
Flötzinger
- Registriert
- 05.01.25
- Beiträge
- 93
- Reaktionen
- 54
- Punkte
- 256
Bei Realphones kann man seine eigene EQ-Kurve eingeben. Bei Oratory findet sich da fast alles.Ich weiß nicht genau ob ich realphones damals getestet hatte, aber die Truethear haben sie leider nicht in der Liste, in sofern fallen die erstmal raus. Falls die während der Demozeit noch dazu kommen, würde ich die ebenfalls testen wollen.
Nachtrag: Das Video auf deren Seite überzeugt schon mal nicht. Lewitt baut richtig einen Raum auf in dem Stereoeindrücke, auch eine oben/unten Staffelung entsteht. Das macht das Realphones leider nicht. Beim Lewitt habe ich das Gefühl das die Soundquelle vor mir steht, teilweise sogar vor und über mir, je nach Sound und EQ.
I direkten Vergleich kann ich das nicht bestätigen. Realphones macht was die Staffelung angeht einen guten Job. Welche Version hast du denn?
Edit: Ah keine. Einfach nochmal laden. Ich beurteile niemals auf YT oder sonstwo im Internetz
Und Wytses Raum ist für meine Ohren extrem dark. Damit kann ich gar nichts anfangen.
Für Nostalgiker ist das Watergate natürlich sweet
Zuletzt bearbeitet: