Kopfhörerverstärker mit ordentlich Saft

  • Ersteller dazzle-5
  • Erstellt am
D

dazzle-5

Registriert
18.02.05
Beiträge
305
Reaktionen
0
Punkte
330
Hi Leute,
ich hab nen sennheiser (HD 201) kopfhörer und such jetz dazu nen passenden [g=182]Amp[/g], der auch richtig druck macht. Brauch den um bei der Aufnahme mitzuhören. Einen Kopfhöreranschluss sollte er haben, 2 wären noch okay (für zukünftige Projekte). Hatte schonmal zum Testen sonen mini-behringer hier, aber der macht mir zuwenig druck (manchmal brauch man einfach auch mal richtig was auf den ohren ;) )
wär gut, wenn ihr mir ein paar tipps geben könntet, was da so in betracht kommen würde
ich nehm zur not auch schaltpläne usw.
danke im vorraus (achso und: suchfunktion blieb erfolglos)
peace daz :)
 
also ich geb mir ja auch mal gerne was lautes auf die ohrhörer, aber mal ehrlich: gesund ist das nicht, und eigentlich bietet jeder kopfhörerverstärker ausreichend power, um dir das trommelfell von links nach rechts und wieder zurück zu schicken...
 
Holla,
also ich hab ja schon an diversen Mischpulten und Amps abgehört und mir hats eigentlich immer gereicht...

Würde mir da eher Gedanken drüber machen ob bei dir da wo anders im Signalweg zu viel verloren geht...
 
wo hast denn jetzt den kopfhörer angeschlossen? kriegst da keine lautstärke mit hin? liegt das dann über haupt am verstärker?
ich hab einen ausgang dafür an meinen aktivmonitoren.
ich hab hier mal einen schaltplan für einen einfachen röhrenkopfhörerverstärker gepostet, bestimmt keine beste quali und nicht sonderlich hohe leistung aber ein schmuck für jedes studio...
baupläne für verstärker gibts zuhauf im netz und einen einfache ic-vertärker mit ausreichend druck hat man schnell zusammengelötet.
 
im moment hab ich meine kopfhörerverstärker an meinen monitoren
die haben aber auch nur 10 watt, von daher wird der kopfhöreramp, der da drin is auch nich soviel dampf machen
das mit der gesundheit is auch noch sone sache .. ich hab ja nich vor tag aus, tag ein und rund um die uhr auf voller lautstärke zu hören... ich finds nur komisch, dass mein mp3-player schon fast mehr rausholt aus den kopfhörern als meine boxen/der behringer-[g=182]amp[/g]
den sm-pro-audio schau ich mir bei gelegenheit mal an
peace daz
 
aso und: ausgesteuert is alles ordentlich... zeigt mir zumindest die m-audio-software so an
 
Na wenn du vom Phono-Out der PC-Lautsprecher weggehst ist es kein Wunder dass da nicht viel ankommt ;)

Das wird sich mit nem anderen Kopfhörerverstärker aber nicht ändern ;)

Würde mir da eher gedanken drüber machen den Verstärker anders anzuschließen?

Was hast du für ne Soundkarte?
 
hö?! :D
... ich hab im moment meine m-audio monitore an meiner m-audio 2496 und an dem headphone-out der monitore is mein kopfhörer dran
ich hab ja keinen eigenen headphone-[g=182]amp[/g] , will mir aber einen zulegen und als ich den behringer von nem kumpel hier dran hatte (an den line out der soundkarte) war das ganze auch nich besser als am out der monitore
so ..
 
ich hab nen 4-Kanal Kopfhöreramp von Samson. War recht günstig (ca 60 Euro) und bringt ordentlich Leistung
 
auch wenns vielleicht nicht so GANZ hierher passt würd ich mich da gerne kurz einklinken, und zwar:

"verfälschen" Kopfhörer-Verstärker das Klangbild? Ich weiß, dass es bei Mikro-Preamps nen gewaltigen Unterschied machen kann... so ganz direkt zu vergleichen sind die wohl nicht, weiß ich auch :) aber interessiert mich mal.

mfg

Swazzey
 
sie sind lediglich Verstärker, sie verfälschen das Klangbild nicht.
Da ist entscheidend, welchen Kopfhörer du benutzt
 
danke :) dann bestell ich mir doch gleich mal einen :D
 
doppelpost... sry
 
sie sind lediglich Verstärker, sie verfälschen das Klangbild nicht.
Da ist entscheidend, welchen Kopfhörer du benutzt
Nanana, da wär ich nicht so pauschal. Natürlich hat der Kopfhörerverstärker einen Einfluss auf den Klang. Genauso wie auch ein Mikrofonvorverstärker den Klang beeinflussen kann.

Gruss
Mad
 
Komisch, ich habe ein Audio technica ATH-M40FS und einen Behringer Microamp und der macht schon wirklich mehr als genug Lautstärke.Klangunterschiede zum Headphoneausgang meiner Dsp2000 hab ich jetzt keine Festgestellt, aber das liegt evtl. auch an mir, aber dann isses eh wurst :)
Schonmal andere Kopfhörer ausprobiert? Wobei der Hd201 ja geschlossen ist (wie mir Thomann sagt:) )

und:
Was meinst du mit "Druck" ? Lautstärke oder Tiefmitten/[g=118]Bass[/g]?
 
also ich hab n trio und günstige hifi-kopfhörer dran (zum mucke hören und einspielen halt)
selbst im suff schaff ichs nich den output regler für die kopfhörer am trio auf mehr als 50% zu stellen (bei einen normal ausgesteuerten signal)
klangverfärbungen kann ich übrigens auch nich feststellen...wird aber denk ich eher an meiner schlechten abhörsituation liegen, aber auch sonst ist das, denke ich, eher marginal

mfg drai
 
generell sollte man nicht nur mit kopfhörer mischen.
dafür gibt es monitore. kopfhörer nur zum überpüfen
auf störungen wie rauschen oder popp-up störungen etc.


monitore kann man kaufen,
aber neue ohren nicht.

lg tommy
 
Hallo


Zwischen Verstärkern hört man teilweise große Unterschiede!

Geh doch mal zu den Kollegen ins HiFi-Forum und behaupte alle Verstärker klingen gleich...;-)

Klar machen die Lautsprecher/Kopfhörer am meisten aus, aber gleich danach kommt der Verstärker!


Simon
 
von DJTommyM am 22.01.2007 12:18:28

generell sollte man nicht nur mit kopfhörer mischen.
dafür gibt es monitore. kopfhörer nur zum überpüfen
auf störungen wie rauschen oder popp-up störungen etc.

Genau das ist der Plan. Ich höre eigentlich über Fostex PM2 und bin damit wunderbar zufrieden. Aber nen Mix mal über Kopfhörer hören tut manchmal not. Mein Kopfhörer ist ein AKG k240 Studio... muss ich mir also irgendwelche Sorgen machen wenn ich zum Beispiel einen Behringer HA400 nehme? Der guckt mich bei Thomann nämlich so freundlich an ;)

mfg

Swazzey
 

Ähnliche Themen

spacyfreak
Antworten
44
Aufrufe
6K
Entone
Entone
J
Antworten
15
Aufrufe
1K
jo-baby-jo
J

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben