
Glutamatjunkie
Ist das nicht der Sony Nachklau?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Versteh ich nicht ganz. Orchestrale Musik (mit VSTs und manchmal Geige) ist dabei. Jazz marginal, Elektro mit tiefem Bass halt gar nicht. Oder wie meinst du deine Aussage?
Nein, sowas macht nur Behrigner
Ich gründe jetzt ne Firma die nenne ich genau so, damit die mal sehen wie das ist wenn man was sehr ähnlich nach macht.Nein, sowas macht nur Behrigner
Nenn sie doch Bäringer oder Beeringer.Ich gründe jetzt ne Firma die nenne ich genau so, damit die mal sehen wie das ist wenn man was sehr ähnlich nach macht.
Nenn sie doch Bäringer oder Beeringer.
Plan(ar) B(äringer)Schlumpfbeeringer
Bei Amazona steht ""Nachdem Sony im Frühjahr 2023 den MDR-MV1 Kopfhörer vorstellte, kam im September 2024, also rund 1 1/2 Jahre später, der Sony MDR-M1 auf den Markt. Dieser ist rund 150,- Euro günstiger als sein größerer Bruder. "Ist das nicht der Sony Nachklau?
Ich denke, es ist der MDR7506 gemeint. Den gibt es ja gefühlt auch schon ewig.Bei Amazona steht ""Nachdem Sony im Frühjahr 2023 den MDR-MV1 Kopfhörer vorstellte, kam im September 2024, also rund 1 1/2 Jahre später, der Sony MDR-M1 auf den Markt. Dieser ist rund 150,- Euro günstiger als sein größerer Bruder. "
Den DT250 gibt es seit Anfang der 90er Jahre, wer hat da nachgeklaut?
Audiometriehörer genormt war (DIN 45 620)
Die 770 sind fürs recording prima, weil sie gut isolieren und bequem sind. Für's Mischen gibt es besseres.Was mich schon wundert - wenn man da ein bissl durchs Internet schaut, finden doch einige auch seriöse Musiker die 770Pros toll. Vllt mach ich was falsch…![]()
Was mich schon wundert - wenn man da ein bissl durchs Internet schaut, finden doch einige auch seriöse Musiker die 770Pros toll. Vllt mach ich was falsch…![]()