Kritik sucht Kritik (oder: wie bekomme ich einen guten AmpModelSound?)

also mit GuitarRig hatte ich bisher nie Probleme, egal ob clean oder Zerre, Humbucker oder SingleCoil. Wichtig ist immer der richtige Eingangspegel und suche dir mal zuerst ein paar Presets im Cleanbereich aus und mute alle Effekte die da drin sind heraus. Dann solltest du mit ein paar Feinabstimmungen locker ans Ziel kommen. Im Control Room am besten eine 2x12 Box auswählen mit zwei 441er Micros on axis und dann sollte eigentlich ein schöner Cleansound herauskommen. Probier's mal !

Gruß Litoni
 
@synthpark

was passiert wenn man die Gitarre an nen Output haengt und Pech hat?
Der Output wird mehr oder weniger kurz geschlossen - hängt vom Gleichstromwiderstand der Pickups und der Stellung der Potis ab.
Das ist aber normalerweise nichts, worüber man sich Gedanken machen müste.
Es sei denn, man hat die Gitarre am Output des Verstärkers angeschlossen. Da gibts höhere Spannungen und höhere Ströme auf die Mütze und das würden die dünnen drähtchen des Pickups vielleicht nicht mögen, wenn sie niederohmig genug wären.
Ich hab sowas aber noch nicht probiert und auch keine Werte im Kopf, sodass mir eine handfeste Aussage eigentlich nicht möglich ist. :D

Entmagnetisierung der Pickup Magneten?
Das am allerwenigsten.
Bis man die Magnetisierung eines Alnico-Magneten - das sind die Dinger, die meist heute verwandt werden - geplättet noder umgekehrt hat, brauchts einiges.
 
warum soviele Amp Modelle so muffig klingen. Entweder muffig oder schrill, wenn man die Hoehen aufdreht.
Schrill: So klingen diese Kisten halt, wenn man sie direkt nach der Vorstufe abnimmt.......
Abgesehen davon bin ich überzeugt davon, dass Dir manche leibhaftige Gitarrenverstärker ob ihres ursprünglichen Klanges auch nicht gefallen würden..... :lol:
 

Zurück
Oben