Kopfhörer zum Mischen und Mastern für Reisen

  • Ersteller mavo0013
  • Erstellt am
War ein Spaß.
Ist ja wie gesagt schon spät.
Das schwierige an solchen Threads ist immer der Preis.
Man soll irgendwas billiges empfehlen das höchste Ansprüche erfüllt, ansonsten heißt es wieder mit Kopfhörer kann man nicht mischen.
 
Hier die Lösung aller Probleme:
Arya Stealth und der neue oder HE1000 sind schon sehr gute Kopfhörer.
Und wenn man echt gar keine Kohle hat, ist der HE400SE für 100€ unglaublich viel besser als alle Beyer und AKG und viele Sennheiser.
IMO selbstverständlich. Da wie erwähnt subjektiv.
Die vorher diskutierten In Ears bieten ja heutzutage auch ungekannte Qualität zu Witzpreisen.
Wenn man sie denn gut (er)tragen kann.
 
Auch den gibt es günstig bei Projekt Akustik
Ja, Hifiman würde ich wirklich nur beim Händler kaufen (Thomann hat auch immer Einige im Programm).
Manchmal ist die Qualitätskontrolle nicht ganz auf der Höhe, aber klanglich geht da Einiges, weit unterhalb der Audeze Preise.
 
Ja, du bist reich. Wir haben's vorhin schon kapiert, meine Güte. Jetzt abschütteln und wieder einpacken, danke.
Manchmal frage ich mich wirklich, was mit den Menschen eigentlich nicht stimmt.
Wobei mit dem "manchmal" ist schon untertrieben...
 
Haben wir eigentlich schon über Hifiman gesprochen
Ja, ein paar User inkl. mir haben den Edition XS. Der ist definitiv auf der helleren Seite der Macht unterwegs, aber keineswegs anstrengend. Der Tragekomfort ist für mich perfekt, man merkt ihn nicht, weil er kaum Anpressdruck hat. Das empfinden aber viele als Nachteil.

Dann haben einige User den Sundara. Der ist sicher in der Einstiegsklasse auch eine gute Wahl.

Im "planaren" Bereich habe ich noch den Avantone Planar the II getestet. Trotz überragender Tests war der für mich nichts und ich habe den nach 2 Wochen zurückgeschickt.
Viele beschreiben ihn als warm, aber der Gesang klang oftmals nasal und der hat auch in den Hochmitten einen kleinen Frequenzbereich wo er unangenehm herraussticht. Der Bass war auch eher zurückhaltend. Ausserdem hat der Avantone eine enge Bühne. Fast schon mono. Ich habe zuerst gedacht, ich habe ein Montagsmodell erwischt, aber laut einigen Reviews scheint es wohl der Fall zu sein, dass die Bühne nicht so weit ist. Oftmals sagt man, dass solche KH dann eher in die Tiefe gehen. Das ist aber bei dem Avantone nicht der Fall.
User Steve hatte den glaube ich auch zuerst und sich dann später ebenfalls den Hifiman EXS geholt.

Das bringt mich zu den Sennheiser HD 650, welcher eher warm abgestimmt ist. Der hat natürlich Null Subbass und klingt etwas bedeckt. Die wichtigsten Details sind aber vorhanden, bzw. wenn man dort Details herausarbeitet, kann man sicher sein, dass sie auf fast allen Systemen wiedergegeben werden. Die Bühne ist nicht zu weit und nicht zu eng. Der Tragekomfort ist super, obwohl der Anpressdruck schon etwas stärker ist. Den nutze ich zur Zeit nachts zum komponieren, wenn meine Frau schläft. Zum Mischen würde ich den nicht nehmen.

Ist natürlich auch nur wieder alles subjektiv.

Tagsüber nutze ich meist meine Abhöre. Das ist für mich einfach noch etwas befreiender und auch auch ein anderes arbeiten.
Ich muss da auch nicht auf irgendwelche Kabel aufpassen, wenn ich Synths bediene etc.
 
Ja, ein paar User inkl. mir haben den Edition XS. Der ist definitiv auf der helleren Seite der Macht unterwegs, aber keineswegs anstrengend. Der Tragekomfort ist für mich perfekt, man merkt ihn nicht, weil er kaum Anpressdruck hat. Das empfinden aber viele als Nachteil.

Dann haben einige User den Sundara. Der ist sicher in der Einstiegsklasse auch eine gute Wahl.

Im "planaren" Bereich habe ich noch den Avantone Planar the II getestet. Trotz überragender Tests war der für mich nichts und ich habe den nach 2 Wochen zurückgeschickt.
Viele beschreiben ihn als warm, aber der Gesang klang oftmals nasal und der hat auch in den Hochmitten einen kleinen Frequenzbereich wo er unangenehm herraussticht. Der Bass war auch eher zurückhaltend. Ausserdem hat der Avantone eine enge Bühne. Fast schon mono. Ich habe zuerst gedacht, ich habe ein Montagsmodell erwischt, aber laut einigen Reviews scheint es wohl der Fall zu sein, dass die Bühne nicht so weit ist. Oftmals sagt man, dass solche KH dann eher in die Tiefe gehen. Das ist aber bei dem Avantone nicht der Fall.
User Steve hatte den glaube ich auch zuerst und sich dann später ebenfalls den Hifiman EXS geholt.

Das bringt mich zu den Sennheiser HD 650, welcher eher warm abgestimmt ist. Der hat natürlich Null Subbass und klingt etwas bedeckt. Die wichtigsten Details sind aber vorhanden, bzw. wenn man dort Details herausarbeitet, kann man sicher sein, dass sie auf fast allen Systemen wiedergegeben werden. Die Bühne ist nicht zu weit und nicht zu eng. Der Tragekomfort ist super, obwohl der Anpressdruck schon etwas stärker ist. Den nutze ich zur Zeit nachts zum komponieren, wenn meine Frau schläft. Zum Mischen würde ich den nicht nehmen.

Ist natürlich auch nur wieder alles subjektiv.

Tagsüber nutze ich meist meine Abhöre. Das ist für mich einfach noch etwas befreiender und auch auch ein anderes arbeiten.
Ich muss da auch nicht auf irgendwelche Kabel aufpassen, wenn ich Synths bediene etc.
Der Sundara war bei mir auch der erste Hifiman und Edition XS hatte ich ebenfalls für eine kurze Zeit.
Mittlerweile sind Ananda Nano und eben der Arya in diversen Versionen ziemlich günstig zu haben und einen Schritt weiter.

Generell schwanken die Preis bei Hifiman sehr stark, deshalb sollte man ein Auge auf Deals haben, wenn neue Modelle kommen.
Der Arya Stealth hat z.B. bei der Einführung des Organic nur etwas über 600€ bei Thomann gekostet und das ist schon ein großartiger Preis.

Zur Abstimmung muss ich sagen, dass ich Kopfhörer nie ohne EQ nutze (ausser direkt in MPC, Machine+ oder einen Synth eingestöpselt), egal wie teuer sie sind.
Deshalb ist für mich wichtig, ob sich die jeweiligen Bereiche auch verzerrungsfrei anheben lassen (speziell der Bass).
Da haben viele Dynamische eben das Nachsehen, besonders der HD650 ;)
 
Gibt es die auch ohne Geld fürs Mikrofongedöns ausgeben zu müssen?
Leider nicht. Ein normales Kabel liegt immerhin auch bei. Ein ‚balanced‘ Kabel bringt aber mit entsprechendem Verstärker schon was - die Kopfhörer skalieren mit mehr Power sehr gut.
Ich hatte ja den den Dan Clark noire X da - super tolle Konstruktion, klasse Tragekomfort, aber vom Sound her echt nicht so, dass der Preis sich rechtfertigen könnte.
Grade auch, weil ich den GX als Alternative im gleichen Preisbereich kenne, der ist einfach viel viel besser. Dass der lcd-x nochmal auch fair bepreist besser ist, will ich auch nicht ausschließen.
 
Leider nicht. Ein normales Kabel liegt immerhin auch bei. Ein ‚balanced‘ Kabel bringt aber mit entsprechendem Verstärker schon was - die Kopfhörer skalieren mit mehr Power sehr gut.
Ich hatte ja den den Dan Clark noire X da - super tolle Konstruktion, klasse Tragekomfort, aber vom Sound her echt nicht so, dass der Preis sich rechtfertigen könnte.
Grade auch, weil ich den GX als Alternative im gleichen Preisbereich kenne, der ist einfach viel viel besser. Dass der lcd-x nochmal auch fair bepreist besser ist, will ich auch nicht ausschließen.
Ach ja, hier noch deine Fotos ;)
 

Anhänge

  • LCD-GX A.jpg
    LCD-GX A.jpg
    6,7 MB · Aufrufe: 11
  • LCD-GX B.jpg
    LCD-GX B.jpg
    7,2 MB · Aufrufe: 11
Danke - ist der strap ausreichend kürzer als der originale, dass das metallband nicht direkt auf dem Leder aufliegt?
 
Sobald mein lcd x durch ist, kommt der lcd 5. Ich werde Markentreu bleiben :)
 
So, meine Zero :Red sind angekommen und die legen wirklich noch mal ne Schippe drauf, verglichen mit den Gate. Ob sie jetzt 3x so gut klingen weiß ich nicht (Preislich gesehen müssten sie das ja), aber sie bringen noch mal mehr Klarheit/ Auflösung ins Spiel.
Eine Sache bei der ich allerdings wirklich Probleme hatte verglichen mit den Gate ist die Wahl der Ohrstöpsel. Das sind ja im Grunde die selben, aber irgendwie dichten die Gate echt krass ab, das ist bei mir wie mit Ohropax, also echt richtig Noise Canceling quasi.
Die selbe Steckergröße bei den Zero Red dichtet überhaupt nicht so gut ab. Habe dann alle anderen Größen versucht, aber es bleibt dabei, es ist nie so dicht wie mit den Gate Headphones. Habe jetzt den Stecker von den Gate an die Zero dran und das dichtet dann genauso gut ab. Ist das ok? Oder sind die Stecker vom Zero irgendwie doch anders / abgestimmter auf den Zero und man sollte deshalb auch nur diese verwenden? Habe jetzt echt ewig rum gesteckt und ausprobiert.
 
Ist das ok? Oder sind die Stecker vom Zero irgendwie doch anders / abgestimmter auf den Zero

Mir scheinen das die üblichen Beigaben bei In Ears dieser Preisklasse aus China zu sein. Da kannst du nehmen, was dir am besten gefällt. In dem Sinne abgestimmt sind die nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: adl
Eine Sache bei der ich allerdings wirklich Probleme hatte verglichen mit den Gate ist die Wahl der Ohrstöpsel.
Ich habe verschiedene bestellt und probiert. Diese hier sind bisher die Besten. Absolut dicht und werden nicht so schnell kaputt.
https://www.amazon.de/dp/B0DHRYTG91?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title&th=1

Ich habe Montag auch die Zero Red bestellt weil ich einfach selber hören wollte wie diese klingen.
So habe ich die Gates, die Zero Blue und die Zero Red gehört aber nicht den Zero Blue 2.
Die Gates sind sehr gut aber nicht so so detailiert wie die beiden anderen.
Der Unterschied zwischen Zero Blue und Zero Red ist aber deutlich.
Subbass und Bass ist beim Blue besser auch der Übergang zu den tiefen Mitten. Diese Basswiedergabe lässt sich beim Red auch nicht mit dem Widerstand der mitgeliefert wird erreichen.
In den hohen Frequenzen sind sie sich ziemlich ähnlich aber auch hier merkt man das der Blue präziser die Frequenzen trennt kann.
Mein bisheriges Resümee wäre das Blue und Red problemlos mit meinen Audeze mithalten im Bassbereich vielleicht sogar besser sind.

Kurzer Nachtrag zu den Steckern. Die sind nicht abgestimmt ich habe mir ein längeres Kabel eines anderen Herstellers gekauft und da ist kein Unterschied.
 
  • Danke
Reaktionen: adl

Ähnliche Themen

I
Antworten
18
Aufrufe
2K
ICuzeI
I
pitto
Antworten
21
Aufrufe
3K
pitto
pitto
Antworten
7
Aufrufe
4K
psinnovation
P
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben