Kopfhörer zum Mischen und Mastern für Reisen

  • Ersteller mavo0013
  • Erstellt am
Ich weiß nicht genau ob ich realphones damals getestet hatte, aber die Truethear haben sie leider nicht in der Liste, in sofern fallen die erstmal raus. Falls die während der Demozeit noch dazu kommen, würde ich die ebenfalls testen wollen.

Nachtrag: Das Video auf deren Seite überzeugt schon mal nicht. Lewitt baut richtig einen Raum auf in dem Stereoeindrücke, auch eine oben/unten Staffelung entsteht. Das macht das Realphones leider nicht. Beim Lewitt habe ich das Gefühl das die Soundquelle vor mir steht, teilweise sogar vor und über mir, je nach Sound und EQ.
Bei Realphones kann man seine eigene EQ-Kurve eingeben. Bei Oratory findet sich da fast alles.

I direkten Vergleich kann ich das nicht bestätigen. Realphones macht was die Staffelung angeht einen guten Job. Welche Version hast du denn?

Edit: Ah keine. Einfach nochmal laden. Ich beurteile niemals auf YT oder sonstwo im Internetz ;)

Und Wytses Raum ist für meine Ohren extrem dark. Damit kann ich gar nichts anfangen.

Für Nostalgiker ist das Watergate natürlich sweet ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich momentan generell mit der Harman Curve. Es scheint insgesamt dann auf Lautsprecher besser zu
übersetzen, ist ja auch Sinn der Sache, aber wie schräg es dann ohne EQ-Plugin oder auch Canopener klingt,
lässt mich an der Kopfhörerthmeatik generell etwas zweifeln.
Also wenn ich jetzt Lautstärkekompensiert zwischen Lewitt und komplett ohne umschalte, ist es wie verschiedene Abhören. Das lässt mich nicht unbedingt an der Kopfhörersache zweifeln, sondern bestätigt meine grundlegende Idee, das man mitlerweile auf KH sehr gut arbeiten kann. Ging vor den Plugins, aber mit ggf. noch etwas besser. Ich muss mal gucken.
 
Ich weiß nicht genau ob ich realphones damals getestet hatte, aber die Truethear haben sie leider nicht in der Liste, in sofern fallen die erstmal raus. Falls die während der Demozeit noch dazu kommen, würde ich die ebenfalls testen wollen.
Wie ich in dem Can Opener Thread geschrieben habe, kannst Du mittlerweile bei Realphones eigen EQ-Settings einstellen.
Du könntest also theoretisch und auch praktisch deine EQ Einstellungen für den Gate dort übernehmen/einstellen. Das ist z.B. in SOund ID nicht möglich.
Wichtig ist, dann die Presence und Curve auf 100% zu stellen.
Diese ganzen Geschichten wie nur 75% zu nutzen, funktionieren m.M. nach bei keinemPlugin so richtig und das ist auch das, was dir hinterher die Phasenschweinereien beschert.
Systemwide funktioniert im Gegensatz zu SoundID auch sehr gut.
Ich nutze aber nicht die Räume zum Mixen, sondern nur die Presets wie Auto, Smartphone, TV zum Gegenchecken.
Bei NX hatte ich nur gelesen, dass es dort sehr wichtig ist, dass die Angaben zu deinem Ohrabstand sehr genau sind.
So wie ich das gelesen habe, kennen viele User gar nicht die Option und verwenden NX ohne Messung.

Dieses Thema mit Lewitt und Co hätten wir aber z.B. schön in meinem Can Opener Thread auslagern können.
Es liegt also immer noch ein bisschen an uns, ob wir hier den Thread noch weiter aufblähen wollen oder einfach schon vorhandene Threads nehmen, die sich mit dem Thema beschäftigen.
Daran wir auch ein eigenes UFO nichts ändern, weil trotzdem wieder jeder irgendwo etwas reinschreibt, was eigentlich in einem anderen Thread besser aufgehoben wäre. ;)
 
Bei Realphones kann man seine eigene EQ-Kurve eingeben. Bei Oratory findet sich da fast alles.

I direkten Vergleich kann ich das nicht bestätigen. Realphones macht was die Staffelung angeht einen guten Job. Welche Version hast du denn?

Edit: Ah keine. Einfach nochmal laden. Ich beurteile niemals auf YT oder sonstwo im Internetz ;)

Und Wytses Raum ist für meine Ohren extrem dark. Damit kann ich gar nichts anfangen.

Für Nostalgiker ist das Watergate natürlich sweet ;)
Guter Tip, danke. Da die Red zero grundsätzlich eher gar keinen EQ benötigen, und man beim Realphones den EQ abschalten kann, konnte ich gerade trotzdem vergleichen. Ich bin gerade noch etwas hin und her gerissen. Realphones ist grundsätzlich nicht schlecht, macht auchw as interessantes. Hier sind aber für mich grundsätzlich auch nur zwei Räume geeignet. Die Fantom-Stereo Abbildung, nee ich das jetzt mal, also das Abbilden im Raum vor mir, statt im Kopf, funktioniert mit Lewitt etwas besser.
 
Wie ich in dem Can Opener Thread geschrieben habe, kannst Du mittlerweile bei Realphones eigen EQ-Settings einstellen.
Du könntest also theoretisch und auch praktisch deine EQ Einstellungen für den Gate dort übernehmen/einstellen. Das ist z.B. in SOund ID nicht möglich.
Wichtig ist, dann die Presence und Curve auf 100% zu stellen.
Diese ganzen Geschichten wie nur 75% zu nutzen, funktionieren m.M. nach bei keinemPlugin so richtig und das ist auch das, was dir hinterher die Phasenschweinereien beschert.
Systemwide funktioniert im Gegensatz zu SoundID auch sehr gut.
Ich nutze aber nicht die Räume zum Mixen, sondern nur die Presets wie Auto, Smartphone, TV zum Gegenchecken.
Bei NX hatte ich nur gelesen, dass es dort sehr wichtig ist, dass die Angaben zu deinem Ohrabstand sehr genau sind.
So wie ich das gelesen habe, kennen viele User gar nicht die Option und verwenden NX ohne Messung.

Dieses Thema mit Lewitt und Co hätten wir aber z.B. schön in meinem Can Opener Thread auslagern können.
Es liegt also immer noch ein bisschen an uns, ob wir hier den Thread noch weiter aufblähen wollen oder einfach schon vorhandene Threads nehmen, die sich mit dem Thema beschäftigen.
Daran wir auch ein eigenes UFO nichts ändern, weil trotzdem wieder jeder irgendwo etwas reinschreibt, was eigentlich in einem anderen Thread besser aufgehoben wäre. ;)
Ich hab einfach kein Bock tausend KH Threads in anderen Foren zu zerstreuen. Was soll das dann. Dann haben wir 239847628374 Threads ind 823764823 Unterforen, die alle durch andere Threads runter gedrückt werdne und verschwinden. Ein Forum ist doch dazu da um sich über aktuell wichtige Dinge bestmöglich austauschen zu können und die Infos dann auch schnell wieder zu finden. Dann ahst plugin threads in der software ecke, kh threads in hardware und irgendwas fliegt noch in raumakustik rum.... das ist doch nix.

Mir ist es völlig schleierhaft warum ihr euch dagegen so sperrt, wo das Thema Monitoring über KH immer und immer mehr Fahrt aufnimmt.
 
Das habe ich momentan generell mit der Harman Curve. Es scheint insgesamt dann auf Lautsprecher besser zu
übersetzen, ist ja auch Sinn der Sache, aber wie schräg es dann ohne EQ-Plugin oder auch Canopener klingt,
lässt mich an der Kopfhörerthmeatik generell etwas zweifeln.
Die Harman Curve mit den EXS kommt meiner Abhöre schon ziemlich nahe.
Der Bassbereich ist bei meiner Abhöre aber schon etwas weniger, muss ich sagen.
 
Bei Realphones kann man seine eigene EQ-Kurve eingeben. Bei Oratory findet sich da fast alles.

I direkten Vergleich kann ich das nicht bestätigen. Realphones macht was die Staffelung angeht einen guten Job. Welche Version hast du denn?

Edit: Ah keine. Einfach nochmal laden. Ich beurteile niemals auf YT oder sonstwo im Internetz ;)

Und Wytses Raum ist für meine Ohren extrem dark. Damit kann ich gar nichts anfangen.

Für Nostalgiker ist das Watergate natürlich sweet ;)
Ich hab jetzt noch etwas weiter probiert und finde tendenziell das Lewitt besser. Ich habe eine "echtere" 3D Darstellung im Raum vor mir. Das Realphones wirkt dagegen flach, so wie alles auf einer Ebene dargestellt. Wenn ich hin und her wechsel wandern einzelne Elemente richtig von hinten nach vorne und zurück.

Das ist in sofern Schade, als das mir z.B. die Transientendarstellung etwas besser auf dem Realphone gefällt. Mag daran liegen, das ich dort den EQ deaktiviet habe, was ich im Lewitt mWn. nicht kann.

Alles in allem ist Lewitt nun für mich der Sieger.

Systemwide wäre allerdings beim Lewitt auch noch sehr sehr geil.
 
Ich hab einfach kein Bock tausend KH Threads in anderen Foren zu zerstreuen. Was soll das dann. Dann haben wir 239847628374 Threads ind 823764823 Unterforen, die alle durch andere Threads runter gedrückt werdne und verschwinden. Ein Forum ist doch dazu da um sich über aktuell wichtige Dinge bestmöglich austauschen zu können und die Infos dann auch schnell wieder zu finden. Dann ahst plugin threads in der software ecke, kh threads in hardware und irgendwas fliegt noch in raumakustik rum.... das ist doch nix.
Na ja, wenn ich das so überblicke ist doch zur Zeit immer das Grundthema "Kann ich auf KH mixen".
Das würde ja schon in den Mixingbereich passen.
Wenn es ein KH UFO geben soll, müsste man auch ein Lautsprecher-UFO machen.
Schlecht fände ich das persönlich nicht.
Auf der anderen Seite wird es da auch immer Themen geben, die sich mit anderen Foren überschneiden.
Und ich glaube auch, dass es einem selber so vorkommt, es würde gefühlt jeden Tag ein Thread zu Kopfhörern aufgemacht. Das ist aber nicht der Fall.

Ansonsten funktioniert die Suche mittlerweile sehr gut.
Gib einfach mal Kopfhörer in die Suche ein, klicke Enter und Du hast in sekundenschnelle alle Threads im Blick, welche sich mit KH beschäftigen. Leichter geht es eigentlich nicht.
 
Ich hab einfach kein Bock tausend KH Threads in anderen Foren zu zerstreuen. Was soll das dann. Dann haben wir 239847628374 Threads ind 823764823 Unterforen, die alle durch andere Threads runter gedrückt werdne und verschwinden. Ein Forum ist doch dazu da um sich über aktuell wichtige Dinge bestmöglich austauschen zu können und die Infos dann auch schnell wieder zu finden. Dann ahst plugin threads in der software ecke, kh threads in hardware und irgendwas fliegt noch in raumakustik rum.... das ist doch nix.

Mir ist es völlig schleierhaft warum ihr euch dagegen so sperrt, wo das Thema Monitoring über KH immer und immer mehr Fahrt aufnimmt.

Macht schon Sinn ein Unterforum nur für Monitoring zu haben, da dann aber Kopfhörer und Monitore gebündelt,
inkl allem was dazu gehört, also auch sowas wie Monitorcontroller, Kopfhörerverstärker, Plugins uswusf
 
Na ja, wenn ich das so überblicke ist doch zur Zeit immer das Grundthema "Kann ich auf KH mixen".
Das würde ja schon in den Mixingbereich passen.
Wenn es ein KH UFO geben soll, müsste man auch ein Lautsprecher-UFO machen.
Schlecht fände ich das persönlich nicht.
Auf der anderen Seite wird es da auch immer Themen geben, die sich mit anderen Foren überschneiden.
Und ich glaube auch, dass es einem selber so vorkommt, es würde gefühlt jeden Tag ein Thread zu Kopfhörern aufgemacht. Das ist aber nicht der Fall.

Ansonsten funktioniert die Suche mittlerweile sehr gut.
Gib einfach mal Kopfhörer in die Suche ein, klicke Enter und Du hast in sekundenschnelle alle Threads im Blick, welche sich mit KH beschäftigen. Leichter geht es eigentlich nicht.
Nö, das Grundthema ist nicht "kann ich auf Kopfhörern mixen". Diese Frage wurde schon vor mindestens nem Jahr mit "jo, geht" beatnwortet.

Alleine hier im Thread wären folgende Threads sinvoll gewesen:

- Lewitt plugin
- Can opener
- Realphones
(Oder alle in einem, also Monitoring PLugins für Headphones)

- Gate
- zero red
(oder meinetwegen ein Thruethear Thread)

- Planare vs Dynamische KH - was macht den Unterschied und warum ist das wichtig
- Welche Modelle haben sich bis jetzt als tauglich erwiesen?
(kann auch in einen Thread, würde ich aber nciht machen wollen um Diskussionen zu Modellen im Erklärthread auszuklammern)

- Wie rangehen an KH-Mixe
- Was muss ein Mixing Kopfhörer können
- Wichtigkeit bzw. Unwichtigkeit eines vernünftigen Kopfhöreramps und was "vernünftig" in diesem Kontext ausmacht
- Harmann Kuve und ihre Nachteile/Vorteile
- Unterschiedliche Ansprüche des Musikstils an Monitoring KH (Elektro vs Akustik)

Diese Liste wird mit der Zeit immer Länger.

Das möchtest du weiterhin im Forum verstreuen?
 
Das möchtest du weiterhin im Forum verstreuen?
Ja, ich lese zum grössten Teil nur wieder Mixing. ;)

Was mir aber persönlich so ein bisschen fehlt, ist ein Review Bereich.
Ich glaube sogar, das gab es damals bei Homerecording.de.
Also, dass man ein Produkt wie den Gate vorstellt und jeder seinen eigenen Review dazu verfassen und dann auch diskutiert werden kann.
Das wird aber mit einem Forum Ufo allein schwer umsetzbar sein.
 
Ja, ich lese zum grössten Teil nur wieder Mixing. ;)

Was mir aber persönlich so ein bisschen fehlt, ist ein Review Bereich.
Ich glaube sogar, das gab es damals bei Homerecording.de.
Also, dass man ein Produkt wie den Gate vorstellt und jeder seinen eigenen Review dazu verfassen und dann auch diskutiert werden kann.
Das wird aber mit einem Forum Ufo allein schwer umsetzbar sein.
Nein, du liest Mixing mit Kopfhörern. Das Thema ist speziell und braucht deshalb einen eigenen Bereich
 
Was mir aber persönlich so ein bisschen fehlt, ist ein Review Bereich.

Das müsste man dann aber für alle Produkte aus allen Bereichen so machen. Also z.B. dann auch für jedes Mikro, preamp usw. auch.

Und - ein Forum kann einfach auch nicht alles abdecken. Und es gibt auch nicht immer in jedem Forum für jedweden Bereich genug Erfahrung. Es gibt ja auch andere, teils sehr spezielle Foren. Da querzulesen und dann das hier ins Forum zu tragen, kann es doch auch nicht sein . . .
 
Das müsste man dann aber für alle Produkte aus allen Bereichen so machen. Also z.B. dann auch für jedes Mikro, preamp usw. auch.
Yup, zumindest so das man nach Kategorien filtern kann. Also, KH Verstärker, Preamps, GM KM Dynamische Miks.
Der User müsste dann halt die Kategorien wählen, so wie jetzt im Marktplatz.
Ich denke, dass kann man hier aber nicht leisten, da, ohne mich auszukennen, ein grosser Programmieraufwand entstehen würde.
 
Warum führt ihr die einfach Anforderung eine Unterkategorie "Mischen mit Kopfhörern" zu erstellen hier jetzt ad absurdum?
 
Womöglich weils nur einen kleinen Teilbereich abdeckt
 

Ähnliche Themen

I
Antworten
18
Aufrufe
2K
ICuzeI
I
pitto
Antworten
21
Aufrufe
3K
pitto
pitto
Antworten
7
Aufrufe
4K
psinnovation
P
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben