du kannst auch den Beat plötzlich abbrechen und wie mit einer HiHat weiterspielen, während die BD Synkopen spielt. Pausen erzeugen Spannung. Nutze das. Dann fliegen neue Synthiestimmen (von oben) ein (Pitchbending, ggf. mit Panoramaverschiebung), die BD übernimmt wieder ihre alte Rolle und nach 1 Takt machst Du eine Transposition nach oben. Autoreifen quietschen dabei. Die Spannung nimmt noch mehr zu. Lass das ein paar Takte laufen, nimm alle Instrumente raus und bleibe nur beim Beat. Der einzige Ton, der zu hören ist, ist ein tiefer langer Ton von einem Synth über mehrere Takte. Die Phase wird beendet durch ein zerschepperndes Glas...

So stelle ich mir einen Songaufbau vor.

Ich bin auch der Auffassung, dass Hall oder Echo im ersten Upload durchaus richtig waren. Das hast Du in Version2 eliminiert und dafür das Geklimpere über 30 sec aufgenommen. Das bringt für die Entwicklung garnichts. Ab der ersten Minute hast Du ja einiges neu gemacht. Dazu gehört auch der gesprochene Part. Das ist gut, aber ergibt auch wenig Sinn. Lass einen Philosophen zu Wort kommen, vielleicht sogar auf Deutsch. Oder weltbekannte Stimmen. Lass sie sprechen und erzählen. Der Beat bleibt ja. Nach dem "Vortrag" brichst Du ab. Break. Spannung. Wie geht`s weiter? Antwort: Siehe meine Anregungen zur Spannungskurve.

Alles in allem: Vermeide, etwas nur hinzuzufügen oder wegzunehmen. Arbeite an "Thrill", nicht an "Sound". Dann wird`s super.

Übrigens, möglicherweise findest Du auch gute "Nature Sounds" hinter folgender URL. Viele Files sind "free".

http://filmsound.org/sound-effects/libraries.htm
 
danke für deine mühe !
werde ich mir einiges von zum nutzen machen
den link habe ich als favorit gespeichert und werde da mal durchstöbern

ich glaube, ich werde mir für diesen track noch ein wenig mehr zeit lassen ,müssen als sonst
vielleicht mach ich auch einfach mal ein parr tage "pause" um dann wieder in alter frische weiterzumachen, unter anderem mit einigen deiner tipps

vielen dank an alle poster für euer feedback

wenn dat dingen feddich is werde ichs posten

LG
 
ich glaube, ich werde mir für diesen track noch ein wenig mehr zeit lassen ,müssen als sonst
vielleicht mach ich auch einfach mal ein parr tage "pause" um dann wieder in alter frische weiterzumachen,

Jawoll, entwickle Deinen Track in Ruhe. Nimm Dir Zeit. Das ist sehr wichtig.

Ich habe aber noch eine kleine Ergänzung zu meinem Post. Kennst Du noch die Band "Frankie Goes to Hollywood?" Die hat in den 80ern (exakt 1986) eine 12-Inch auf CD rausgebracht, die in dem Stück "Rage Hard" auf 12:08 Minuten den Spannungsaufbau praktisch wie in einem Kochbuch erklärt. Ich denke, diesen Track solltest Du mal studieren. Rage Hard gibt es wahrscheinlich in mehreren Versionen. Falls Du ihn nicht so einfach finden kannst, kontaktiere mich über PM, dann helfe ich Dir weiter.

Gruß,
ein "alter Hase" ;-)
 
Ich bin 92iger jahrgang also von daher xD
werde mir Rage Hard aber mal anhören
danke für den tipp
 
also. das genre ist zwar nicht meins, aber da du bei mir reingehört hast, werd ich mich natürlich revangieren. ich finde die bassdrum gut gelungen und so wie ich sie mir bei elektrosachen vorstelle. ich denke zu dem groove können raver gut tanzen. das einzige was mir nicht so gut gefällt ist das piano. einerseits ist es zu laut gemischt und macht das ganze dadurch etwas chaotisch. ausserdem würd ich a den delay etwas sachter einsetzen. auch die langen atmochords sind mir zu laut. ich weiß nicht, ob das so gewollt sein soll, aber ich würds ändern.
 
Rage Hard - die Version, die ich auch habe...

Ist natürlich ein etwas anderer Stil als der von Dir gesuchte, dabei geht es mir (und Frankie) aber nur um den Aufbau.

&feature=related

Da Du Frankie goes to Hollywood nicht kennst, solltest Du auch mal das Stück "Relax" mal anhören. Davon gibt es auch eine Langversion. Hier ist erstmal die Hörprobe der kurzen Version



Oder "Welcome to the pleasure dome" (Langversion, die auch den Spannungsaufbau wunderbar illustriert)

&feature=watch_response

Oder "Two tribes"

&feature=related

Ich hoffe, Du findest die Links inspirierend.
smil24.gif
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@der eine sprach
also danke für deine nicht selbstverständliche revangierung
mit den atmo pads könntests du recht haben, werde mir das noch mal genau anhören
die trance plucks kommen mir allerdings nicht zu laut vor, das sie etwas hervor stechen ist gewollt da sie das erste full stereo gepannte element sind und einen gweissen eindruck vermitteln sollen....
ansonsten danke für dein fb

@rbschu
hab mir die verschiedenen versionen mal angehört und "muss" das muster jetzt nur noch auf meinen stil übertragen, hat mir jedenfalls anregungen gegeben
bei der "Relax" version musste ich spontan lachen an den stellen wo der gitarren fritze so auf die saiten kloppt ^^
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben