Kopfhörer zum Mischen gesucht

Ich schmeiss einfach mal den DT 1990 Pro MKII in den Raum. Vor Kurzem habe ich meinen alten DT 1990 Pro sowie den Hifiman Sundara (der Dip bei ~2k geht garnicht und hat mir dann doch zu viel Energie aus den Gitarren genommen) verkauft und mir stattdessen die neue MKII-Version besorgt.
Der bekannte "Beyerpeak" ist natürlich Geschmackssache, aber in der MKII-Version wirkt er deutlich entschärft und insgesamt ausgewogener. Klanglich ist der MKII in nahezu allen Bereichen eine spürbare Verbesserung gegenüber dem Vorgänger.
Ein weiterer Pluspunkt ist die reduzierte Impedanz von nur 30 Ohm, wodurch der Kopfhörer praktisch allem angetrieben werden kann. Sehr bequem ist er auch noch obendrein.

Wäre mal nur ein Tipp zum Ausprobieren, vielleicht gefällt er dir ja.
 
Hab noch mal die Sennheiser HD600 mit den Shure SRH1840 verglichen...laut Tests und direkten Vergleichen ist der Sennheiser natürlicher und blabla, während der andere analytischer ist...blabla. Aber von Haus aus ist der Sennheiser "besser"...dafür wird der Shure besser, wenn man 3rd party-Ohrenpolster nimmt...aber noch dies und das ist mir zu viel. Ich denke, der Sennheiser reicht für mich, zumal der Shure auch Vorteile hätte und ich mich wieder nicht entscheiden könnte.
 

Zurück
Oben