Kompressor vs. Limiter - was ist nun was?

Registriert
10.03.05
Beiträge
943
Reaktionen
1
Punkte
1.127
hi all!

Als ich jetzt mein musikalische Akustik Skript von meinem Studium durchgegangen bin ist mir eine Passage, wo ein Limiter und ein Kompressor beschrieben werden, besonders aufgefallen.
Hier steht, dass ein Begrenzer (Limiter) zur [g=4]Dynamik[/g] Einschränkung dient. Und zwar fängt er die Pegelspitzen ab einem Schwellenwert (Tresh.) ab und regelt jene auf den Schwellenwert runter. Ok klar. Als Beispiele steht hier zB dass eine Sprachaufnahme lauter aufgenommen werden kann usw...
Bei Kompressor steht, dass er die [g=4]Dynamik[/g] dadurch einengt, dass er automatisch leise Pegel anhebt und mit wachsendem Pegel diese Verstärkung allmählich auf 0 dB zurücknimmt. Und das ist mir unklar!
Ich dachte, ein Kompressor fängt auch die Pegelspitzen ab und reduziert sie und hebt nicht die Pegelsenken an!
Einfaches Beispiel: In Cubase bei [g=84]Insert[/g] Effekte Dynamics -> Dynamics. Hier hat man nen Ein-Band Kompressor/Limiter usw... Wenn man hier nun als Preset den Kompressor wählt, fängt der doch die Pegelspitzen ab (also wäre es ja ein Limiter)!!!
Meine Frage ist nun, was wirklich was ist? Vl. habe ich auch nur was falsch verstanden :) Wenn ja, bringt bitte ein Beispiel, wann man Kompressor und wann Limiter einsetzt.

lg,
Fabs
 
Ein Kompressor hat aber nicht nur diese eine Einsatzmöglichkeit.
Es gibt noch weitaus mehr.
In diesem Forum will das aber niemand kapieren.

Thomas Sandmann: Dynamics und Effekte

Kauf Dir dieses Buch.
Da wird alles verständlich erklärt.


Der wichtigste Unterschied zwischen Comp und Lim ist die Ratio.
Die ist beim Limiter sehr hoch eingestellt : 1:unendlich
Beim Kompressor geht es von 1:1,1 bis 1:unendlich
 
ok verstehe! Ja, so ein Buch wäre durchaus interessant!!
D.h. man kann einen Kompressor auch als Limiter (und umgekehrt!?!?) einsetzen?
 
Kompressor als Limiter : Ja
Limiter als Kompressor : Nein


Ein Limiter ist nur eine spezielle Bauform eines Kompressors.
 
ok blöde Frage, aber: Warum gibts dann nen Limiter, wenn man e den Kompressor so einstelln kann?
EDIT: Achso, hab das geschrieben, als dein Edit noch nicht da war!

Dass Limiter als Kompressor nicht geht kann ich mir vorstellen, weil man beim Limiter eben nur eine dB Senkung und nicht Anhebung einstellen kann.
 
Nein, das ist auch nicht richtig.

Du meinst den Parameter Makeup [g=105]Gain[/g].
Den gibt es bei beiden.


Das was Du da über Anhebung und Absenkung erzählst, solltest Du besser schnell vergessen.
Da verstehst Du etwas falsch. Das ist nicht korrekt.
ich gehe da jetzt nicht weiter darauf ein.
Hol Dir das Buch.
 
ahhhh, mir is grad ein Licht aufgegangen:
Ein Kompressor verändert das Signal so, dass es die Pegelspitzen so abflacht, dass der Maximalwert gerade am Schwellenwert "anstoßt".
Ein Limiter flacht nur ein wenig ab, und reduziert alles, wass über den Schwellenwert hinausgeht, brutal auf den Schwellenwert runter!

oder?
 
Auch falsch !

Ein Kompressor kann benutzt weden, um die Hüllkurve eines Signals vollkommen umzugestalten.

Das hat dann garnichts mehr mit Laut und Leise im herkömmlichen Sinn zu tun.
Und das ist auch der grosse Irrtum, dem alle Laien hinterherrennen:
Sie denken, dass der Kompressor grundsätzlich immer nur als "Lautmacher" eingesetzt werden kann. Das ist aber kompletter Unfug.

Der Kompressor ist das mächtigste Klangformungswerkzeug,
das uns zur Verfügung steht.

Der zweckmässige Einsatz von Kompression entscheidet letztendlich darüber, wie gut ein Musikstück klingt.
 
mann, warum ist das falsch? Ich hab da grad so ne Skizze vor mir, da wird das so gezeigt!
 
fmo schrieb:
Ein Kompressor hat aber nicht nur diese eine Einsatzmöglichkeit.
Es gibt noch weitaus mehr.
In diesem Forum will das aber niemand kapieren.
das war jetzt wieder typisch fmo. :)
--------
also ein kompressor hat ein wahlbares verhältnis der einengung der [g=4]dynamik[/g].
ein limiter entegegen komprimiert nur im verhältnis von unendlich:1.
das ist der große und wichtige unterschied zwischen denen zwei.
wenn du ein normaler kompressor auf unendlich:1 einstellst, arbeitet er auch als limiter. natürlich muss auch seine kennlinie dabei gerade sein (kein knee).
aber er kann immer noch nicht als brickwall-limiter arbeiten welcher eine schnelle anhebung des eingangssignals erlaubt und ein [g=99]clipping[/g] vermeidet, ohne artefakte oder [g=147]pumpen[/g] zu verursachen.
das liegt in der bauart des limiters - seine schaltkreise sind extrem schnell und eben für so was konzipiert.
also es gibt nicht nur theoretische unterschiede zwischen denen zwei, sondern auch in der bauart.
..........
ein limiter bildlich: nehme ein gekautes kaugummi und presse die durch eine runde öffnung. es kommt eine wurst raus. :)
ein comp bildlich: gleiches kaugummi, aber die öffnung ist nicht rund und lässt sich beiliebig formen.
besser kann ich dir nicht erklären.
vg
dragan
 
Um das ganze noch zu verfeinern werfe ich mal den Begriff "Brickwall" ein.. Eine spezielle Bauform eines Limiters die das Signal oberhalb der festgelegten Grenze nicht mehr durchlässt (Signal wird sozusagen wie an einer "Ziegelwand" aufgehalten und kommt da nicht durch/rüber).

Die meisten Limiter die wir so benutzen, sind Brickwall Limiter...
 
Kauf Dir das Buch.
So viel kann man hier garnicht schreiben.
 
... dann komme ich jetzt noch mit Upward-Compression ... :-)
 
ok vielen dank für eure erklärungen!
Aber wie kann man sich jetzt einen Limiter (mit Verhältnis unendlich:1) und einen Kompressor (mit dem Verhältnis n:1) bei einer Kurve, die über den Schwellenwert kommt, vorstellen?

lg,
Fabs
 
4damind schrieb:
Um das ganze noch zu verfeinern werfe ich mal den Begriff "Brickwall" ein.. Eine spezielle Bauform eines Limiters die das Signal oberhalb der festgelegten Grenze nicht mehr durchlässt (Signal wird sozusagen wie an einer "Ziegelwand" aufgehalten und kommt da nicht durch/rüber).

Die meisten Limiter die wir so benutzen, sind Brickwall Limiter...

Ich kenne eigentlich nur einen "Brickwall Limiter", den gibts im TC 6000 und der arbeitet mit Oversampling.

Oder hat sich TC Electronics da eines Begriffs bedient, den es schon immer bei Limitern gab?

Globo
 
globo schrieb:


Oder hat sich TC Electronics da eines Begriffs bedient, den es schon immer bei Limitern gab?

Globo
jau, brickwalls sind limiter welche extrem schnell arbeiten und null spitzen durchlassen. keine tc eigenschaft... ;)
vg
dragan
 
In diesem Forum will das aber niemand kapieren.

Nana, nicht immer so verallgemeinern, bitte! Danke! :D

Auch wenn ich's Buch nicht geschrieben habe, merke bzw. höre ich doch schon einen Unterschied zwischen LIM und COMP, auch wenn ich immer dachte (und damit wohl nich ganz falsch lag), dass ein Limiter nur eine "Art" Kompressor ist...

Gruß
Obsolet
 
@fmo: Danke für den Buchtip.
28 Euro find ich Ok, hatte schon mehr befürchtet.
Habe bei Amazon die Rezensionen gelesen,
geht ja rundum positiv durch.

Gruss Ulrich
 
Dieses Buch gehört auf jedes Musiker-Klo ! :-)
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben