Kopfhörer zum Mischen und Mastern für Reisen

  • Ersteller mavo0013
  • Erstellt am
Du lässt bei deiner Betrachtung die Spule bzw. den Kern selbiger außer acht. Den musst mit auf die Masse rauf rechnen, es wird ja nicht nur die Membran bewegt beim dynamischen.

Da ziehe ich jetzt mal Google mit rein:

Bewegte Masse:
Focal Utopia 11mg
Audieze LCD5 15mg
 
Nur so, also die Dicke ist bei einem LCD-X wie die eines Haares und beim LCD5 wie einer Blutzelle.

Man kann also nicht verallgemeinern.

Die Dicke ist kein Qualitätsmerkmal alleine. Steifheit und Spannung ist da wesentlich entscheidender. Klingt nach Marketinggeschwätz
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie immer alles kompliziert. Momentan im Rennen bei mir:
- HD 650 (nicht klappbar)
- Verum 1 (unfassbar hässlich)
- VSX (irgendwie interessant, geht aber nicht mit dem ipad, auf dem ich auch manchmal was arbeite)

Es bleibt spannend, werde den Thread nochmal von Anfang durchgehen...

Warum sind die hi x65 raus?
 
Da ziehe ich jetzt mal Google mit rein:

Bewegte Masse:
Focal Utopia 11mg
Audieze LCD5 15mg
Kp, klingt unrealistisch für mich. Da müsste ich technische Zeichnungen von sehen die visuell verdeutlichen was unter "bewegte Masse" fällt und was nicht.
 
Bewegte Masse:
Focal Utopia 11mg
Audieze LCD5 15mg
und jetzt mal noch mein Grundverständnis von Physik:
Da beide im Stande sind, Frequenzen bis ca. 50KHz wiederzugeben, sind beide schnell genug, um durch den Magneten in ihrer Bewegung komplett umgedreht zu werden - mindestens 100.000mal pro Sekunde. Und das obwohl die dynamischen Treiber einen größeren Weg zurücklegen. Und trotz aller etwaigen Trägheits-Unterschiede

Also ich würd die Unterschiede wirklich gern besser verstehen :)
 
Also ich würd die Unterschiede wirklich gern besser verstehen :)

Weil Gruppenlaufzeit und Impulsantwort entscheidend ist, Planare müssen die gazne Fläche mit bewegen, Beryllium bleibt auch bei Auslenkung linear. Es geht hier um komplexe Signale und nicht wie schnell das bei einer Sinus hin und her bewegen kann. Deshalb sind planare träger.
 
Beryllium bleibt auch bei Auslenkung linear
was heißt in dem Zusammenhang linear?
Es geht hier um komplexe Signale und nicht wie schnell das bei einer Sinus hin und her bewegen kann
Inwiefern ist es für die Bewegungsgeschwindigkeit relevant, ob es um ein Sinus- oder ein chaotisches Signal handelt?
Deshalb sind planare träger.
Verstehe ich nicht - auch dynamische müssen die gesamte Membran bewegen, egal, ob die aus Beryllium oder Papier ist.
Dynamische haben aber eine Sicke um die Membran, Planar Membranen sind gespannt, ihre Bewegungsfreiheit geht also zur Lange hin gegen 0.
 
Ich habe hier echt keinen Bildungsauftrag ^^ Das wird mir zu anstrengend. Wer will kann sich gerne informieren, wer das nicht will, dann halt nicht.

Ich bin raus. Aber bitte nicht falsch verstehen ✌️🌻
 
Das haben die Focal Utopia, habe ich jetzt doch schon 3x erklärt warum
Und ich bezog mich einzig und alleine auf planare.
Also das man nicht verallgemeinern kann, weil innerhalb von denen es Unterschiede gibt.
Planst ist nicht gleich planst.
Hat mit den Utopia nichts zu tun.
 
Ich habe hier echt keinen Bildungsauftrag ^^ Das wird mir zu anstrengend. Wer will kann sich gerne informieren, wer das nicht will, dann halt nicht.
Und kannst du sagen, ow man sich darüber informieren kann? Man findet doch nur immer irgendwelche verquere Reddit-threads und liest stets nur von 'slam', 'impact' und 'Punch'. Das ist halt 0 Hilfreich. und sobald man sich mal mit jemanden darüber austauschen will, kommt genau diese Reaktion - ach, ne, nicht mit mir.
 
Warum sind die hi x65 raus?
Ich denke ich folge dem Vorschlag von @SilentWarrior , und werde einfach mal ein paar durchprobieren. Da muss ich ja sinnigerweise dann schon etwas vorfiltern. Am Endes der PReisrange sind die Neumann drin, am unteren Ende die Sennheiser HD650.

Fürs Filtern habe ich erstmal einige Reviews quergelesen/gehört. Da kommt bei den hi x 65 raus, dass die Mitten sehr speziell wären. Klang so, als würde sie das eher rauskicken. Aber wie gesagt, das muss nix heißen, war nur mein Eindruck beim Überfliegen der Reviews.
 
Ich habe hier echt keinen Bildungsauftrag ^^ Das wird mir zu anstrengend. Wer will kann sich gerne informieren, wer das nicht will, dann halt nicht.

Ich bin raus. Aber bitte nicht falsch verstehen ✌️🌻
Wir haben uns schon lange informiert.
Ob ich jetzt mir einem teuren dynamischen oder planaren kaufe kann mir doch egal sein, wenn der Preis in etwa gleich ist

Dennoch ziehe ich planare vor.

Ich kann wie gesagt mir die Utopia anhören und vielleicht auch noch die LCD5 oder Susvara oder CRBN.
Dann gebe ich gerne Feedback zu meinem Hörendruck.
 
Und kannst du sagen, ow man sich darüber informieren kann? Man findet doch nur immer irgendwelche verquere Reddit-threads und liest stets nur von 'slam', 'impact' und 'Punch'. Das ist halt 0 Hilfreich. und sobald man sich mal mit jemanden darüber austauschen will, kommt genau diese Reaktion - ach, ne, nicht mit mir.

Ok sorry deswegen, und es ist manchmal auch schwierig etwas nicht so zu schreiben, dass es nicht schroff klingt, zumindest für mich, aber auch dass ich nichts schroffes hinein interpretieren, nur mal zum klarstellen, ich habs nicht so gemeint.

https://www.audiosciencereview.com/forum/index.php ISt ein sehr geiles Forum, wenn`S dich interessiert, aber in englisch halt.

Ansonsten halt wie wenn man das Impressum vor einem Artikel liest, bevor man sich eine Meinung bildet, die jemand anderes schreibt. Das wäre in diesem Fall die Datenblätter.

Genau so wie Tests, also exakte Messungen.

Allgemeines Interesse an der Materie. Wissenschaftliche Fachartikel etc.



Aber bitte, ich verdiene mit Musik mein Geld, aber nicht als Musiker, das ist mein Hobby, genau wie Tontechnik.
Ich gebe nur keine 5k für etwas aus, ohne mich vorher ausgiebig informiert zu haben, auch wenn mich das Geld nicht gross juckt, so ist es doch einfach geil, sich möglichst präzise zu informieren.
Am Ende bin ich KEIN Tontechniker oder Physiker, ich verlasse mich auf verschiedene Quellen, aber auch nur auf solche, die so etwas streng wissenschaftlich angehen.

Und ganz :D am Ende, verlasse ich mich auf meine Ohren, da hat SilentWarrior recht..... und da war der KH von Focal sowas von überzeugend. Zumindest bei mir, persönlich, subjektiv, mit viel Emotion dahinter.
 
Ok sorry deswegen, und es ist manchmal auch schwierig etwas nicht so zu schreiben, dass es nicht schroff klingt, zumindest für mich, aber auch dass ich nichts schroffes hinein interpretieren, nur mal zum klarstellen, ich habs nicht so gemeint.

https://www.audiosciencereview.com/forum/index.php ISt ein sehr geiles Forum, wenn`S dich interessiert, aber in englisch halt.

Ansonsten halt wie wenn man das Impressum vor einem Artikel liest, bevor man sich eine Meinung bildet, die jemand anderes schreibt. Das wäre in diesem Fall die Datenblätter.

Genau so wie Tests, also exakte Messungen.

Allgemeines Interesse an der Materie. Wissenschaftliche Fachartikel etc.



Aber bitte, ich verdiene mit Musik mein Geld, aber nicht als Musiker, das ist mein Hobby, genau wie Tontechnik.
Ich gebe nur keine 5k für etwas aus, ohne mich vorher ausgiebig informiert zu haben, auch wenn mich das Geld nicht gross juckt, so ist es doch einfach geil, sich möglichst präzise zu informieren.
Am Ende bin ich KEIN Tontechniker oder Physiker, ich verlasse mich auf verschiedene Quellen, aber auch nur auf solche, die so etwas streng wissenschaftlich angehen.

Und ganz :D am Ende, verlasse ich mich auf meine Ohren, da hat SilentWarrior recht..... und da war der KH von Focal sowas von überzeugend. Zumindest bei mir, persönlich, subjektiv, mit viel Emotion dahinter.
Gehen wir einfach davon aus, der Focal ist super.

Welche alternative könntest du empfehlen die mit selber Technik arbeitet und unter 1000€ kostet?

Das ist doch der eigentliche Knackpunkt bei jedem Kopfhörer Thread.
Es wird etwas für wenig Geld gesucht aber es muss mit den teuren mithalten.

Egal ob Focal Utopia oder meinetwegen Focal Clear, alles für die meisten immer noch zu teuer.

Und wenn ich schreibe das man dynamische vergessen kann, dann ist das nicht weit hergeholt, weil einfach in der untersten Preisrange nichts gibt.
 
Gehen wir einfach davon aus, der Focal ist super.

Welche alternative könntest du empfehlen die mit selber Technik arbeitet und unter 1000€ kostet?

Das ist doch der eigentliche Knackpunkt bei jedem Kopfhörer Thread.
Es wird etwas für wenig Geld gesucht aber es muss mit den teuren mithalten.

Egal ob Focal Utopia oder meinetwegen Focal Clear, alles für die meisten immer noch zu teuer.

Und wenn ich schreibe das man dynamische vergessen kann, dann ist das nicht weit hergeholt, weil einfach in der untersten Preisrange nichts gibt.

Genau, mir war`s einfach wert so viel dafür auszugeben.
Aber ich widerspreche dir da absolut nicht.

Warum entstand die Diskussion? Wahrscheinlich weil irgend eine Absolutheitsaussage in den Raum flog, das war glaub ich von dir wegen planar vs dynamisch :D
 
Genau, mir war`s einfach wert so viel dafür auszugeben.
Aber ich widerspreche dir da absolut nicht.

Warum entstand die Diskussion? Wahrscheinlich weil irgend eine Absolutheitsaussage in den Raum flog, das war glaub ich von dir wegen planar vs dynamisch :D
Und ich bleibe dabei, weil ich genug recherchiert habe.
 
Eher brrrrrrr
Ich beim testen von Kopfhörer, total analytisch, schaue und höre ganz genau hin ^^
Screenshot_20250331-161120.png
 

Ähnliche Themen

I
Antworten
18
Aufrufe
2K
ICuzeI
I
pitto
Antworten
21
Aufrufe
3K
pitto
pitto
Antworten
7
Aufrufe
4K
psinnovation
P
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
10K
YogiX
Y

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben