Kondensator Mikro - aber welches?

  • Ersteller Ersteller Smartys
  • Erstellt am Erstellt am
das rode nt2a find ich sehr gut an snare und gitarrenamps (nicht saubere 8 charakteristik = perfekt)
 
hatte ich schon erwaehnt
smil451d62b1d6f72.gif

wurde aber wohl ueberlesen...
 
das schöne ist, dass man da die kapseln tauschen kann. a-guitar mit kugel kann auch spass machen.


Wird das häufig verwendet, ein Mikrofon mit Kugelcharaktersik für A-Gitarren?
Ich hab da noch mein Messmikro Behringer ECM8000 rumliegen, ist doch auch mit Kugel oder?
 
Ist auch Kugel. Rauscht aber sicher recht stark. Einfach mal ausprobieren.
Der Vorteil der Kugelcharakteristik ist das Ausbleiben vom Nahbesprechungseffekt bei Nahaufnahme. Ob die bei A-Gtr überhaupt gewollt ist, ist Geschmackssache.
 
ich habe ein akg perception 420 und bin damit sehr zufrieden.

habe von nem freund allerdings gehört, dass es sich wie ein schwaches reportagegerät anhören würde. ich denke aber, dass ist eine sache des abmischens. und da bin ich ganz schlecht drin. die aufnahmen, die ich damit mache sind wirklich solide. ist ja jetzt auch kein superteures mic.
 
Servus,

bin mit meinen MXL 603s sehr zufrieden.

Um ein weiteres Mikrofon in den Raum zu werfen: Behringer B5. Waren bei mir eine kurzfristige Super-Notlösung und haben mich echt überrascht. Niere plus Kugelkapsel für damals 59 Euro pro Stück.
Nehme ich inzwischen immer öfter her, haben einen guten Klang. Sind jetzt beim großen T gerade für 69 Euro das Stück zu haben.

Wo kommste denn her? Dann könnte ich Dir mal die 603er und die beiden Behringers geben.
Es geht nichts über anhören.

Gruss
Hausi
 
@ Artcore:

Sorry, ich meinte AKG Perception 420. habs geändert.


@ Hausi:

Das Behringer taugt was? Ich kann es mir gar nicht vorstellen. Nicht das ich die Marken T Bone und Behringer per se verteufel, aber skeptisch bin ich schon, weil ich bisher glaube ich noch kein wirklich gutes Gerät von denen in den Händen hatte. Vielleicht haben die aber auch nur eine schlechte Reputation. Benutzt du die Mikros für Gesang?
 
Ich teile Akai31s Meinung bez. Schrott bei GMs dieser Preisklasse...
ab 300 Euro bei einem (!) GM kann man anfangen drueber zu reden.

Würde mal gerne wissen wollen, warum ein AKG C3000 Schrott sein soll.

Leider habe ich noch kein Neumann in der Hand gehabt, aber wenn ich mir die Samples bei Thomann anhöre, dann höre ich gewissen Unterschiede, aber nichts was das C3000 so tief absacken läßt.

Kann mal jemand fundiert sagen, was an einem C3000 so schlecht ist, dass man es als Schrott tituliert. Ich habe mir die Gesangsbeispiele von diesen Micros bei THomann mal angehört. Ausgehend von der dort gebotenen Qualität, kann ich nicht ausmachen, dass es wirkliche Ausreisser in der Qualität gibt.

https://www.thomann.de/de/the_tbone_sct700_roehrenmikrofon.htm
https://www.thomann.de/de/rode_nt1a_complete_vocal_recording.htm
https://www.thomann.de/de/akg_c3000_b.htm
https://www.thomann.de/de/neumann_tlm_103_set_box_nickel.htm

Den Bruder vom sct700 (Hitec) verwende ich für Amp Aufnahmen, grosses Kino !
Das NT1A verwende ich nur dann wenn jemand eine nicht so helle Stimme hat
Das C3000 ist sehr universal einsetzbar

Worin läge nun die Stärke bei einem Neumann ??

Also irgendein Rauschen konnte ich bei den 4 Aufnahmen oben auch nicht vernehmen ...
 
@ Hausi:

Das Behringer taugt was? Ich kann es mir gar nicht vorstellen. Nicht das ich die Marken T Bone und Behringer per se verteufel, aber skeptisch bin ich schon, weil ich bisher glaube ich noch kein wirklich gutes Gerät von denen in den Händen hatte. Vielleicht haben die aber auch nur eine schlechte Reputation. Benutzt du die Mikros für Gesang?

Sorry für die späte Antwort:
Die Behringers wurden für Backgroundgesang eingesetzt, danach an 'nem Amp, Choraufnahmen wurden damit auch schon gemacht. Musste schon für einiges herhalten. Ich würd die einfach mal probieren.

Wie gesagt. Versuch macht kluch.... ;o)

Grüße
Hausi
 

Neue Antworten


Zurück
Oben