baumgard schrieb:
wenn dir also der 770er klang gefällt ist der 990 bestimmt nicht schlecht. ich denke da werden dir die akgs auch sehr schwachbrüstig vorkommen.
wenn möglich kannst du ja mal folgende versuchen zu testen:
beyer dt880, dt990
akg k240(df/studio), k271, k601, k701
der 770er sound is auf jeden fall okay, speziell wenns um a-git-aufnahmen geht. für gesang hab ich das noch nicht getestet, ich selbst würde so oder so nicht meinen gesang aufnehmen, aber ich denke die stärke vor allem im unteren bereich ist grundsätzlich von vorteil was alle aufnahmen außer denen des [g=118]bass[/g] angeht. zum abmischen ist mir der dt770 aber viel zu basslastig.
außerdem sorgt er als geschlossener dafür, dass mir nach circa 1-2stunden doch schon die ohren brummen. der tragecomfort ist top, aber das "vakuum" zerrt beim abmischen relativ schnell an meinen nerven. das ist der hauptsächliche grund, warum ich mich umschaue / umhöre. insofern hab ich mich dazu überredet, mir einen weiteren (offenen) zuzulegen. d.h. von den aufgezählten akg-modellen kommt der 271 schonmal nicht in frage.
allerdings tendiere ich zum abmischen mitlerweile zu einem akg, da mir da der weniger aufdringliche [g=118]bass[/g] gut gefällt zum abmischen. besser und angenehmer für die ohren, wenn sie lange belastet werden. dass akg-modelle manchmal bei höherer lautstärke schneller den klaren sound verlieren und anfangen zu "kratzen" als beyerdynamic-modelle (was ich schon beim antesten im laden zwecks suche nach geschlossenen gemerkt habe) stört mich auch nicht sonderlich, da der lautstärketest so oder so über verschiedene anlagen geschehen muss bzw. über boxen.
beim arbeiten mit dem kopfhörer muss ichs nich haben das mir ständig die ohren weggeblasen werden. lieber angenehme lautstärke.
das ist sowieso immer wieder interessant, wie schnell sich das ohr auch für niedrigere lautstärke sensibilisieren lässt. irgendwie glaube ich, dass ich da mit der zeit auch was empfindlich geworden bin. vll spüre ich schon die ersten folgen zerstörter sinneszellen im innenohr
der k701 ist mir wirklich zu teuer. wenn ich die summe parat habe warte ich wirklich noch was ab und leg mir dann mal nen paar monitore zu.
Rossini schrieb:
Du sagst ja selbst, du hast sie erst seit ein paar Wochen. Hättest du dir richtige Monitore gekauft, würde es dir jetzt nicht anders gehen, .... man muss jeden Lautsprecher erstmal kennen lernen! Also kauf dir nicht noch extra offene Kopfhörer, .... das bringt meiner Meinung nach gar nichts. Lerne deine Kopfhörer kennen und kauf dir wenn mal wieder Geld da ist gute Nahfeldmonitore.
das werde ich auf jeden fall noch machen. keine frage. allerdings kommt es auch das ein oder andere mal vor, dass sich eine session vom abend an der mitternacht vorbei bis in die frühen morgenstunden windet... d.h. 2 gute kopfhörer zwecks aufnahme und abmischen is praktisch und zu gebrauchen. ich bin es den nachbarn schuldig
insofern denkich mal innerhalb der nächsten paar monate werd ich mich auch mal mit der monitorwahl beschäftigen.