W
Wolfgang
- Registriert
- 13.12.06
- Beiträge
- 17.959
- Reaktionen
- 32
- Punkte
- 20.111
.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dieses Buch gehört auf jedes Musiker-Klo !
hi,Fabs schrieb:
Dieses Buch gehört auf jedes Musiker-Klo !
Es gibt aber auch sowas, das nennt man Toilettenpapier
EDIT: Und beim Gesang?? Hier wäre ein Limiter doch überhaupt nicht epfehlenswert! Und wenn dann nur bei der Aufnahme als "Sicherung", damit keine Übersteuerung entsteht. Oder?
ja, aber das ist nur ein anwendungsgebiet. du kannst limiter überall einsetzen wo ein gefahr des clippings besteht, aber mit der konsequenz dass dein signal glattgebügelt wird.Fabs schrieb:
ok und was sind dann die Anwendungsgebiete des Limiters? Nur noch beim Mastern, damit kein [g=99]CLipping[/g] entsteht?
das muss ich relativieren: ist jedem selber überlassen.Wolfgang schrieb:
Auf keinen Fall bei der Aufnahme einen Komp oder Lim verwenden.
Yogi1 schrieb:
Hallo Diag, danke für Deine Antwort.
Zunächst eine prinzipielle Frage wg. Hardware/Software: Diese SW-Compressoren/Limiter gehen mir irgendwie nicht in den Kopf: Wenn eine Aufnahme brutall geclippt ist, und die lauten Stellen ebenso brutal verzerrt sind, wie soll das nachträglich durch Software wieder gut werden?
Und tatsächlich, nach tagelangem Suchen im Net - auch hier - habe ich vier Geräte ausgeschrieben: Alesis 3630, dbx 266xl (mit dem Vermerk: 'Macht den besten Eindruck), dann irgendeines von Behringer, aber die haben keinen besonderen Ruf, und das Samson C-valve.
Keines dieser Geräte hat alles, was ich mir vorstelle bzw. bräuchte: Entweder keinen Enstellbaren Limiter nur einen Limiter-Knopf - und solchen Fabrik-Einstellungen traue ich nie -, oder keinen [g=15]XLR[/g]-Eingang, oder keine Phantomspeisung. Der dbx hat [g=15]xlr[/g], hat guten Ruf, aber k hantomspeisung...
Der 266xl wäre für live-Diskussionen optimal, aber für Studio benütze ich ein Mic mit [g=76]Phantomspeisung[/g], so wollte ich ein Gerät, das auch das hat...
Werde warhscheinlich den 266er nehmen mit Phantom-Adapter...
Was hältst Du von alledem?
Gruß - Y1
Diagnostix:
wenn du aber nicht viel erfahrung hast, nehme so auf wie der wolfgang gesagt hat, und benutze nachträglich sw.
so bist du auf der sichere seite...
nur ich weiss, es ist oft so dass man liesst -kein einsatz von geräten während der aufnahme - und die aufnahme ist fürn arsch.